Holzleiten 78
EZ. 12, Holzsepp, Kleinhaus Nr. 12
Aus den Taufbüchern 1-7 der Pfarra Haag:
22.03.1745 | Johann | Goldstainer | Unreinfussen | Mathias ux Magdalena |
25.03.1748 | Philipp | Goldstainer | Unreinfussen | Mathias ux Magdalena |
02.10.1803 | Theresia | Goldstainer | Unreinfussen 1, Holzsepp | Philipp ux Maria |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
19. 5. 1738 | Abhandlung eines Häußls zu Urainfuessen | auf absterben, weÿland Catharina, Adamen Prandstetters Klainhäußlers zu Unrainfuessen geweste Ehewürthin selig, ist deren Vermögen heunt dato verhandelt worden … das Häußl mit der völligen Ein- und Zuegehörung ist unpartheÿisch angeschlagen worden per 50fl. … der hinterbliebene Wittiber und der Verstorbenen selig beeder Kinder … |
2. 4. 1739 | Kauf umb ain Häußl zu Unrainfuessen | Adam Prandstötter, Wittiber zu Unrainfuessen und Klainhäußler alda, bekennet, und verkauft dessen besessenes aigenthombliches Häußl zu Unrainfuessen … dem ehrbahren Mathiaßen Goldstainer, Magdalena seiner Ehewürthin, und deren beeden Erben per 80fl. … |
22. 6. 1764 | Abhandlung auf einen klainen Häusel zu Unrainfussen | nach absterben weÿland Mathiasen Goldstainers, Kleinhäußlers zu Unreinfussen selig, ist dessen und seiner noch im Leben hinterbliebenen Wittib Magdalena miteinander gehabtes Vermögen heunt obstehenden dato verhandlet worden … die Wittib Magdalena und derselben 5 Kinder … Geörg 30, Paul 27, Elisabeth 24, Johannes 18, Philipp 15 Jahr alt … daß Häußl zu Unrainfussen ist unpartheÿisch angeschlagen worden per 80fl. … |
6. 2. 1765 | Kauf und Übergab auf einen kleinen Häusel zu Unrainfussen | heunt obstehenden dato bekennet, und übergibt weÿland Mathias Goldstainers selig nachgelassene Wittib Magdalena, derselben eine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit Ruckhen besessenes Häußl zu Unrainfussen … der ehrbahren ihrer freundlich lieben Tochter Elisabeth, noch leedigen Stands, Mathiaßen Strasser ihren versprochenen Bräutigam als künftigen Ehewürth, und deren nachmahligen Erben, um den geschäzten Werth per 80fl. … |
18. 5. 1770 | Außzüglers Abhandlung auf einen kleinen Häusel zu Unrainfussen | auf absterben weÿland Magdalena Goldsteiner, verwittibte Außzüglerin auf einen kleinen Häußl zu Unrainfussen, nunmehro selig, ist derselben wenige Verlassenschaft heunt dato verhandlet worden … zum verthaillen übrig 10fl. 35X … der Verstorbenen selig eheleibliche 5 Kinder … Georg Goldstainer, Paul, Johannes, Philipp, all 4 leedig Stands, Elisabeth des Mathiasen Strassers, dermahliger Besizer dieses Häußls Ehewürthin, und zugleich Herschuldner … |
9. 10. 1798 | Abhandlung vom Häusel zu Unreinfussen № 1 | auf absterben Mathias Strasser vom Häusel zu Unreinfussen selig, ist dessen, und seiner unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschaftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Unreinfussen Sub № 1 liegende Häusel samt Gärtl ist unpartheyisch geschätzt worden per 100fl. … verbleiben zu vertheillen 248fl. 42X … die Witwe Elisabeth Strasserin wegen Vermögens Gemeinschaft und Geschwisterte Kinder … weyland Maria des Thomas Schadauer zu Pöstling beed nunmehr selig im Leben unterlassene 3 Kinder, Maria des Johann Panstingl am Hachhof Eheweib, weyland Nikolaus Schadauer selig unterlassene 5 leibliche Kinder, weyland Adam Strasser zu Aderstorf unterlassene 4 leibliche Kinder, weyland Martin Strasse an Neigerhauß unterlassene 5 Kinder … |
6. 2. 1799 | Gewehr Anschreibung aufs Häusel zu Unreinfussen | Philip Goldsteiner … verehelicht sich mit Maria Brunnbaurin von der Aichbergmühle … und lässt dieselbe … Per 100fl. … |
29. 7. 1820 | Hausgewähr auf das Kleinhäusel zu Unreinfussen № 1 | Maria Goldsteiner Wittwee empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhäusel zu Unreinfussen № 1 Pfarr Haag … auf absterben ihres Ehegatten Philipp Goldsteiner … zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 100fl. … |
29. 7. 1820 | Hausgewähr auf das Kleinhäusel zu Unreinfussen № 1 | Georg Lindner und Maria dessen Ehegattin verwittibte Goldsteiner empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Unreinfussen № 1 Pfarr Haag samt dazu gehörigen Hausgründen … durch Heirath zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget, im Werth zu 100fl. … |
11. 3. 1829 | Gewähr um das Kleinhaus № 1 in der Unreinfussen | Georg Lindner empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus № 1 zu Unreinfussen Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … nach absterben seiner Ehegattin in folge Verlaßabhandlung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 100fl. Conv. Münze |
4. 11. 1829 | Hausgewähr um das Kleinhaus zu Unreinfussen Haus № 1 | Theresia Lindner ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Unreinfussen Haus № 1 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten … vermög Kaufvertrag vom Witwer Georg Lindner … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 100fl. C.M. … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 251 im Wohlspach Viertl, früher Unreinfussen № 1:
Gabenbuch fol. 288 | 80fl. | Wert |
1765 | Mathias Strasser Elisabeth (Goldstainer) uxor | |
6. 2. 1799 | Heirath 100fl. | Philipp Goldstainer Maria (Brunnbaur) uxor (⚭28. 1. 1799) |
29. 7. 1820 | Einantwortung 100fl. | Maria Goldsteiner Witwe allein |
29. 7. 1820 | Heirath 100fl. | Georg Lindner Maria (Goldsteiner) uxor |
11. 3. 1829 | Einantwortung 100fl. | Georg Lindner Witwer allein |
4. 11. 1829 | Kauf 100fl. | Theresia Lindner ledig allein |
⚭24. 11. 1829 | Trauung | Michael Engeleder Theresia (Lintner) uxor |
13. 3. 1866 | Einantwortung | Theresia Engeleder |
⚭19. 11. 1872 | Trauung | Johann Leitner Theresia (Engeleder) uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
13. 3. 1866 | Einantwortung | ENGELEDER Theresia, verh. LEITNER |
6. 11. 1872 | Ehepakte | LEITNER Johann (½) |
3. 5. 1892 | Einantwortung | LEITNER Johann |
13. 6. 1893 | Kauf/ÜG | STEFFELBAUER Georg und Rosina |
10. 10. 1919 | Einantwortung | STEFFELBAUER Georg |
15. 2. 1919 | Ehepakte | STEFFELBAUER Amalia (½) |
12. 12. 1939 | Einantwortung | STEFFELBAUER Amalia |
30. 10. 1960 | Übergabe | STÖBICH Wilhelm und Leopoldine |
4. 3. 1966 | Einantwortung | STÖBICH Wilhelm |
3. 2. 1969 | Kauf | Kommanditgesellschaft M. Gruber & Co Ziegelwerke Haag |
16. 2. 1987 | Beschluß | Erteilung des Zuschlages an BACHLEITNER Alfred, *1938 angemerkt. |