Holzleiten 180
EZ. 1, Haider, Wirthschaft Nr. 2 (früher Nr. 1)
0,Aus den Kirchenbüchern von Haag:
2. 10. 1635 | Schuldtbrief | von Thoman Haidter auf der Haidt Margaretha uxor, auf Rueprechten Spändl, Bürger und Püerprauer zu Haag und Wolfen Rapetsberger am Zezenberg. Deß Gottshaus und Pfarrkirche zue Haag Zechprobst … 100fl. … |
7. 6. 1638 | Khauf | Thoma Haidter auf der Haidt verkhauft sein Gueth auf der Haidt, Hansen Penzinger deß Stefan Penzinger Sohn noch ledigen Stands wie solches Guett mit Rain und Stain umbfang und der Haider bishero ingehabt und genossen per 506fl. und von der heÿrig Fexung 10 Mezen Khorn … auß aller Fexung halber Thail … die Wohnung behält er sich auf ain Jahr bevor … |
1. 9. 1641 | Mathias und Margaretha (Schwägmayr) Kaltenmarkner | |
1. 4. 1642 | Kauf umb die Haiden | Sebastian Schwabmayr under Gleinckh und Stefan Pentzinger unter Salaberg des Hanns Penzinger und Barbara uxori Schwehr und Pürger, verkaufen dasjenige Gueth und Grundt Stückh, die Haiden genannt in Haager Pfarr glegen, wie solcher … wie solche obbemelter Hans Penzinger bis dato inengehabt und genossen … dem erbaren Mathias Kaltenmarckher und Barbara uxor P. 300fl. … Testes Wolf Zezenberger Pfarrischer und Matthias in der Gassen, salabergischer Amtmann … |
12. 12. 1646 | Schuldbrief | über 44 Gulden |
14. 12. 1648 | Gerhabschafts Schuldbrief | über 39fl 9x |
16. 9. 1654 | Inventarium | nach deme Mathäus Kaltenmarkhter zeitlichen Todts abgangen, ist heut dato … deß verstorbenen Hab und Gut beschriben und auf folgente Weiß taxirt oder geschäzt worden … Erben zum Verlaß die hinderlaßene Wittib Margaretha und 4 Kinder … Adam 11, Hannß 9, Wolf 3, Rosina 12 Jahre … erstlich das Grundstück an der Haidt 250fl. … dann 2 Roß; 1 Tragen; 1 Kuh samt Kalb; 3 Schwein; 1 Preß … Schulden hinaus Capital zur Pfarrkirche 100fl.; davon interesse 39fl. … viele kleine Schulden … verbleibt noch über die Schulden der Mutter und den Kindern 65fl. 35x 2ß … |
7. 2. 1655 | Thomas (2. Ehe) und Margaretha (Kaltenmarkhter) Pesendorfer | |
21. 7. 1697 | Adam und Susanna (Pesendorfer) Widorfer | |
23. 9. 1697 | Abhandlung einer Auszüglerin auf der Haidt | nach Margaretha, Frau des Thoms Pesendorfer Auszügler am Haidguetl, Erben: Witwer und 6 Kinder: aus erster Ehe: Wolf Kalthenmarkhter am ? verheiratet und dermalen zu Wernn (Wien) sich aufhaltend ; Adam Kaltenmarkther, ausser des Heidt sich aufhaldend; Rosina, Witwe nach Martin Milberger, gewester Zimmermann, Nadlerin auf der Haidt in Herberg; aus anderer Ehe: Magdalena, Frau des Georg Poschen an der Sailergstetten; Susanna, Frau des Adam Widorfer am Horderguet, pfarrhofhaag., ; Maria, Frau des Michael Humbl am Humblguet am Wagramb steyrgarsten., Vermögen: 1 Kuh, 20 eln härbene Leinwath; 27 eln rupferne Leinwath; ... |
5. 2. 1699 | Abhandlung eines Außziglers auf der Haÿdt | auf Absterben weÿllandt Thoma Pernerstorfers, gewesten Wittiber und Außzüglers selig beÿ seinem Aÿden Adamen Wichdorfer auf der Haÿdt … inventiert und heunt dato obrigkheitliche Abhandlung gepflogen worden … ist ihme obangeregt dessen Aÿden Adamen Wichdorfer zum wittiblich Anthaill worvon er in Lebzeiten nichts empfangen richtig und bekhändlich schuldig worden 36fl. … 1 Kuh 12fl.; Leibtruhe samt dem schlechten Halsgwändl 2fl.; 1 schlechtes Pött sambt dem Gspannten 6fl. … des Erblassers eheleibliche 3 Khinder nambens Magdalena des Georg Poschen in der Seilergstötten, pfarrhaagischer Underthans Ehewürthin; Michael Geiblingers am Hämelguett am Wagram, steygärstnerischen Underthans Eheweib; Susanna des vorgemeldten Adamen Wichdorffers, Haydt, Pfarr haagerischen Underthans Eheweib … |
17. 2. 1735 | Abhandlung über das Haiderguetl | Nach Ableben von Susanna, Frau des Adam Wydorfer am Haydergütl ... Erben: Witwer und 3 Kinder: Philipp Widorfer am Paurngütl in Porstenberg; Martin und Hanns ... |
18. 8. 1735 | Kauf Übergabe über das Haidergütl betreffend | Adam Wydorffer, Witwer übergibt an Sohn Martin Widorfer ux Katharina um 260 Gulden. |
4. 9. 1735 | Martin und Katharina (Pärtl) Widorffer | |
26. 1. 1768 | Johann und Regina (Wydorfer) Stöckler | |
28. 1. 1768 | Kauf und Übergab | auf dem Haidergütl ... Martin Widorfer ux Katharina an Tochter Regina und Johann Stökler ... Stüft um 260fl ... |
14. 11. 1776 | Verstüftung | auf beschehenes hinzuheurathen des Georg Schönauer noch ledig von Holzleuthen zu Regina Stöcklerin ... Wittib am Haider Güettl ... Georg Schönauer verstüftet worden ... 300fl ... außerdem übernimmt der Stüfter ... Summe des Kaufschillings ... 524fl 20x ... |
25. 11. 1776 | Georg und Regina (2. Ehe, Stöckler) Schönauer | |
21. 2. 1814 | Johann Georg und Katharina (Schönauer) Deinhofer | |
1. 10. 1849 | Sebastian und Maria (Schönauer) Schwingrohr |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 64 - früher "auf der Haidt" oder "in der Haidt"
Besitz | Joseph Deinhofer Magdalena uxor | |
24. 2. 1814 | Übergabekauf 300fl. | Maria Deinhofer |
19. 12. 1848 | Übergabekauf 600fl. | Fellner Johann ledig allein |
14. 9. 1849 | Kauf 800fl. | Schwingrohr Sebastian ledig allein |
14. 9. 1849 | Heirath 800fl. | Sebastian Schwingrohr Maria uxor |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
14.9.1849 | Kauf | SCHWINGROHR Sebastian |
14.9.1849 | Heiratsvertrag | SCHWINGROHR Maria, geb. Schönauer (½) |
18.10.1883 | Einantwortung | SCHWINGROHR Sebastian |
7.2.1884 | Ehepakte | SCHWINGROHR Rosina (½) |
20.2.1891 | Einantwortung | SCHWINGROHR Sebastian |
26.5.1891 | Übergabe | HEIGL Karl und Theresia |
6.4.1911 | Einantwortung | HEIGL Theresia |
8.5.1940 | Übergabe | HEIGL Karl |
17.10.1961 | Übergabe | BÖHMER Johann, *1940 |