Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Burg Salaberg 1282

Am 25. Oktober 1279 verzichtete Rudolf von Habsburg auf mehrere bambergische Vogteien, darunter die von Haag, wobei er deren Einkünfte dem Bischof Berthold von Bamberg und seiner Kirche überließ Dafür musste sich der Bischof verpflichten, jährlich am St.-Georgen-Tag (23./24. 4.) 20 Pfund Wr. Pf. an die Kammer des Landesfürsten zu bezahlen.

1282 findet sich nun bei Ludewig" der folgende Urkundenauszug: "RVDOLF CHVNINGIVS" und sein Bruder Heinricus haben die Burg Salaberg" von Ruger von Zaucha, ihrem Lehensmanne, zurückgefordert" und dem Bischof Berthold von Bamberg zu freien Handen überlassen, der ihnen dafür "Starzendorf" (heute Statzendorf bei St. Pölten) und "Greding" als Lehen von Bamberg überließ (28. 2. 1282).
Nun gibt es um diese Zeit kein Edelgeschlecht, das sich CHVNIG benannt hätte. Auch an König Rudolf ist nicht zu denken, da er keinen Bruder namens Heinrich hatte. Es muss sich aber um ein hochfreies Geschlecht gehandelt haben, da ihm Ritter als Ministerialen dienten.