Holzleiten 20
EZ. 22, Wirthschaft Nr. 20
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
5. 11. 1681 | Inventarium zu Häderspach | demnach Michael Kornmühlner zu Häderspach selig zeitlichen Todts verplichen… Wittib Maria und des abgeleibten Geschwistriget Regina des Matthiasen Sinzinger zu Haindorf und Barbara des Michäel Wißaichinger Hofstetter zu Hagwaldt … das Guett zu Häderspach 465fl. … |
10. 3. 1692 | Erbschafts Quittung | Geörg Ebenholzer zu Häderspach, und Geörg Inzinger am Lechen, beede alß Ehevögt ihrer Hauswiehrtinen Maria, und Cunigund, item Thoman Purckhholzer Inwohner in der Leurapaindt, quittieren Cunigunda Purckhholzerin Wittib in der Leurapaindt und all ihre Erben, umb, und weeg völlig entricht, und bezahlten vätterlichen Erbschaftsgelts … alle zusamben in Summa 45fl. Rheinisch gebracht, auf ewig … |
22. 3. 1703 | Inventur und Abhandlung beim Geörgen zu Haderspach | auf zeitliches ableiben weÿland Maria Ebenholzerin, gesessen am Güettl zu Häderspach in Haager Pfarr selig … Wittiber Geörg und der Verstorbenen Geschwistrigt … Cunigundta des Geörgen Jenzingers am Lehen, Thoma Purckholzer Inwohner im Rienner Überlendtheußl, Barbara Purckholzerin leedig und voggtbar … die Behausung zu Häderspach angeschlagen zu 468fl. |
23. 7. 1711 | Inventur und Abhandlung zu Haderspach | auf absterben weÿl. Geörgen Ebenholzers gesessen am Guett zu Haderspach selig … Wittib Maria und Tochter Maria (4) … |
23. 7. 1711 | Abhandlung zu Häderspach | auf absterben weÿland Georg Ebenholzer am Guett zu Häderspach selig, triffz dessen, und seiner nachgelassenen Wittib Maria gehabtes Vermögen 733fl. 10X … |
18. 8. 1711 | Stüft umb das sogenannte Güettl zu Häderspach | auf hinzueheürathen Geörg Untermädler zu Maria, Georg Ebenholzers am Güettl zu Häderspach selig geweste Ehewürthin … ordentlich gestüftet worden und trift solches Güettl in Kaufschilling per 470fl. … |
17. 4. 1721 | Kauf umb ain Guett zu Häderspach | Geörg Untermadler und Maria seine Ehewüehrtin bekhennen und verkaufen … deren bishero innengehabtes Guett zu Häderspach … dem ehrbahren Jacob Holl, Kunigung seiner dermahligen Prauth und zue künftigen Ehewüehrtin umb ainen richtig geschlossenen Kaufschilling zu 800fl. … |
12. 12. 1752 | Inventarium, Schäz, und Abhandlung zu Häderspach | auf hiezeitliches absterben weÿland Kunigunda, des ehrbahren Jacoben Holls im Wohlspacher Viertl, auf dem vierten Guett zu Häderspach geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder Vermögen … heunt obgesezten dato alles unpartheÿisch beschrieben, angeschlagen, und verhandelt worden … der hinterbliebene Wittiber, und in ermangelung leiblicher Erben der Verstorbenen selig hinterbliebene Geschwistert Kinder … weÿland Geörgen Fuxbergers selig nachgelassene 2 Kinder, Maria Diernbergerin Wittib … das vorbemelte vierte Guett zu Häderspach … würdet unpartheÿisch angeschlagen per 800fl. … |
27. 2. 1753 | Hauß Kauf zu Häderspach | heunt dato bekennet, und verkauft … Jacob Holl, Wittiber, dessen aine zeitlang aigenthomblich innengehabt, und mit ruckhen besessenes Guett zu Häderspach … seinem freuntlich geliebten Vöttern Hannß Holl, des Michael Holl, Inwohners am Pöllach, und Magdalena seine Ehewürthin, deren ehelich erzeugten Sohn N. seiner Ehewürthin, und künftigen Erben umb ainen ordentlich tractierten Kaufschilling per 800fl. … |
4. 11. 1762 | Abhandlung eines verwittibten Außnehmers zu Häderspach im WPV | nach hiezeitlichen absterben weÿland Jacoben Holls, Wittiber und Außzüglers zu Häderspach, nunmehro selig, ist über dessen Verlassenschaft heunt obstehenden dato die Verhandlung, und Verthaillung vorgenohmen worden … des Verstorbenen selig hinterlassenen Geschwistert Kinder … anstatt Caspar Holl dessen hinterbliebene eheleibliche Tochter Maria Hollin, anstatt Martin Holls selig 3 Kinder Philipp Holl, Eva und Catharina – alle leedig, anstatt Paule Holls selig hinterbliebener Sohn Simon Holl in kaÿl. königl. Kriegsdiensten … zumn verthaillen übrig bleiben 263fl. 38X … |
17. 5. 1797 | Schätz und Abhandlung vom Gütel zu Häderspach № 4 | auf absterben Maria des Johann Holl zu Häderspach geweste Ehewirthin selig, ist derselben mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Haderspach № 4 liegende Gut zu Haderspach ist unpartheyisch geschätzt worden per 800fl. … verbleiben zu vertheillen 2189fl. 22X 2ß … der Witwer Johann Holl wegen Vermögens Gemeinschaft und die im Leben unterlassenen 2 leiblichen Kinder … Michael Holl neu angegangener Stüfter des Guts zu Haderspach, Stephan Holl am Muckenlahnergut … |
17. 5. 1797 | Kaufs Uibergabe des Guts zu Häderspach № 4 | Johann Holl verwitwet übergiebt … das in der Pfarr Haag Ruth Haderspach Sub № 4 liegende Gut zu Haderspach seinem Sohn Michael Holl, Anna seiner Ehewirthin, u nd deren beeden Erben in dem Werth per 800fl. … |
25. 8. 1801 | Auszugs Verhandlung von Haderspach № 4 | auf absterben Johann Holl verwitweter Auszüglers aufm Gut zu Haderspachselig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 997fl. 27X 2ß … die im Leben unterlassene 2 Kinder … Michael Holl zu Haderspach, Stephan Holl auf dem Muckenlahnergut … |
11. 5. 1803 | Gewöhr Anschreibung auf ein Gut zu Haderspach № 4 | Michael Holl verwitwet … bleibt bei Nutz und Gewöhr und übernimmt die 2te Helfte des anliegenden Gutes … per 800fl. |
4. 6. 1803 | Schätz und Abhandlung | auf absterben Maria Anna des Michael Holl auf einem Gut zu Haderspach geweste Ehewirthin selig, ist dessen miteinander gemeinschaftlich besessenes Vermögen verjhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Haderspach № 4 liegende Bauerngut ist nach Abzug der darauf haftenden Lasten … in dem unpartheyisch gewschätzten Werthe anhero gezogen worden per 800fl. … verbleiben zu vertheillen 2219fl. 32X … der Witwer Michael Holl und 3 leibliche Kinder … Michael 8, Joseph 3, Theresia ½ Jahr alt … |
4. 6. 1803 | Gewöhr Anschreibung auf ein Gut zu Haderspach № 4 | Michael Holl verwitwet … verehelicht sich mit Eva Maria Kronawetterin vom Bauerngut zu Schönbuch und lässt dieselbe auf sein besitzendes Bauerngut zur Hälfte … per 600fl. … |
24. 6. 1817 | Hausgewähr auf das Gut zu Haderspach | die Witwe Eva Maria Hollin empfängt allein Nutz und Gewähr auf das Gut zu Haderspach № 4 samt allen dazu gehörigen Gründen … nach ihrem Ehewirth Michael Holl … in einem Werth von 800fm … |
24. 6. 1817 | Hausgewähr | Michael Preuer empfängt gemeinschaftlich Nutz und Gewähr um das Gut zu Haderspach № 4 samt allen dazu gehörigen Gründen … durch Heirath der Witwe Eva Maria Hollin zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelangt in einem Werth von 800fl. … |
15. 9. 1843 | Hausgewähr | Michael Preuer, Wittwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Hadersbach sub consc № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Ehegattin Eva Maria vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 1400fl. Conv. Münze … |
1. 6. 1847 | Hausgewähr | Maria Preuer, Ledig, empfängt allein Gewähr um das zur löblichen Herrschaft Salaberg … mit jährlich 58x dienstbare und untertänige Bauerngut zu Hadersbach № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von ihrem Vater Michael Preuer gemäß Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1400fl. Conventions Münze … |
21. 6. 1847 | Hausgewähr | Stephan Hochwallner und dessen Gattin Maria empfängt gemeinschäftlich Gewähr um das Bauerngut zu Hadersbach № 4 Pfarr Haag, samt dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Maria Preuer gemäß Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1400fl. Conventions Münze … |
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
1. 2. 1728 | Trauung / Kauf | Michael und Magdalena (Geiblinger) Holl |
17. 2. 1754 | Johann und Maria (Pollixmayr) Holl | |
20. 10. 1783 | Stefan und Katharina (Holzner) Holl | |
7. 2. 1786 | Trauung / Kauf | Philipp und Maria Anna (Tempelmayr, *31.3.1756) Holzner |
26. 6. 1832 | Trauung | Sebastian und Rosalia (Kronabetter) Holzner |
16. 11. 1852 | Trauung | Josef und Josefa (Mayrhofer) Burger |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 134 - ein Bamberger Lehen,
früher Häderspach № 4, dann Holzleiten 22:
Gabenbuch fol. 134 | 800fl. | Wert |
⚭17. 2. 1754 | Trauung 800fl. | Johann Holl Maria (Polixmayr) uxor |
1769 | Besitz | Johann Holl Maria uxor |
1783 | Besitz | Johann Holl Maria uxor |
⚭17. 11. 1794 | Trauung | Michael Holl Anna (Infanger) uxor |
11. 5. 1803 | Einantwortung 800fl. | Michael Holl Witwer allein |
4. 6. 1803 | Heirath 800fl. | Michael Holl Eva Maria (Kronabetter) uxor (⚭13. 6. 1803) |
1806 | Besitz | Michael Holl Eva Maria uxor |
26. 4. 1817 | Einantwortung 800fl. | Eva Maria Holl Witwe allein |
26. 4. 1817 | Heirath 800fl. | Michael Preuer Maria uxor (auswärts) |
15. 9. 1843 | Einantwortung 1400fl. | Michael Preuer Witwer allein |
1. 6. 1847 | Übergabekauf 1400fl. | Maria Preuer ledig allein |
21. 6. 1847 | Heirath 1400fl. | Stefan Hochwallner Maria (Preuer) uxor |
27. 6. 1867 | Kauf 1400fl. | Josef Burger Josefa uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
27. 6. 1867 | Kauf | BURGER Josef und Josefa (*22.2.1833, +26.5.1892) |
30. 9. 1892 | Einantwortung | BURGER Josef |
30. 8. 1905 | Übergabe | BURGER Johann |
12. 5. 1908 | Ehevertrag | BURGER Maria (½) |
28. 2. 1920 | Einantwortung | BURGER Maria, verh. HAUSSTEINER |
12. 8. 1919 | Ehepakte | HAUSSTEINER Franz (½) |
11. 12. 1933 | Übergabe | WIESER Stefan und Maria |
10. 12. 1964 | Schenkung | WIESER Josef, *1942 (¼) |
21. 12. 1970 | Übergabe | WIESER Josef, *1942 (¼) |