Holzleiten 66
EZ. 36, Schneiderhäusl, Kleinhaus Nr. 25 (früher Nr. 36)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
27. 11. 1690 | Khauf umb ain Heußl zu Holzleithen | Matthias Holt im Marckht Haag, und Maria Barbara seine Hauswiehrtin verkhaufen ihr bis anhero aigenthomblich innengehabteß Heußl zu gedachten Holzleithen … dem ehrbahren Hannßen Prandtner, Catharina dessen Ehewiehrtin, und deren beeden Erben per 36fl. … |
26. 5. 1695 | Abhandlung aines Heusls zu Holzleithen | nachdem deß Hannsen Prantners zu Holzleithen Ehewürthin Catharina Todes verschieden … das Heusl in der Schäzung 36fl. … der Wittiber und die 2 Kinder … Maria beÿ 4 und Sophia 1 Jahre alt … |
23. 7. 1711 | Abhandlung aines Khlainhäuslers zu Holzleithen | auf absterben weÿll. Hannsen Prandtners gewesten Khlainhäuslers zu Holzleithen … Wittib Cunigund und Tochter Magdalena (12) … |
23. 7. 1711 | Abhandlung aines Klain Heüßl zu Holzleüten | auf absterben weÿland Hanns Prandtner, gewesten Kleinheüßlers zu Holzleüten selig, ist dessen, und seiner nachgelassenen Wittib Cunigundt wenige Vermögen gewesen 40fl. 18X … |
15. 2. 1717 | Khaufs Übergaab umb ain Heußl in der Holzleuthen | Khunigund weÿland Hannßen Prandtners gesessen am Heußl zu Holzleuthen selig … nachgelassener Wittib bekhennt und verkhauft … dero bißherig aigenthümblich innengehabt und besessenes Heußl zu Holzleuthen … dem ehrbahren ihren freuntlichen lieben Aÿdamb und eheleibliche Tochter, Geörgen Feichtner, Magdalena seine Ehewirthin … zu 36fl. … |
11. 10. 1731 | Abhandlung aines Häußls zu Holzleuten | nach absterben weÿland Geörg Feichtners Klainhäußlers zu Holzleuten selig … daß Häußl ist angeschlagen worden per 50fl. … die hinterlassene Wittib Magdalena und deren beeden ehelich erzeugte 4 Kinder … Michael 6,Catharina 13, Elisabeth 12, Maria … |
11. 10. 1731 | Kauf umb besagtes Häußl | Magdalena weÿland Geörg Feichtners selig hinterlassene Wittib und die in der Verhandlung genannten Kinder bekennen und verkaufen … dem ehrbahren Michael Fellner, Maria seine zukünftige Ehewirthin, und deren beeden Erben umb ainen richtig verglichenen Kaufschilling per 50fl. … |
12. 11. 1757 | Kauf, und Übergab aines kleinen Häußls zu Holzleuthen | unter heunt Endes gesezten dato bekennen, und übergeben käuflich Michael Fellner, und Maria dessen Ehewürthin, derenselben eine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit ruckhen besessenes Häußl zu Holzleuthen … ihrer freuntlich lieben Tochter Maria, noch leedigen Stands, Mathiaßen Niedermaÿr seiner Profession ein Maurer, auch noch leedig alß ihren versprochenen Bräutigamb, und künftig Ehewürth, wie auch deren Erben umb, und per 50fl. … |
21. 4. 1761 | Abhandlung auf einen kleinen Häusel zu Holzleuthen | auf erfolgt hiezeitliches absterben weÿland Maria des Mathias Niedermaÿr, Kleinhäußlers zu Holzleuthen noch im Leben, geweste Ehewürthin selig, ist derselben Verlassenschaft heunt obstehenden dato verhandelt worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber Mathias Nidermayr dessen ehelich erzeugte Tochter Catharina 3jährigen Alters … das Häußl zu Holzleuthen wird unpartheÿisch angeschlagen per 50fl. … |
15. 9. 1762 | Abhandlung aines Außzüglers auf einen kleinen Häußl zu Holzleuthen | auf absterben weÿland Michael Fellners, gewesten Auszüglers zu Holzleuthen selig, ist dessen und seiner noch lebenden Wittib Maria gehabtes Vermögen heunt dato obrigkheitlich verhandlet worden … nebst der Wittib Maria des Verstorbenen Enkl … weÿland Maria des Mathias Nidermaÿr, Besizers des Häußl, geweste Ehewürthin selig nachgelassenes Töchterl Catharina, 6jährigen Alters … bleiben zum verthaillen 59fl. 59X … |
22. 6. 1764 | Abhandlung auf einen kleinen Häusel zu Holtzleuthen | auf hiezeitliches absterben weÿland Mathiaßen Nidermaÿrs … auf einen kleinen Häußl zu Holzleuthen nunmehro selig, ist dessen, und seiner noch im Leben hinter sich verlassenen Wittib Catharina miteinender gehabtes Vermögen, heunt dato verhandlet worden … die hinterbliebene Wittib Catharina und des Verstorbenen selig aus zweÿen Ehen erzeugte 3 Kinder … Catharina 7, Maria 2, Eva ½ Jahr alt … das vorbemelte Häußl zu Holzleuthen wird unpartheÿisch angeschlagen in Summa per 50fl. … |
22. 10. 1764 | Häusel Anstüft zu Holzleuthen | auf beschehenes hinzue heÿrathen Johann Pinderreithers noch leedig Stands, seiner Profession ein Schneider Gesöll, zu Catharina weÿland Mathiaßen Nidermaÿr gewesten Kleinhäußlers selig hinterlassene Wittib, ist das Häußl zu Holzleuthen heunt obstehenden dato ordnungsmässig verstüftet worden, und zwar in dem geschäzten Werth, nemblich per 50fl. … |
Aus dem alten Grundbuch Ennsegg A folio 153, Fassion № 153, im Probstl Amt, früher Hachwald № 7,
ein Häußl das Schneider Häusl zu Hagwald genannt, so auf einen zu den Hofe zu Niderhagwald gehörig gewesten Grunde stehet und an Mayr dann an Lampersberger Ennßeggerischer Untterthan rainet:
1768 | Besitz 40fl. | Andreas Neymayr Elisabetha (Pinderreither) uxor |
1811 | Einantwortung 50fl. | Andreas Neymayr Witwer allein |
1811 | Zuheurath 50fl. | Andreas Neymayr Magdalena (Nußbaumer) uxor |
1816 | Einantwortung 500fl. | Andreas Neymayr Witwer allein |
1816 | Kauf 500fl. | Joseph Niedermair Maria uxor |
1850 | Einantwortung | Maria Nidermair Witwe allein |
2. 8. 1850 | Heurath 386fl. | Watzinger Johann und Maria (Nidermair) uxor (⚭12. 8. 1850) |
3. 2. 1859 | Einantwortung 350fl. | Maria Watzinger Witwe allein |
23. 12. 1861 | Heurath 386fl. | Wenzl Stross und Maria (Watzinger) uxor (⚭12. 11. 1861) |
22. 6. 1866 | Heirath | Wenzl Stross und Anna Maria (Schönauer) uxor |
31. 5. 1879 | Einantwortung | Wenzl Stross |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
31. 5. 1879 | Einantwortung | STROSS Wenzl |
22. 6. 1866 | Ehepakte | STROSS Anna Maria (½) |
16. 8. 1880 | Kauf | MAYRHOFER Michael und Juliana |
5. 6. 1929 | Übergabe | BRANDSTÄTTER Johann und Maria |
1. 3. 1943 | Übergabe | BRANDSTÄTTER Josefa, verh. STEFFELBAUER |
10. 3. 1954 | Ehevertrag | STEFFELBAUER Franz (½) |
12. 10. 1972 | Einantwortung | STEFFELBAUER Franz |