EZ 59
EZ. 59, Kleinhaus Nr. 63 (früher Nr. 61) demoliert
Aus dem alten Grundbuch Edelsitz Zaucha folio 6, ein Kleinhäusler am Häusl zu Hinterholz,
seines Handwerks ein Bündermeister, Ruth Zauchhof, Conscriptions № 18:
1783 | Kauf 40fl. | Philipp Reithleithner Theresia uxor |
14. 1. 1812 | Heirath 300fl C.M. | Sebastian Edlinger Anna Maria uxor |
29. 1. 1822 | Heirath 100fl C.M. | Sebastian Edlinger Katharina uxor |
27. 12. 1852 | Einantwortung | Katharina Ellinger Witwe allein |
15. 5. 1871 | Kauf 1120fl. | Maria Ellinger |
23. 7. 1875 | Ehepakte | Stefan Leeb und Maria (Ellinger) uxor |
7. 11. 1876 | Kauf | Johann Ellinger und Anna (Russmayr) uxor |
Dient jährlichen Hausdienst . . . . . . . . . . 7x 2ß
Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:
9. 1. 1761 | Trauung | Philipp Reithleithner Maria (Dirlechner) uxor |
13. 5. 1782 | Trauung | Philipp Reithleithner (2. Ehe) Theresia (Pobmillner) uxor |
9. 2. 1812 | Trauung | Sebastian Öllinger Anna Maria (Niedermayr) uxor |
11. 1. 1822 | Trauung | Sebastian Oetlinger (2. Ehe) Katharina Strahofer uxor |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg - Edelsitz Zaucha:
31. 12. 1762 | Vertrag | Hinterholz Häußl |
Kein Datum | Hausgewähr | auf absterben Philipp Reithleitner übernihmt die Wittwe Theresia Reithleitnerin die erledigte Helfte des Kleinhauses № 18 beim Hinterrholz, welches zum Grundbuch des Edelsitzes Zaucha folio 6 jährlich mit 7x 2ß dienet, um den halben Schäzungswerth und empfanget daher Nuz und Gwöhr … |
14. 6. 1809 | Heurathsabrede | am Ende gesetzten Tag und Jahr ist zwischen dem Sebastian Edlinger, einem großjährigen Unterthans Sohn des Sebastian Edlinger vom sogenannten Preugütl unter der Herrschaft Sallaberg Bräutigam an einem, dan der Theresia Reithleitnerin Unterthanin und Witwe des Edelsitz Zaucha, Braut am anderen Theile nachstehender Heurathskontrakt geschlossen worden … es folgen vier Vertragspunkte … |
14. 6. 1809 | Hausgwähr | Sebastian Edlinger, großjähriger Pupill von Krengütl unter der Herrschaft Sallaberg empfängt neben der Theresia Reitleitnerin, Wittwe am Binderhäusel № 18 zugleich Nuz und Gewähr im Werthe zu Dreihundert Gulden, wovon zum Grundbuch des Edelsitz Zaucha folio 6 jährlich 7x 2ß eingedient weren … |
20. 10. 1810 | Hausgwähr | Sebastian Edlinger, Witwer empfängt nach ableben seines Eheweibs Theresia Nuz und Gewähr zur Helfte um das Kleinhäusel № 18 zu Hinterholz, welches auf 300fl. geschäzt worden und zum Grundbuche des Edelsitz Zaucha folio 6 jährlich mit 7x 2ß dienstbar ist … |
Heuraths Vertrag | heut zu Ende stehenden Tag und Jahr ist zwischen Sebastian Edlinger, verwittibten Kleinhäuslers № 18 zu Hinterholz als Bräutigam eines, dan der minderjährigen Kleinhäuslers Tochter Anna Maria Niedermairin von Weberhäußl unter der löblichen Herrschaft Sallaberg als Braut anderen Theils nachstehender Heurathsvertrag verabredet und festgehalten beschlossen worden … es folgen sechs Vertragspunkte … | |
14. 1. 1812 | Hausgwähr | Anna Maria Niedermairin empfängt durch Heurath des Sebastian Edlinger zur Helfte Nuz und Gewähr um das Kleinhäusel № 18 zu Hinterholz, welches auf 300fl. geschäzt worden und zum Grundbuch des Edelsize Zaucha folio 6 jährlich mit 7x 2ß dienstbar ist … |
Hausgwöhr | Sebastian Ellinger erlangt Nuz und Gwöhr um die erledigte Helfte des Hauses № 18 zu Hinterholz ohne Gewerb, um welche zuvor sein Eheweib Anna Maria Ellinger begwöhrt gewesen, in Folge der bestandenen Gütergemeinschaft aber und des zwischen ihnen errichteten Heurathsvertrags de dato 14. Jenner 812 an den Witwer Sebastian Ellinger gelanget ist … | |
29. 1. 1822 | Heuraths Vertrag | Sebastian Ellinger, Witwer und Besitzer des Kleinhauses am Hinterholz № 18 … Katharina Strohoferin, großjährig ledigen Standes, Tochter des Johann Georg Strohofer, Katharina sein Eheweib, behaust Sallaberger Unterthan in der Ruth Radelspach Haus № 3 in der Pfarr Haag … Beistände auf Seite der Braut Michael Mairhofer in der Ruth Porstenberg Haus № 3, Herrschaft Sallaberger Unterthann, auf des Bräutigams Seite Michael Wisinger eben dahin gehörig zu Windberg … die Braut verheuratet ihren Bräutigam die von ihgren Eltern zum Geschenk erhaltenen Sechshundert Gulden W.W., welches der Bräutigam mit seinen gesamten besizenden Vermögen ohne Ausnahm gergestalten widerlegt, daß sowoll als als zusammengebrachtes Vermögen als auch dasjenige, was sie mitsammen erwirtschaften oder ererben als ein gemeinschaftliches Gut angesehen und behandelt werde solle … es folgen diverse Punkte … |
29. 1. 1822 | Hausgwöhr | Sebastian Ellinger lässt seine angehende Ehewirthin Katharina Strohoferin, ledigen Stands großjährig um seine besizende Kleinbehausung № 18 zu Hinterholz in Folge des Heurathsvertrags de dato 29. Jänner 822 zur Helfte begwöhren und wird dessen als Miteigenthümerin bei den Grundbuch des Edelsiz Zaucha an Nuz und Gwöhr gebracht … |
7. 1. 1823 | Schuldschein | über Zweihunder Neunzig Zwey Gulden 48x Conv. Münz, welche dem minderjährigen Pupillen Franz Ellinger nach absterben seiner Mutter Anna Maria Ellingerin in Folge Verlassenschafts Abhandlung de dato 6. 9ber 821 als eine mütterliche Erbschaft angefallen und dem Witwer Sebastian Ellinger als ein Darlehen überlassen worden sind, dergestalten, daß er hievon das Interesse mit 5 proCto bis zum erreichten 18. Jahr beziehe, dagegen aber für die Erziehung und Pflege des Pupillen väterliche Sorgfalt trage … damit aber das löbliche Waisenamt hinlänglich bedeckt und gesichert sein, so verpfändet und verschreibt der Schuldner Sebastian Ellinger seyn ganzes besitzendes Vermögen, in species aber seyn zum Edelsitz Zaucha dienstbar und unterthänige Behausung zu Hinterholz № 18 in der Ruth Zauchhof liegend … |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
7.11.1876 | Kauf | ELLINGER Johann |
22.10.1906 | Kauf | SCHOISSENGEYER Johann |
1.4.1940 | Übergabe | ADLBERGER Rudolf und Zäzilia |
20.7.1950 | Kauf | KAMMERBERGER Alois und Rosa |
12.11.1956 | Einantwortung | KAMMERBERGER Alois (3/8) |
10.7.1957 | Ehepakte | KAMMERBERGER Leopoldine 7/16 |
11.11.1971 | Kauf | KAMMERBERGER Alois u. Leopoldine (je 1/48 von Alois, geb. 1949) |
29.10.1976 | Kauf | KAMMERBERGER Alois u. Leopoldine (je 1/48 von Rosa) |
28.4.1983 | Schenkung | KAMMERBERGER Alois, *1919 |
1961: Demolierung des Kleinhauses Nr. 63 auf Baufl. 1.