Heimberg 17
EZ. 7 Schamlosergütl, Wirthschaft Nr. 7
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
19. 10. 1651 | Trauung | Veith und Cunigunt (Riegler) Plaukhstainer |
6. 8. 1654 | Trauung | Georg und Catharina (Fesenhueber) Riegler |
13. 2. 1724 | Trauung | Georg und Elisabeth (Peuschllehner) Irxenmayr |
25. 5. 1727 | Trauung | Paul und Elisabeth (Irxenmayr) Stöckhler |
7. 10. 1742 | Trauung | Simon und Barbara (Peischllehner) Deinhofer |
19. 5. 1772 | Trauung | Johann und Catharina Deinhofer |
21. 2. 1814 | Trauung | Johann Georg und Katharina (Schönauer) Deinhofer |
6. 2. 1849 | Trauung | Johann Georg und Maria Deinhofer |
27. 10. 1851 | Trauung | Johann und Katharina Egelseer |
20. 11. 1860 | Trauung | Josef und Katharina Kriftner |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
24. 10. 1799 | Inventarium und Abhandlung über die Verlassenschaft der Katharina Teinhoferin geweste Mitbesitzerin des Schamloß Gütl | nachdem Katharina Teinhoferin geweste Mitbesitzerin des der Herrschaft Gleink unterthänigen Schamloß Gütl den 27ten März d. J. Gesorben, so ist das von ihr und ihrem im Leben rückgelassener Ehewirth Johann Teinhofer gemeinschäftlich besessene Vermögen ordentlich untersuchet … in einen unpartheiischen Anschlag gebracht, sodann verhandlet und vorschriftmässig vertheilet worden … Erben sind die ehlichen 4 Kinder Joseph 20, Johann Georg 13, Maria 23, Elisabeth 17 Jahr alt … |
24. 10. 1799 | Praescriptionsverhandlung von Andre Deinhofer, Pupillen von Schamloß Gütl | nachdem Andre Teinhofer von Schamloß Gütl ... und Soldat ... schon lang über die praescribierte Zeit abwesend ... ist dessen in gerhabschaftlicher Obsorge gestandenes Vermögen verhandelt, und unter die Erben vertheilet worden ... Erben sind dessen Geschwistert als Johann Deinhofer Besitzer des Schamloß Gütls, Maria verehelicht am Eder Gütl, Anna verehelicht am Hofstetner Leitner Häusl, Magdalena verehelichte Binderin zu Haag, Agatha in Strenberg in der Wohnung ... es bleiben dahero zu vertheilen 32fl. 17x ... |
24. 10. 1799 | Verstiftung von der zwoten Helfte des Schamloß Gütls | nachdem Johann Teinhofer die nach dem Todt seines Weibes Catharina denen Erben angefallene Helfte des der Herrschaft Gleink unterthänigen Schamloß Gütls, welches in der Pfarr Haag, Ruth Haimberg, Hauß № 7 gelegen ist, um den alten Werth per 200fl. sohin die Helfte um 100fl. an sich gelöset hat, so wird ihm das Eigenthumsrecht hiemit obrigkeitlich eingeantwortet ... Gewehrbrief |
28. 7. 1800 | Protocoll - Heÿrathsanmeldung des Johann Theinhofer | Johann Theinhofer, Besitzer des Schamloß Gütl erscheinet mit Michael Kirchweger auf dem Dirnberger Gut, und Stephan Grodenbäck am Gaßler Gut, und giebt zum Protocoll, daß er sich mit Katharina Wimmerin von einer Hofstatt zu Rubring ... zu verehelichen wünsche ... |
24. 10. 1811 | Protocoll | die Bitte um Verstiftung des Schamlosengütl durch den Georg Teinhofer per 200fl. W.W. ... Georg Teinhofer Nutzniser des Schamlosengütl erscheint, und gibt zu Protokoll, es seÿen ihm die Fahrnnisse und das Schamlosengütl auf seine bewirkte Militär-Entlassung bereits untern 4ten Juni 807 eingeschätzt und übergeben worden. Da er jedoch bis jetzt hierauf nicht gestiftet hat, so bittet er, daß er an Nutz und Gewähr um das Schamlosengütl per 200fl. W.W. geschrieben und ihm der Stiftbrief ertheilt werden wolle ... |
19. 3. 1814 | Protokoll | uiber die Bitte um Ratifikazion des Heurathsvertrags zwischen Georg Thainhofer Besitzer des Schamlosenguts und seiner Ehewirthin Katharina Schönauerin von Haÿdergütl unter dem Pfarrhof Haag, und Verstiftung des Schamlosenguts zur Hälfte aud dieselbe im Werthe per 200fl. ... |
21. 3. 1836 | Protocoll mit Georg Deinhofer minderjährig in Vertrettung des Johann Fellner am Kandlhof zu Haimberg | derselbe bringt vor: laut dem anliegenden Uibergabsvertrag habe ich von meinen Eltern Georg und Katharina Deinhofer das Schamlsergütl um den Werth von 200fl. übernohmen. Ich bitte daher um Ratification dieses Uibergabsvertrag und um dessen grundbücherliche Gewährschreibung auf das Schamlosergütl ... |
25. 1. 1849 | Protokoll | erscheint Maria Fellner am Kannlhof zu Heimberg № 11 Pfarre Haag und bittet über den heute mit Johann Georg Theinhofer Alleinbesitzer des Schamlosgütl zu Heimberg № 7 Pfarre Haag abgeschlossenen Ehe und Erbvertrages um Mitbesitzanschreibung auf diese Realität ... |
Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 21, früher Heimberg № 7:
1772 | Einantwortung | Johann Theinhofer |
Gewehrbuch pag. 79 | Kauf | Johann und Catharina Theinhofer |
Gewehrbuch pag. 255 | Kauf | Georg und Catharina Theinhofer |
21. 3. 1836 | Kauf | Georg Theinhofer |
25. 6. 1849 | Kauf | Georg und Maria Theinhofer |
28. 7. 1851 | Einantwortung | Maria Deinhofer |
30. 7. 1851 | Ehepakte | Franz und Maria (Deinhofer) Hochwallner |
18. 11. 1851 | Kauf | Johann und Katharina Egelseer |
17. 10. 1859 | Einantwortung | Katharina Egelseer |
20. 11. 1860 | Ehevertrag | Josef und Katharina (Egelseer) Kriftner |
30. 12. 1862 | Miteigentum | Josef und Katharina Kriftner |
Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:
20. 11. 1860 | Einantwortung | EGLSEER Catharina, verh. KRIFTNER |
6. 11. 1860 | Heiratsvertr. | KRIFTNER Josef (½) |
26. 4. 1897 | Einantwortung | KRIFTNER Josef |
30. 8. 1900 | Einantwortung | EGLSEER Anna, verh. FEUERHUBER |
9. 1. 1901 | Ehevertrag | FEUERHUBER Anton (½) |
31. 5. 1929 | Einantwortung | FEUERHUBER Anton |
30. 9. 1937 | Einantwortung | GIRITZHOFER Viktoria, verh. FEUERHUBER |
29.7.1970 | Übergabe | FEUERHUBER Johann, *1944 |
Älteste Erwähnung
Schamloß:
1178 Crebizpach circa Haeimberge (OÖUB II, Seite 353);
1300 Schamnays (Öst. Urb. III/2/2, Seite 63);
1437 Schamlus (Urb. Gleink, f. 3).
mundartlich: šaomlɒs.