Abbröckelung der Haager Hofmark
Durch die Gründung von Gleink begann der Abbröckelungsprozess der Hofmark Haag erstmals sichtbar zu werden. Damals schon wurden, wie die schon behandelte Bestätigungsurkunde von 1178 zeigt, manche Güter von Bischof Otto dem Heiligen an Gleink übertragen. Zu diesen, und zu den später von Arnhalm von Volkersdorf gestifteten, gelangten im Laufe der Jahrhunderte noch andere Güter aus der Pfarre Haag an Gleink.