Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Heimberg 3

EZ. 15, Neudegg, Wirthschaft Nr. 15

Aus den Inventur- und Kaufprotokollen der Herrschaft Salaberg:

18. 5. 1649
Kaufprotokoll fol. 351

Khauf umb das Guett zu Neidtegg

Stephan Neidtegger zu Neidtegg, unnd Cunigundta uxor, verkhaufen … ihr biß dato innengehabtes aigenthombliches Guett zu besagten Neidtegg, inmassen solches ordentlich zu Hauß und Veldt vermarcht … dem erbarn Adamen Lechofer, unnd Maria seiner Ehewirthin per 375fl. …

23. 5. 1690
Inventurprotokoll fol. 228a

Inventarium am großen Neÿdtegg

auf hiezeitliches absterben weÿland Adam Leehofers am großen Neÿdtegg selig … die hinterlassne Wittib Maria und deren beeden ehelich erzeugte 6 Kinder … Geörg Leehofer zu Pinerstorf, Stephan Guettsbesizer Unverheÿrethen Standts, Maria des Hannsen Pruners Inwohners am großen Neÿdegg, Eva des Adam Zeiners am Rodlberg, Barbara des Stephan Kroißmaÿrs zu Humblberg, Catharina des Geörgen Leuthners Schmidts am Schwabenreith … das Guett am großen Neÿdtegg … geschäzt 400fl. …

23. 5. 1690
Kaufprotokoll fol. 98

Khauf umbs Güettl am grossen Neÿdtegg

Maria, weÿland Adamen Leehofer am großen Neÿdtegg selig hinterlassene Wittib, verkhauft ihr bishero aigenthomblich innengehabtes Güettl am grossen Neÿdtegg … dem ehrbahren Stephan Leehofer, Maria dessen Ehewiehrtin, und deren beeden Erben per 400fl. …

28. 12. 1699
Inventurprotokoll fol. 102

Abhandlung der alten Neÿdteggerin

nach absterben weÿland Maria Leehoferin geweste Wittib und Auszüglerin selig beÿ ihrem Sohn Stephan Leehofer am großen Neÿdtegg … bleiben zu vertheillen 98fl. … der Erblasserin eheleibliche Khinder … Geörg Leehofer zu Pinnenstorf, Stephan Leehofer am Neÿdtegg, Maria des Hannsen Pruners beede selig hinterlassene Khinder, Eva des Adamen Zeuners am Rodlberg, Barbara des Hannsen Kaltenmarkhters am Humelberg, Catharina des Geörgen Leithners Schmidts am Schwabenreith ...

28. 12. 1699
Kaufprotokoll fol. 67

Abhandlung der alten Neidteggerin

nach absterben weÿlandt Maria Leehoferin gewester Wittib und Außzüglerin selig beÿ ihrem Sohn Stephan Leehofer am großen Neidtegg … bringt deren Verlassenschaft 165fl. 41X 1ß …

1. 7. 1740
Inventurprotokoll fol. 35

Inventur und Abhandlung im Großen Neÿdegg

auf zeitliches ableiben weÿland Maria, Stephan Lehofers am großen Neÿdegg geweste Ehewürthin selig, ist deren beed Vermög heunt dato verhandelt worden … der Wittiber und deren beeden ehelich erzeugte 6 Kinder … Adam Lehofer Zimmermaister am Puchgattern, Michael Lehofer Stüfter vom Hauß, Eva des Geörg Kronawetters zu Klaupling Ehewürthin, Catharina des Michaeln Höflers am Staindlmann Häußl Ehewürthin, Elisabeth des Martin Hipplauers beÿm Walt Ehewürthin, Magdalena leedig und vogtbahr … besagtes Guett am großen Neÿdegg würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 400fl. …

1. 7. 1740
Inventurprotokoll fol. 38a

Kaufs Übergaab umb ersagtes Guett am Großen Neÿdegg

Stephan Lehofer am Großen Neÿdegg Wittiber, bekennet, und übergibt käuflich dessen biß anhero besessenes Guett … seinem freuntlich lieben Sohn Michaeln Lehofer, Susanna dessen Ehewürthin, und deren beeden Erben per 400fl. …

10. 10. 1743
Inventurprotokoll fol. 92

Abhandlung aines Auszüglers am grossen Neÿdegg

nach hiezeitlichen ableiben weÿland Stephan Lehofers, gewesten Wittiber, und Auszüglers am grossen Neÿdegg selig, ist über dessen nachgelassenen weniges Vermögen heunt dato die Verhandlung gepflogen worden … verbleiben zum verthaillen 185fl. 21X 1½ß … des Verstorbenen selig eheleibliche 6 Kinder … Adam Lehofer Zimmermaister, Eva des Geörgen Kronabethers zu Klaupling Ehewürthin, Catharina des Michael Höflers am Steindl Häußl Ehewürthin, Elisabeth des Mathias Luegers Weber und Klainhäußler beÿm Walt Ehewürthin, Michael Lehofer Besizer des grossen Neÿdegg, Magdalena des Mathiasen Kornmülners zu Weÿdach Ehewürthin …

23. 7. 1771
Inventurprotokoll fol. 146

Kauf und respective Hauß Verstüftung am großen Neÿdegg

heunt dato bekennen, verkaufen, auch übergeben käuflich … Michael Lehofer, und Susanna dessen Ehewürthin derenselben eine zeitlang eigentomblich innengehabt, und mit Rucken besessenes Gutt am großen Neÿdegg genannt … dem ehrbahren ihrem freuntlich lieben Sohn Philipp Lehofer, noch leedig Stands, N. seiner künftigen Ehewürthin, und nachmahligen Erben, um einen ordentlich tractiert, und geschlossenen Kaufschilling per 400fl. …

19. 11. 1772
Inventurprotokoll fol. 209

Schätz, und Abhandlung auf dem Gütl am großen Neÿdegg

nach hiezeitlichen absterben weÿland Michael Lehofers am großen Neÿdegg, nunmehro selig, ist dessen hinterlassenes Vermögen … in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandlet worden … nebst der hinterbliebenen Wittib Susanna derselben eheleibliche 7 Kinder … Simon Lehofer auf der Hudlhub, Martin leedig Stands, Georg detto, Philipp als Stifter des Hußes, Johann leedig Stands, Magdalena Diernbergerin am Gigopf, Maria leedig Stands … das Gütl wurde schon 1771 durch Philipp verstüftet …

19. 11. 1772
Inventurprotokoll fol. 216

Übergab hierauf

nachdeme daß von weÿland Michael Lehofer selig, und Susanna dessen Ehewirthin eine zeitlang eigenthomblich innengehabt, und besessenes Gut am großen Neÿdegg bereits untern 23ten Juli 771 auf ihren eheleiblichen Sohn Philipp Lehofer noch leedigen Stands N. seiner zukünftigen Ehewürthin zwar verstiftet und dazumahlen das noch weitere forthausen für sich selbst reserviert, folglich auch die ordentliche Übergab und Anweisung suspendiret worden, bemelter Wittib aber nunmehro beschlossen, alles ordnungsmässig zu übergeben … protocolliret worden … das Gut zu 400fl. …

23. 3. 1782
Inventurprotokoll fol. 33

Auszugs Verhandlung von Gut am Großneudegg

auf absterben Susanna Lehoferin verwitwete Auszüglerin von Gut am Großenneudegg selig, ist derselben unterlassenes Vermögen zur Verhandlung gezogen worden … der Verstorbenen selig im Leben unterlassene 7 leibliche Kinder … Philipp Lehofer am Gut zu Großneudegg, Simon Lehofer an der Hudlhub, Magdalena des Michael Dirnbergers am Gikopf Eheweib, Martin, Georg, Johann, Maria – alle ledig und vogtbar … zum vertheilen verbleiben 173fl. …

18. 10. 1796
Inventurprotokoll fol. 583

Schätz und Abhandlung vom Großneudeck

auf absterben Philip Lehofer am Großneudeck selig, ist dessen und seiner im Leben unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Haimberg № 15 liegende Gut am Großneudeck ist unpartheyisch ngeschlagen worden per 1100fl. … verbleiben zu vertheillen 1868fl. 46X 1ß … die Witwe Theresia Lehoferin und 9 leibliche Kinder … Maria 21, Johann 20, Theresia 18, Joseph 16, Paul 13, Magdalena 11, Thomas 9, Anton 7, Juliana 4 Jahre alt …

18. 10. 1796
Gewährprotokoll fol. 110

Gewehr Anschreibung aufs Gut zu Großneudeck № 15

Theresia Lehoferin verwitwet … bleibt bei Nutz und Gewehr und übernimmt die 2te Helfte des anliegenden Gutes … Per 1100fl. …

29. 9. 1832
Gewährprotokoll fol. 273

Hausgewähr

Johann Lehofer ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte große Neudeggergut, ein Bauernhaus zu Haimberg Haus № 15 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Wittwe Theresia Lehofer vermög Verlassenschafts Abhandlung … zum Eigenthum gelangt in einem Werthe von 1100fl. Conv. Münze …

12. 5. 1841
Gewährprotokoll fol. 191

Hausgewähr

Magdalena Lehofer, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr, jedoch nur bis 14. April 1847 als dem Tage des erreichten 20ten Lebensjahres der Maria Lehofer unter Hinweisung auf die weiteren Beschränkungen und Bestimmungen des Abhandlungs Vertragesvom heutigen, um das sogenannte Große Neudeggergut in der Ortschaft Haimberg sub consc № 15 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben von Johann Lehofer, ledigen Standes, vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 2000fl. Conv. Münze …

26. 5. 1847
Gewährprotokoll fol. 365

Hausgewähr

Maria Lehofer, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das Großneudeggergut zu Heimberg № 15 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Magdalena Lehofer gemäß Abhandlungsvertrag über Johann Lehofer am Großneudeggergut und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelanget in einem Werthe von 2000fl. Conventions Münze …

28. 3. 1848
Gewährprotokoll fol. 539

Hausgewähr

die Eheleute Johann und Maria Steffe empfangwn gemeinschäftlich Gewähr um das sogenannte Großneudeggergut zu Haimberg № 15 Pfarr Haag, von Maria, steffe geborene, Lehofer gemäß Heirathsvertrag und gerichtlicher Auflage vom heutigen … zum Miteigenthum gelanget in einem Werthe von 2000fl. Conventions Münze …

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

Vorbesitz -->

Adam und Maria Lehofer

29. 6. 1689

Trauung

Stefan und Maria (Aigner) Lehofer

4. 10. 1739

Trauung

Michael Lehofer Susanna (Tempelmayr) uxor

5. 7. 1773

Trauung

Philipp und Theresia (Sturm) Lehofer

Juliana Lehofer, ledig

7. 2. 1848

Trauung

Johann und Maria (Lehofer) Steffe (Trauung in Strengberg)

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 94.
Ein Bamberger Lehen im Wohlspach Viertl, früher Heimberg 15:

1769

Besitz

Michael Lehofer Susanna uxor

1772
Gabenbuch fol. 94

400fl.

Wert

1783

Besitz

Theresia Lehofer Witwe allein

18. 10. 1796
Gewährbuch fol. 110

Einantwortung 1100fl.

Theresia Lehofer Witwe allein

1806

Besitz

Theresia Lehofer Witwe allein

29. 9. 1832
Gewährbuch fol. 273

Einantwortung 1100fl.

Johann Lehofer ledigen Standes allein

12. 5. 1841
Gewährbuch fol. 191

Einantwortung 2000fl.

Magdalena Lehofer ledig allein

26. 5. 1847
Gewährbuch fol. 365

Abhandlungsvertrag 2000fl.

Maria Lehofer (*14. 4. 1827) ledig allein

28. 3. 1848
Gewährbuch fol. 539

Heirathsvertrag 2000fl.

Johann Steffe Maria (Lehofer) uxor (26. 1. 1848)

Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

12. 5. 1841

Abhandlungsv.

LEHOFER Maria (*14.4.1827)

26. 1. 1848

Heiratsvertrag

STEFFE Johann (½, +10.4.1886, 58 Jahre)

20. 7. 1886

Einantwortung

STEFFE Maria

8. 11. 1901

Einantwortung

STEFFE Theresia, verh. LEITNER

23. 9. 1902

Ehevertrag

LEITNER Franz (½)

14. 11. 1922

Einantwortung

LEITNER Franz

30. 4. 1930

Kauf

GRUBER Franz und Aloisia

30. 11. 1934

Einantwortung

GRUBER Aloisia

8. 6. 1936

Ehepakte

GRUBER Rudolf (½)

2. 9. 1949
12. 9. 1949

Ehepakte
Übergabe

GRUBER-ELLINGER Josef und Elfriede

2. 6. 1971

Einantwortung

GRUBER-ELLINGER Josef

13. 12. 1984

Übergabe

GRUBER-ELLINGER Franz, *1955
GRUBER-ELLINGER Josefa, *1957

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Aktuelle Grundstücke (2019)
Die zur Liegenschaft gehörigen Grundstücke aus den Parzellenprotokollen von 1823

Fotoquelle GISquadrat

Trauungen der "Neudegger"

31.10.1634

Neudecker

Georg

Zötlschwaiger

Susanna

24.11.1634

Neidecker

Stefan

Heimberger

Kunigunda

08.10.1638

Lainerstorfer

Gregor

Neidecker

Barbara

21.11.1638

Neidecker

Stefan

Saur

Kunigunda

14.06.1639

Neudegger

Marx

Peßmayr

Maria

12.02.1640

Leitl

Johann

Neudegger

Katharina

01.05.1654

Brunner

Johann

Neudegger

Maria

26.08.1661

Neidegger

Marx

Pusch

Maria

13.09.1669

Stöllner

Martin

Neudegger

Salome

18.01.1671

Neudegger

Martin

Gözger

Barbara

13.06.1671

Neudegger

Georg

Gnaiger

Ursula

02.07.1677

Neidegger

Georg

Arnold

Salome

09.06.1691

Arnezhuber

Georg

Neudegger

Salome

17.02.1708

Neudecker

Martin

Kruzenperger

Katharina

21.02.1715

Pruner

Johann

Neudecker

Katharina

23.10.1744

Neudegger

Adam

Lehner

Maria