Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Das Allod zu "Wouczesdorf und Haga" kommt 1065 an das Bistum Bamberg

Nach Gunthers Tod, 1065, wurde die Besitzübertragung an das Bistum Bamberg durchgeführt, die durch eine Traditionsnotiz festgehalten wurde. Ihr Inhalt ist der, dass Friedrich auf die Bitte seines Herrn Gunther, des 5. Bischofs der Bamberger Diözese, das Allod Wouczesdorf und Haga (Winnersdorf und Haag) übergab, das von eben diesem Gunther vorher durch seinen Vogt in Friedrichs Hände gekommen war, mit allen Zugehörigkeiten zu diesen Orten, nämlich was immer der obengenannte Bischof zwischen den zwei Flüssen Enns und Ybbs besessen hatte, an die Domkirche zu Bamberg, und zwar zum Seelenheil Gunthers und seiner Eltern. In der gleichen Notiz wurden auch die Rechte der Bamberger Ministerialen aufgezählt.

Werner vertritt in seinem Haager Buch (S. 69) die Ansicht, dass der in der Traditionsnotiz genannte Friedrich der Kanzler und Bibliothekar Gunthers gewesen sei. Das beruht aber auf einem Irrtum.