Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Kontakt:

Stadtgemeinde Haag
3350 Haag, Hauptplatz 4
E-Mail

Telefon: +43 7434 42423
Fax: +43 7434 42423-21

Holzleiten 46

EZ. 28, Wirthschaft Nr. 46 (früher Nr. 28)

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

30. 6. 1749

Trauung

Simon und Elisabeth (Weindl) Holl

26. 5. 1800

Trauung

Georg und Theresia (Damberger) Holl

5. 2. 1839

Trauung

Georg und Magdalena (Schadauer) Holl

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:

5. 5. 1800
Protokollbuch fol. 31

Protocoll

Heÿrathsanmeldung des Georg Holl, Pupillen von 4ten Windischdorfer Gut ... Georg Holl hiesiger Pupill ... giebt zum Protokoll, daß er entschlossen seÿe, sich mit Theresia Dambergerin von inneren Gmerk Gut zu verehelichen, sie bringt ihrem Bräutigam nichts als die mütterliche Erbschaft zu 70fl. Zu …

7. 5. 1801
Protokollbuch fol. 47

Inventarium und Abhandlung

über die Verlassenschaft des Simon Holl gewesten Mitbesitzer des 4ten Windischdorfer Guts.
Nachdeme Simon Holl den 11ten Xber 800 gestorben, so ist das von ihm und seiner im Leben rückgelassenen Ehewirthin Anna gemeinschäftlich besessenes Vermögen obrigkheitlich untersuchet ... in einen unpartheiischen Anschlag gebracht, sosann verhandlet und vertheilet worden ... Erben sind die ehlichen 7 Kinder ... Georg Holl vogtbar, Stephan abwesend in Wien, Michael abwesend in Pressburg, Maria verehelicht am Binder Häusl zu Ladendorf, Magdalena verehelicht am Schneider Häusl zu Nopenberg, Anna Marin verehelichte Wimmerin am Neureiter Gütl, Katharina verehelicht am Schuster Häusl in Weidern ... bleiben 957fl. 55x

7. 5. 1801
Urkundenbuch fol. 93

Kauf um das 4te Windischdorfer Gut

die Simon Hollischen Erben, und die Witwe Anna Hollin haben mit obrigkeitlicher Bewilligung zu folge Verhandlung von heuntigen Tage, das der Herrschaft Gleink unterthänige 4te Windischdorfer Gut welches in der Pfarr Haag, Ruth Winnerstorf № 3 gelegen ist, dem Georg Holl, und seiner Ehewirthin Theresia gebohrene Dambergerin abgetreten, um den alten Werth per 220fl. ...

8. 10. 1801
Protokollbuch fol. 77

Inventarium und Abhandlung

über die Verlassenschaft der Anna Hollin gewest verwittibten Auszüglerin am 4ten Windischdorfergut pag. 46
Nachdem Anna Hollin gewest verwittibte Auszüglerin auf dem hierher unterthänigen 4ten Windischdorfergut den 16. Juni d. J. gestorben, so ist das von ihr besessene Vermögen ordentlich untersuchet ... in einen unpartheiischen Anschlag gebracht, sodann obrigkeitlich verhandlet , und vertheilet worden ... Erben sind die ehlichen 7 Kinder ... Georg Holl Besitzer gesagten Guts, Stephan abwesend in Wienn, Michael abwesend in Prespurg, Maria verehlicht am Binderhäusl zu Ladendorf, Magdalena verehlicht am Schneiderhäusl zu Nopenberg, Anna Maria verehlichte Wimmerin am Neureitergütl, Katharina verehlicht am Schusterhäusl zu Weidern ... bleiben zu vertheilen 867fl. 16x ...

24. 2. 1803
Protokollbuch fol. 94

Protocoll

üiber das von Stephan Holl hiesigen Herrschafts Pupillen von 4ten Windischdorfer gemacht schriftliche Ansuchen.
Aufgenommen von mir Hofrichter
Johann Georg Holl, Besitzer des hiesigen Herrschaft unterthännigen 4ten Windischdorfer Gut bringt beÿ, was massen dessen Bruder Stephan das Ansuchen von Wienerlassen habe, ihme gnädig zu verleichen, daß er noch einige Jahre von seiner Geburtsobrigkeit abwesend sein darf und ihme einen größeren Verdienst erwerben können ...

28. 4. 1821
Urkundenbuch fol. 421

Protocoll aufgenommen bey der Herrschaft Gleink über nachstehenden Kaufs und Uibergabsvertrag

welcher zwischen dem Johann Georg Holl und seiner Ehewirthin Theresia gemeinschäftliche Besitzer des 4ten Windischdorferguts als Uibergeben und Verkäufer an einem, und ihren minderjährigen Sohn Georg Holl unter Vertretung des Paul Rußmayer am Schneemayrgut als ad huno actum aufgestellten Curator  desselben, als Käufer am anderen Theil in Gegenwart der unterschriebenen Zeugen verabredet und geschlossen worden ist ... samt dazu gehörigen untrennbahren Grundstücken um den bestimten Werth per 400fl. und die dabey befindlichen Fahrnisse samt Naturalien-Vorräthe um den Werth per 800fl. ... zusammen also um einen Kaufschilling von 1200fl. ...

24. 1. 1839
Urkundenbuch fol. 689

Protocoll mit Johann Georg Holl am 4ten Windischdorfergut

dieser bringt vor: laut anliegenden Ehevertrag habe ich meiner angehenden Ehewirthin Magdalena Schadauer das Miteigenthum des 4ten Windischdorfer Guts um den Werth zu 400fl. C.M. abgetretten. Ich bitte daher um die grundobrigkeitliche Ratifikation dieses Heurathsvertrags und um die grundbücherliche Gewähranschreibung der Magdalena Schadauer auf die ihr abgetrettene Hälfte des 4ten Windischdorferguts.

Aus dem alten Grundbuch Gleink, Haageramt, folio 46,
früher 4tes Windischdorfer Gütel, Wimmersdorf Haus № 3:

1753

Kauf

Simon Holl und Anna uxor

Kauf

Georg Holl

1800

Heurath

Georg Holl und Theresia uxor

28. 4. 1821

Übergabe

Georg Holl alleine

24. 1. 1839

Heurath

Georg Holl Magdalena uxor

Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:

24.1.1839

Heiratsvertrag

HOLL Magdalena (½)

3.8.1881

Einantwortung

HOLL Magdalena

23.12.1881

Einantwortung

HOLL Josef

17.2.1886

Ehepakte

HOLL Theresia (Nagelstrasser, ½)

23.9.1903

Kauf

PILLGRAB Josef

19.11.1903

Kauf

SIRNINGER Vinzenz

5.1.1904
27.1.1904

Kauf
Aufsandung

MAYRHOFER Josef und Maria

30.4.1910

Kauf

FREINHOFER Michael (†4.5.1920)
und Anna (Schrattenholzer)

26.10.1921

Einantwortung

FREINHOFER Anna, verh. BAUERNFEIND, 2. Ehe

24.6.1921

Ehepakte

BAUERNFEIND Johann (½)

18.2.1924

Kauf

TEMPELMAYR Anna

19.10.1925

Kauf

LESOVSKY Paul und Maria

9.7.1963

Übergabe

LESOVSKY Anton, *1939
LESOVSKY Christine, *1941

12.3.1971

Einantwortung
nach Anton L.

LESOVSKY Christine, *1941
verh. STUBAUER (¼) = zus. ¾

20.11.1972

Übergabe

STUBAUER Leopold, *1940 (¼)


Fotoquelle GISquadrat
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Aktuelle Grundstücke (2019)