Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Heimberg 34

EZ. 30, Gikopf, Wirthschaft Nr. 31

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

18. 6. 1644
Inventurprotokoll fol. 395a

Inventarium

auf ableiben weillendt Margaretha Gigopferin, geweste Wittib und Inwohnerin under Salaberg selig … Hannß Gigopfer eheleiblicher Sohn …

26. 10. 1649
Inventurprotokoll fol. 110

Inventarium

nach deme Hannß Gigopfer selig vor 14 Tag mit Tott abgangen … Wittib und viele Erben …

28. 4. 1683
Inventurprotokoll fol. 871

Inventarium am Giegopf

auf zeitliches ableiben weÿllandt Geörg Hörzenberger am Giegopf selig … Wittib Margaretha und Kinder … Hannßs Hörzenberger am Höfl, Maria des Caspar Meringers Ambtmanns am Höfl, Anna des Geörg Deinhofers zu Unter Maÿrhofen sich aufhaltend, Adam Hörzenberger ausser Landts, Martin Hörzenberger Taglöhner in Unter Österreich, weillandt Matthias Hörzenberger selig nachgelassene Tochter … das Guett am Giegopf im Wert von 400fl. …

19. 5. 1685
Inventurprotokoll fol. 51

Abhandlung aines Pupillengelts vom Hörzenberg, unnd Giegopf herrührent

nachdeme glaubhafter Bericht, unnd Nachricht eingelassen, waßgestalten in dem ao 683 entstandtnen laidig Türkhenschwubel, und andern auch beed Pupillen alß Marthin Hörzenberger und weÿlent Mathias Hörzenbergers selig nachgelassene Tochter Maria, unweit Reidtling, und beÿ Haßlbach in Unter Österreich, in des Feindes Handt gerathen, unnd endlich von den Tartaren , erbärmblich umbs Erben gebracht wordten … Hannß Hörzenbergers am Höfl, weÿlendt Maria des Caspar Mehringer am Höfl und Anna des Geörg Deinhofers Inwohners zu Aussern Maÿrhofen Eheweib …

21. 2. 1691
Inventurprotokoll fol. 243

Abhandlung der alten Giegopferin

demnach Margaretha Hörzenbergerin geweste Wittib und Auszüglerin am Giegopf Todts verschiden … der Abgeleibten zweÿ- und ainpändtige Geschwistriget und deren Kinder … Ursula des Andreen Fellnersam Fellnerguett beÿ Haag, Matthias Edhofer an der Schmidthueb, weÿland Magdalena Schaundögl an der Hudlhueb selig nachgelassne 8 Kinder, Susanna des Geörg Khornmüllners am Cammerhof beÿ Steyr, weÿland Barbara Felberpaurin am Fehlberpaurnguett selig 3 Kinder, weÿlandd Ursula Zaglauer zu Schweinhueb selig nachgelassne 3 Kinder …

21. 2. 1691
Kaufprotokoll fol. 121

Abhandlung der alten Giegopferin

demnach Margaretha Hörzenbergerin geweste Wittib und Außzüglerin am Giegopf Todtes verschiden, alß ist deroselben Verlassenschafts Vermög, so auf 378fl. 23X 1ß khomben, aufgerechnet worden …

20. 5. 1695
Inventurprotokoll fol. 414

Inventarium am Giegopf

nach zeitlichem hinscheiden Barbara weÿland des ehrbahren Wolfen Carl gesessen am Giegopf Ehewürthin selig … der hinterbliebene Wittiber Wolf Carl und seine mit der verstorbenen selig ehelich erzeugte 3 Kinder … Hannß 6, Matthiaß 1 und Maria 4 Jahre alt … das Guett am Giegopf ist unparteÿisch astimirt worden um 400fl. …

20. 5. 1695
Kaufprotokoll fol. 271

Inventarium am Giegopf

nach zeitlichem absterben weÿland Barbara, Wolfen Carls am Giegopf gewesten Ehewürthin selig, hat sich dessen Vermög beloffen auf 577fl. 23X 2ß, bringt demnach das halbe Fahlfreÿgelt 28fl. 52X 2ß …

10. 12. 1698
Inventurprotokoll fol. 75a

Inventur und Abhandlung am Giegopf

auf zeitliches absterben Wolfen Carls am Giegopf selig … Ehewürthin Maria und die mit seiner ersten Ehewirthin Barbara erzeugten 3 Khinder … Hannß 10, Matthias 5 und Maria 8 Jahre alt … die Behausung am Giegopf angeschlagen wordenzu 500fl. …

10. 12. 1698
Kaufprotokoll fol. 412

Abhandlung am Giegopf

nach absterben weÿland Wolfen Carls am Giegopf selig, bringt dessen und seiner im Leben verblibenen Ehewürthin Maria, hinderlassnes anligend und fahrendes gesambtes Vermög, 645fl. 34X ...

20. 12. 1698
Kaufprotokoll fol. 412a

Kauf umb den Giegopf

Maria Carlin Wittib, bekhennt und verkhauft nach absterben ihres Ehewürths weÿland Wolfen Carls selig, dero bishero ihnen gehabte Behausung am Giegopf in Haager Pfarr … dem ehrbahren Hansen Diernberger, Magdalena seine Ehewürthin, und ihren beeden Erben, umb, und per 500fl. …

22. 10. 1732
Inventurprotokoll fol. 67

Abhandlung umb das Guett am Giegopf

auf zeitliches hinscheiden weÿland Hannßen Diernbergers … am Giegopf selig … nebst der hinterlassenen Wittib Magdalena dern beeden ehelich erzeugte 4 Söhne … Michael, Hannßen, Martin, Stephan – alle leedig und voggtbar … das besagte Guett am Giegopf würdet dem alten Werth nach angeschlag per 500fl. …

12. 11. 1733
Inventurprotokoll fol. 65

Kaufs Übergab umb das Guett am Giegopf

Magdalena, weÿland Hannßen Diernbergers am Giegopf selig hinterlassene Wittib, und Erben, bekennen und übergeben käuflich … deren freuntlich lieben Sohn, und respective Bruder Michaeln Diernberger, Maria seiner versprochenen Braut, und zukünftig Ehewürthin, und deren beeden Erben per 500fl. …

23. 3. 1744
Inventurprotokoll fol. 12a

Abhandlung aines Pupillengelts am Giegopf

nachdeme, von ainem löblichen königlichen Stüft Erla Closter, die Aÿdstättige Außsaag eingelanget, das Mathias Carl, gewest noch leediger Pupill, und Postknecht zu Wienn, würkhlich zeitlichen Todtes verfahren seÿe, also ist über dessen nachgelassenes Vermögen, heunt dato die obrigkheitliche Verhandlung gepflogen worden … zum verthaillen übrig 54fl. 15X 2¼ß … des Verstorbenen selig nachgelassene 2 Geschwistert … Hannß Carl ausser Landts unwissend, Maria Nöpplin Wittib in Oberndorfer Häußl …

16. 10. 1747
Inventurprotokoll fol. 75

Abhandlung ainer Wittib und Auszüglerin am Giegopf

nach erfolgt hiezeitlichen ableiben, weÿland Magdalena Diernbergerin, gewester Wittib, und Ausnehmberin am Giegopf selig, würdet derselben Verlassenschaft heut dato verhandelt … der Verstorbenen selig eheleibliche 4 Kinder … Michael Diernberger am Giegopf, Hannß Diernberger, Martin Diernberger, alle leedig und voggtbahr, Stephan Diernberger zu Lempach … bleibt zum verthaillen übrig 156fl. 52X ½ß …

18. 5. 1759
Inventurprotokoll fol. 74

Abhandlung aines leedigen Pupillens am Giegopf

auf hiezeitliches ableiben weÿland Martin Diernbergers, leedigen Pupillens am Giegopf selig, ist dessen Verlassenschaft heunt obgesezten dato verhandelt und verthaillet worden … des Verstorbenen selig hinterbliebene 3 Brüder … Stephan Diernberger zu Lempach, Hanß Diernberger am Schickenhofer Häußl, Michael Diernberger am Giegopf alß zugleich Herschuldner … bleiben zum verthaillen übrig 196fl. 40X …

11. 9. 1771
Inventurprotokoll fol. 171

Inventur, Schätz, und Abhandlung am Giegopf

nachdeme Michael Diernberger gewest am Giegopf, nunmehro selig … den 9ten Junÿ diß Jahrs im nacher Hauß gehen von Stremberg Todes verblichen, und also toder gefunden worden, alß ist heunt dato dessen, und seiner im Leben noch zurück gebliebene Ehewürthin als nunmehrigen Wittib Maria miteinander zusammen gebrachtes lieg, und vahrendes Vermögen … unpartheÿisch angeschlagen, und verhandlet worden … nebst der zurück gebliebenen Wittib Maria derselben eheleibliche 7 Kinder … Michael, Mathias, Martin, Magdalena, Johannes, Paul, Peter, alle leedig Stands … das Gutt am Giegoph genannt wirdet dermahlen unpartheÿisch angeschlagen um, und per 500fl. …

4. 5. 1772
Inventurprotokoll fol. 45

Kauf, und Übergab des Güttls am Giegopf

heunt dato bekennen, verkaufen, auch übergeben käuflich … weÿland Michael Diernbergers selig hinter sich verlassene Wittib Maria, und ihre leiblichen Kinder … das Baurngutt am Giegopf … ihrem freuntlich geliebten Sohn, respective Bruedern, und Pflegkind, dem ehrbahren Michael Diernberger, Magdalena seiner Ehewürthin, und deren Erben, um einen ordentlich tractirt, und geschlossenen Kaufschilling, nehmlich per 500fl. …

10. 6. 1795
Inventurprotokoll fol. 428

Auszugs Verhandlung vom Gütel am Giegopf

auf absterben weyland Maria Dirnbergerin verwitwete Ausnehmerin aufm Gütel am Giegopf selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 254fl. 7X … die von der Verstorbenen selig im Leben unterlassenen 7 leibliche Kinder … Michael Dirnberger am Giegopf, Peter Dirnberger auf der Hofstatt im Weingarten, Paul Dirnberger aufm Häusel im Rätt, Magdalena des Johann Lehofer in der Polixmayr Hofstatt Ehewirthin, Johann 40, Martin 44, Mathias 55 Jahre alt …

21. 12. 1807
Gewährprotokoll fol. 363

Gewöhr

Magdalena Dirnbergerin, Witwe empfanget Nutz und Gewöhr um die durch den Todt ihres Ehewirths erledigte Hälfte des behausten Guths am Giekopf in der Ruth Rathhäuser № 6, wie solches der Herrschaft laut Grund- und Gabenbuch folio 109 mit 51x 1ß Hausdienst unterthänig und dienstbar ist und ist ehevor Michael Diernberger ihr Ehewirth neben ihr zu gleichen Theilen an Gewöhr gestanden, auf desselben untern 3. September des Jahres erfolgte absterben aber in Folge heutiger Verlassenschafts Abhandlung an die Gewöhrnehmerin zum alleinigen Eigenthum im Werthe zu 800fl. gelanget …

21. 12. 1807
Gewährprotokoll fol. 364

Gewöhr um das behauste Guth am Giekopf Ruth Rathäuser № 6

Simon Dirnberger, ledigen Standes großjährig, Herrschaft Salabergischer Unterthanns Sohn empfanget Nutz und Gewöhr um das behauste Guth am Giekopf, Ruth Rathäuser № 6, wie solches der Herrschaft Salaberg laut Grund- und Gabenbuch folio 109 mit 57x 1ß Hausdienst unterthänig und dienstbar ist und ist ehevor Magdalena Dirnbergerin, Wittib allein an Gewöhr gestanden, durch Kauf und Uibergabs Contract von heutigen dato aber an den Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gekommen im Werthe zu 800fl. …

27. 2. 1834
Gewährprotokoll fol. 321

Hausgewähr

Simon Dirnberger empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauernhaus in der Ortschaft Rathhäuser Haus № 6 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seines Eheweibes Maria vermög Verlaßabhandlung vom heutigen … zum alleinigen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 800fl. Conv. Münze …

20. 8. 1841
Gewährprotokoll fol. 201

Hausgewähr

Magdalena Dirnberger, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das in der Ortschaft Rathhäuser sub consc № 6 Pfarr Haag gelegene Bauernhaus Kühkopfergut genannt, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Wittwer Simon Dirnberger vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 2100fl. Conv. Münze …

30. 3. 1842
Gewährprotokoll fol. 227

Hausgewähr

Joseph Witzlinger und Katharina dessen Ehegattin empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das in der Ortschaft Rathhäuser sub consc № 6 Pfarr Haag gelegene gelegene Bauernhaus, Kühkopfergut genannt, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Magdalena Dirnberger, ledigen Standes, vermög Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 5500fl. Conv. Münze …

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

13. 2. 1650

Trauung

Georg Hörtzenberger Margarethe (Giergepfer) uxor

8. 8. 1683

Trauung

Wolfgang und Barbara (Rathmayr) Carl uxor

12. 6. 1695

Trauung

Wolfgang (2. Ehe) und Maria (Kirchweger) Carl uxor

Johann Dirnberger Magdalena uxor

24. 9. 1733

Trauung

Michael und Maria (Safratmüllner) Diernberger uxor

2. 3. 1772

Trauung

Michael und Magdalena (Lehofer) Dirnberger uxor

31. 1. 1815

Trauung

Simon und Maria (Sidlmayr) Dirnberger uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 109,
ein Bamberger Lehen im Wohlspach Viertel, früher Rätthäuser № 6:

Gabenbuch fol. 109

500fl.

Wert

1769

Besitz 500fl.

Michael Diernberger Maria uxor

1771
Gabebuch fol. 171

Maria Diernberger allein

1772

Trauung 500fl.

Michael Dirnberger Magdalena (Lehofer) uxor
(2. 3. 1772)

1783

Besitz 800fl.

Michael Dirnberger Magdalena uxor

1. 9. 1805

Besitz 800fl.

Michael Dirnberger (3. 9. 1807) Magdalena uxor

21. 12. 1807
Gewährbuch fol. 363

Einantwortung 800fl.

Magdalena Dirnberger Witwe allein

21. 12. 1807
Gewährbuch fol. 364

Übergabekauf 800fl.

Simon Dirnberger ledig allein

28. 4. 1853

Kauf 3000fl.

Maria Witzlinger

29. 4. 1862

Kauf

Martin Gerstmayr Maria (Marböck) uxor

Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn  . . . . . . . . . .  1 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . .   1 Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

29. 4. 1862

Kauf

GERSTMAYR Martin und Maria

13. 5. 1892

Einantwortung

GERSTMAYR Maria

31. 5. 1902

Einantwortung

GERSTMAYR Josef

21. 9. 1956
21. 9. 1956
13. 7. 1956

Einantwortung
Aufsandung
Ehepakte

GERSTMAYR Johann und Anna

14. 6. 1962

Übergabe, Ehepakte

GERSTMAYR Franz, *1940 (¼)
GERSTMAYR Theresia, *1941 (¼)

15. 4. 1971
14. 6. 1962

Übergabe
Ehepakte

GERSTMAYR Franz, *1940 (¼)
GERSTMAYR Theresia, *1941 (¼)
= je 1/2

Der Grundbesitz bei der Erstellung des Franziszeischen Kataster von 1822
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Die aktuellen Grundstücke (2021)
Ca. 1940
Oktober 1963
Ca. 1950?
Foto Sammlung Schaumberger

Fotos Sammlung Gerstmayr


Fotoquelle GISquadrat

Giegopfer Heußl

Offensichtlich handelt es sich bei diesem Haus um ein Auszugs- oder Gesindehaus am Giegopfer Grund.

In der Urmappe von 1822 ist dieses Haus nicht mehr eingezeichnet!

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

6. 6. 1635
Kaufprotokoll fol. 109a

Inventarium im Gigopfer Heisel

auf absterben weillandt Matheusen Kogel Leinweber, und Inwohner im Gigopfer Heisel, welcher ihm Monat May ao 1635 mit Tott abgangen, seine Ehewirthin Rosina sambt ainem Töchterl nambens Barbara bei 1½ Jahr alt …

8. 3. 1688
Kaufprotokoll fol. 28a

Khauf umb ain Häußl am Giegopf

Wolf Carl, Besizer des Guetts am Giegopf, und Barbara dessen Ehewiehrtin, verkhaufen ihr unzthero aigenthomblich schon lange Jahr beÿm Guett gehabtes Überlendhäußl am gedachten Giegopf … dem ehrbahren Martin Kreuzer, Maria seine Ehewiehrtin, und deren beeden Erben per 10fl. …

30. 4. 1692
Kaufprotokoll fol. 279a

Abhandlung umb ain klaines Heußl am Giegopf

nach absterben Martin Kreuzers gewesten Klainheußlers selig … Wert 20fl. … Wittib Maria und eheleibliche Kinder …

28. 5. 1692
Kaufprotokoll fol. 155

Khauf umb ain Heußl am Giegopf

Maria weÿland Martin Kreuzers selig nachgelassene Wittib, verkhauft ihr bishero aigenthomblich innengehabt, vorhin aber zum Giegopferguett gehörig gewestes Heußl … dem ehrbahren Wolfen Carl am Giegopf, Barbara seiner Ehewiehrtin, und deren beeden Erben per 20fl. …

1. 3. 1695
Kaufprotokoll fol. 257a

Kauf umb das sogenannte Giegopfer Heußl im Wollspekher Viertl

Wolf Carl am Giegopf und Barbara dessen Ehewürthin bekhennen und verkhaufen mit obrigkheitlichem Consens dero bishero aigenthomblich inngehabtes sogenannte Giegopferhäußl … dem erbahren Simon Schmelz Schuechmacher, Margareth dessen Ehewürthin, und deren beeden Erben per 36fl. …

28. 5. 1732
Inventurprotokoll fol. 41a

Abhandlung umb das Schuster Häußl im Räth

auf hiezeitliches ableiben weÿland Margareth, Simon Schmelz, Klainhäußlers, und Schuster im Räth geweste Ehewürthin selig … nebst dem hinterblibenen Wittiber deren beeder ehlich erzeugt, und vorhandene Tochter Susanna, leedig und voggtbar … besagtes Häußl … würdet angeschlag per 30fl. …

16. 7. 1733
Inventurprotokoll fol. 46

Abhandlung umb das Schuster Häußl im Räth

auf hiezeitliches ableiben weÿland Simon Schmelz Klainhäußlers und Schusters im Räth selig … nebst der hinterblibenen Wittib, der Verstorbenen selig aus erster Ehe erzeugte Tochter Susanna des Hanßen Jexmaÿr … erwehntes Häußl würdet den alten Werth nach angeschlagen per 30fl. …

3. 5. 1734
Inventurprotokoll fol. 20

Stüft umb das Schuster Häußl im Räth

auf hinzueheÿrathen Mathiaßen Krotenpekh … zu Kunigund weÿland Simon Schulz Schuster im Räth selig hinterlassene Wittib … gestüftet, und zwar dem Inventariums Anschlag nach per 30fl. …

Personenstand um 1900

Aus dem Buch "Geschichte der Gemeinde und Pfarre Haag" von Mons. Johann Ev. Höllrigl:

Girkopf. Maria Gerstmayr; Josef, Leopold; Maria Hasmannsberger, Anna Linsgeseder.

Trauungen der "Gikopfer"

Es ist nur ein Fall in den Kirchenbüchern zu finden, wo ein "Gikopfer" getraut wurde - die Wittwe Margaretha Giegopfer heiratet (ganz unten) am 13. Februar 1650 den Georg Hörtzenberger:

13.02.1650

Hörtzenberger

Georg

Giegopfer

Margaretha

Danach verschwand der Name von der Bildfläche!