Römerzeitliche Funde in Haag
Schon aus römischer Zeit stammt ein Reliefstein, der an der Südseite der Kirche eingemauert ist. Er zeigt drei Personen (Kopf und Brust), offenbar eine ältere Frau und zwei jüngere Männer (vielleicht Mutter und Söhne), aber keine Inschrift. Niemand weiß zu sagen, woher der Stein, der vermutlich der Ober- oder Mittelteil eines Grabsteines ist, herkommt, ob er aus dem Haager Bereich selbst oder aus dem Raum von Lorch stammt. Ein zweiter Stein, ebenfalls eine Dreiergruppe darstellend und an der Kirchenwand eingemauert, wird von Kerschbaumer ebenfalls der Römerzeit zugeschrieben. Werner dagegen bringt diesen Stein in seinem Buch nur als Bild mit dem Begleittext: Ebenfalls alter Stein (Dreiergruppe) an der südlichen Kirchenmauer. Soviel über die römerzeitlichen Funde.