Doch nun zurück zur Pfarrkirche
Neben den eigentlichen Kirchenuntertanen gab es Holden für vier Benefiziaten, und zwar der Frühmesspfründe, der Kürschnerpfründe, der Polsterpfründe und der Zezenbergerpfründe.
Ein Teil des Hofmarkbesitzes gelangte aber an die sich allmählich entwickelnden Herrschaften Rohrbach und Klingenbrunn. Alles, was in der Pfarre Haag und in der Kgd. Rohrbach diesen beiden Herrschaften untertan war, stammt sicherlich aus Bamberger Besitz.
Von den Gütern des Stiftes Gleink und der Pfarre Haag war schon die Rede. Es gab aber noch andere Herrschaften, die etwa zur Zeit der Theresianischen Fassion Besitzungen in geringem Ausmaß in der Pfarre Haag hatten: Ramingdorf, Erlakloster, Seggau, das Bruderhaus Steyr, Lustenfeld, Ennsegg, Vestental, Tröstlberg, Sooß, Amt Zauch, Edelsitz Zaucha, Wallsee, Perwart und Luftenberg.
Besitzstand zur Zeit der Theresianischen Fassion (Herrschaftskarten)
Zur besseren Veranschaulichung sollen die beigegebenen Herrschaftskarten dienen. Sie geben den Besitzstand zur Zeit der Theresianischen Fassion 1751 wieder, soweit Bauernhöfe davon betroffen sind. Kleinhäuser sind nicht aufgenommen.