Fliegerei in Haag
Durch die Flüge von Franz Grabner in den 1930er Jahren hat das Fliegen in Haag schon Tradition.
Wolfgang Grabner erinnert sich, dass ihn in seiner Kindheit immer wieder Leute auf die Flüge seines Vaters angesprochen haben - weil das damals eine Sensation war.
Auch in den Büchern über Stadt Haag (Werner, 1956 und Hintermayr, 1982) wurde darüber geschrieben.
Allerdings stimmen die Inhalte überhaupt nicht mit den echten Tatsachen überein.
Hier die tatsächlichen Fakten:
- 1930 Jahre Franz Grabner baut ein Segelflugzeug( Flugabenteuer, Seite 14 - 15)
- 1932 Ausstellung seines Flugzeuges bei Stadterhebung, Besichtigung Bundespräsident Miklas (Chronik Haag)
- 1932 - 1937 Start + Landeplatz Motorflugzeug Grothe Wiese. Passagierflüge (Flugabenteuer, Seite 24 - 30)
- 1962 Gleitflüge mit Schulgleiter Grothewiese - Salaberg
- 1963 Mehrere Haager beginnen Flugausbildung
- 1970 Segelflugzeuglandung Friedhofswiese
Zu den außergewöhnliche Flüge von 2 Haagern gibt es inzwischen ein Buch - Teil 2 ist im entstehen:
- 2005 Umrundung ganz Europa (Flugabenteuer, Seite 96 - 126)
- 2006 Donau Überflug Quelle-Mündung (Flugabenteuer, Seite 128 - 171)
- 2006 Erstmalige Umrundung des Mittelmeeres (Weltrekord, Flugabenteuer, 172 - 233)