Unsere Landeskindergärten
Die Heimstätte des Landeskindergartens, ab 1905 durch 60 Jahre in gemieteten Räumen in der Höllriglstraße 11, vorher als „Haager Kindergarten" (seit 1884) im Volksschulgebäude untergebracht, entsprach in keiner Weise mehr den allgemeinen pädagogischen Notwendigkeiten. So plante die Stadtgemeinde den Neubau eines modernen Kindergartens.
Den Kindergarten führte von 1884 bis nach der Jahrhundertwende Frau Wilhelmine Stickinger. Ihr folgten Frau Irene Jenal und später Frau Frühwirth. Ab 1945 bis 1958 leitete Frau Franziska Hitl den Kindergarten. Der neben dem Gerichtsgebäude errichtete Kindergarten für zwei Gruppen wurde am 30. Oktober 1965 von Bürgermeister Ernst Huber seiner Bestimmung übergeben und erhielt den Namen unseres, im selben Jahr verstorbenen, Ehrenbürgers, des ehemaligen Bundeskanzlers Dr. Ing. Leopold Figl. Die Kindergartenleiterin Frau Direktor Marianne Bausmann erhielt die Schlüssel für das seit Jahren erstrebte neue Haus. Sie ist seither mit ihrer Kollegin Frau Edith Hengst für rund 70 Kinder verantwortlich.
Am 10. Jänner 1977 wurde im Volksschulgebäude eine dritte Kindergartengruppe eingerichtet, die von Frau Direktor Anneliese Schweinschwaller geführt wird. Durch diese drei Gruppen können bis zu 100 Kinder aufgenommen werden, wofür neben den Kindergärtnerinnen auch drei Helferinnen für die Erziehung und Betreuung sorgen. Der Bau eines weiteren Kindergartens mit zwei Gruppen ist geplant.