EZ. 36
EZ. 18, Garten
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
11. 11. 1806 | Kauf | Andre Sperl und Katharina dessen Ehewirthin empfangen miteinander um das von ihrem Vater Adam Aichinger erkaufte Häusel zu Imberg samt dazu gehörigen Hausgartl wie solches vermarcht und ausgezaigt, das Lehen, Nutz und Gewähr und haben dahero bei dem Kaufswerth zu 130fl. zu bezahlen die Grundbuchs Taxen 9fl. 33x … |
19. 3. 1817 | Kauf | Johann Hochschartner, Theresia dessen Ehewirthin, empfangen miteinander um das von Andrä Sperl und Katharina dessen Ehewirthin käuflich an sich gebrachte Häusel zu Imberg № 1 Pfarre Haag samt hiebey befindlichen Hausgartl, welches der Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach grundunterwürfig ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth 1000fl. … Grundbuchs Taxen 53fl. 39x … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 20, früher Imberg № 1:
1806 | Kauf 130fl. | Andrä Sperl Katharina uxor |
19. 3. 1817 | Kauf 1000fl. | Johann Hochschartner Theresia uxor |
9. 4. 1847 | Einantwortung 480fl. | Theresia Hochschartner |
9. 4. 1847 | Kauf 480fl. | Joseph Reindlmayr ledig |
26. 5. 1847 | Heirath 480fl. | Joseph Reindlmayr Maria uxor |
17. 6. 1868 | Einantwortung | Johann Reindlmayr |
8. 8. 1870 | Heirath | Johann Reindlmayr Cecilia |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
8. 1. 1867 | Einantwortung | RAINDLMAYER Johann |
5. 6. 1868 | Heiratsvertrag | RAINDLMAYER Cäzilia (½) |
20. 7. 1886 | Einantwortung | EDLINGER Leopold |
1890: Grundstück 23 ab- und der EZ. 18 des Grundbuches zugeschrieben. Einlage kassiert.