Heimberg 5
EZ. 12, Polixlah, Wirthschaft Nr. 12
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
16. 3. 1807 | Einantwortung | Maria Stiglerin Herrschaft Rohrbacher Unterthanin, Wittib und Besitzerin der Hofstadt am Polixlah, empfängt auf absterben ihres Ehewirth Michael Stigler um gedachte Hofstadt zur Hälfte Lehen, Nutz und Gewähr und hat von dem Kaufschillingswerth zu 100fl. zu entrichten … die Grundbuchstaxen 3fl. 27x … |
17. 3. 1807 | Kauf | Joseph Stigler, Katharina dessen Ehewirthin, empfangen miteinander um das von ihrer noch lebenden Mutter Maria Stiglerin, Wittib und Besitzerin der Hofstädtl zu Polixlah, wobei sich 2 Tagwerk 43/64 40 □Klafter Acker und 47/64 12 2/6 □Klafter Wiese und Gärten befinden, in der Pfarr Haag Ortschaft Heimberg conscriptions № 12 und der Herrschaft Rohrbach grundobrigkeitlich unterworfen ist, das Lehen, Nutz und Gewähr, und haben bei dem Kaufschillingswerth zu 400fl. zu entrichten die Grundbuchstaxen 23fl. 3x … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 16,
früher "von einer Hofstadt in Polixlah", dann Heimberg № 12:
17. 3. 1807 | Kauf 400fl. | Josef Stigler Katharina uxor |
31. 12. 1835 | Ablösung 300fl. | Katharina Stigler als Witwe |
31. 12. 1835 | Kauf 300fl. | Josef Stigler ledigen Standes |
2. 6. 1837 | Heirath 300fl. | Josef Stigler Katharina uxor |
6. 5. 1844 | Einantwortung 800fl. | Josef Stigler als Witwer |
19. 2. 1863 | Einantwortung | Johann Stiegler |
20. 10. 1864 | Heirath | Johann und Franziska Stiegler |
30. 6. 1867 | Kaufvertrag | Theresia Stigler |
22. 5. 1868 | Heirath | Franz und Theresia (Stigler) Reichl |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
12.6.1867 | Kauf | STIEGLER Theresia, verh. REICHL |
25.4.1868 | Heiratsvertrag | REICHL Franz (½) |
12.12.1910 | Einantwortung | REICHL Theresia |
21.1.1921 | Einantwortung | REICHL Franz (1/3) |
2.9.1935 | Einantwortung | REICHL Franz (1/3 von Maria Reichl) |
27.11.1943 | Einantwortung | REICHL Franz (1/3 von Theresia Reichl) |
26.10.1956 | Amtsurkunde | REICHL Dr. Erwin (¾) |
13.10.1972 | Übergabe | REICHL Wolf Dieter, *1944 |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich neunzehn Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen: Zwei Hühner und fünfzehn Stück Eier.