Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

EZ. 28 (Radbinder, Kleinhaus Nr. 29 und 28)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

14. 5. 1777
Inventurprotokoll fol. 41

Schäz, und Abhandlung

auf zeitliches hinscheiden weÿland Mathiassen Krottenböck, gewesten Kleinhäuslers im Rät selig, ist dessen mit seiner im Leben zurück gelassenen Ehewürthin Elisabeth gemeinschaftlich besessenes anlieg, und fahrendes Vermögen ordentlich inventiert, in einen unpartheÿischen Anschlag gebracht, und sohin heunt dato verhandelt worden … die im Leben hinterlassene Wittib Elisabeth und deren beeden miteinander ehelich erzeugte 3 Kinder … Paul 25, Philipp 13, Maria 20 Jahr alt … das Häusel im Rät … ist ao 1748 laut dasigem Protocoll folio 18 per 30fl. , dermalen aber unpartheÿisch angeschlagen worden per 45fl. …

14. 5. 1777
Inventurprotokoll fol. 45

Kaufs Übergab hierauf

vorbenante Wittib Elisabeth Krottenböckin, und die in vorstehender Abhandlung enthaltenen 2 Erben, oder vielmehr deren Gerhabern bekennen, und geben über, das ihnen auf absterben ihres liebgehabten Ehewürth und respective Vaters weÿland Mathiassen Krottenböck erblichen zugefallenen Häusel im Rät in Haager Pfarr liegend … ihrem freundlich lieben Sohn, und respective Brudern Pauln Krottenböck noch leedigen Stands seiner Profession ein Binder, um den in der Abhandlung enthaltenen Schäzungswerth per 45fl. …

25. 8. 1787
Inventurprotokoll fol. 160

Auszugs Verhandlung vom Häusel im Rätt

auf absterben Elisabeth Krottenböckin verwitweten Ausnehmerin vom Häusel im Rätt selig, ist derselben Verlassenschaft verhandelt worden … zum vertheilen 7fl. 42X 1ß … der Verstorbenen selig im Leben obhandene 3 leibliche Kinder … Paul Krottenböck am Häusel im Rätt, Maria 25, Philipp 23 Jahr alt …

7. 1. 1804
Inventurprotokoll fol. 253

Schätz und Abhandlung des Giekopfer oder Binder Häusels im Räth № 4

auf absterben Maria des Paul Krottenböck Binders im Rath gewesten Ehewirthin selig, ist derselben mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … das in der Pfarr Haag Ruth Rathäuser № 4 liegende Binder Häusel im Rath, ist in dem laut Proth. De ao 777 fol. 45 findigen Werth anhero gezogen worden per 45fl. … erweiset sich ein Verlassenschafts Rest per 80fl. 40X … der Witwer Paul Krottenböck als alleiniger Erbe …

7. 1. 1804
Inventurprotokoll fol. 256

Schätz und Abhandlung

welche auf das erfolgte absterben des Paul Krottenbök Binder im Rath № 4 vorgenohmen worden und gepflogen worden … das in der Pfarr Haag Ruth Ratthäuser № 4 liegende Binderhäusel in Rath ist in dem laut Prothokoll de ao 777 von fol. 45 Findigen Werth angesetzt per 45fl. … zeiget sich ein reines Verlassenschaft Vermögen per 92fl. 11X … hiervon gebühret vermög Güttergemeinschaft der hinterlassenen Witwe Maria Krottenbökin 46fl. 5X 2ß … und die andere Helfte gebühret dem von dem Erblasser hinterlassenen eheleiblichen Kinde Johann Georg Krottenbök 2 Jahr alt …

7. 1. 1804
Gewährprotokoll fol. 288

Gewöhr Anschreibung aufs Binderhäußl im Rätt № 4

Paul Krottenböck, Herrschaft Salabergischer Unterthann am Binderhäußl in Ratt № 4 bleibt bei Nutz und Gewöhr und übernimmt die 2te Hälfte des anliegenden Gutes, hat daher zu entrichten von ganzen Kaufschilling per 45fl. …

7. 1. 1804
Gewährprotokoll fol. 289

Gewöhr Anschreibung aufs Binderhäußl im Rätt № 4

Paul Krottenböck, Herrschaft Salabergischer verwitwet Unterthann auf dem Binderhäußel in Ratt № 4 verehelicht sich mit Maria Schallhasin, Herrschaft Schwerdbergische anher entlassene Pupillin und lässt dieselbe neben sichauf besagtes Häusel an Nutz und Gewöhr schreiben, hat daher von ganzen Kaufschilling per 45fl. zu entrichten …

3. 9. 1818
Gewährprotokoll fol. 552

Hausgewähr um das Binderhäusel in Rath

Mathias Ehrengruber empfängt allein Nutz und Gewähr um das Binderhäusel zu Rathhäuser № 4 Pfarr Haag, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 246 mit jährlich 15x dienstbahr ist und war hierum anvor Anna Maria Ehrengruber dessen Ehegattin neben ihm gemeinschaftlich begwähret, auf deren erfolgtes absterben aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget im Werthe zu 50fl. …

3. 9. 1818
Gewährprotokoll fol. 553

Hausgewähr

Kunigund Leitnerin empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Binderhäusel zu Rathhäuser № 4 Pfarr Haag, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 246 mit jährlich 15x dienstbahr ist und war hierum anvor Mathias Ehrengruber allein begwähret, durch Heirathsvertrag vom heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelanget im Werthe zu 50fl. …

17. 4. 1844
Gewährprotokoll fol. 365

Hausgewähr

Stephan Ehrengruber, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Binderhäusl in Rath, Ortschaft Rathäuser sub consc № 4 Pfarre Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben seiner Eltern Mathias und Kunigunda Ehrengruber vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 200fl. Conv. Münze …

22. 7. 1844
Gewährprotokoll fol. 5

Hausgewähr

Maria Ehrengruber, geborene Gruber, empfängt mit ihrem Ehegatten Stephan Ehrengruber gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Binderhäusl in Rath, Ortschaft Rathäuser sub consc № 4 Pfarre Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Stephan Ehrengruber vermög Heiraths und Erbvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe von 200fl. Conv. Münze …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 246 - Wohlspach Viertl,
früher "Binderhäußel im Ratt", dann Rätthäuser № 4:

Gabenbuch fol. 272

30fl.

Wert

30. 6. 1777
Gabenbuch fol. 45

Trauung 45fl.

Paul Krottenbeck Maria (Fux) uxor

1802

Einantwortung

Paul Krotenbeck Witwer allein

7. 1. 1804
Gewährbuch fol. 289

Heirath 45fl.

Paul Krottenbeck Anna Maria (Schallhas) uxor

7. 1. 1804
Gewährbuch fol. 289

Einantwortung 45fl.

Anna Maria Krottenbeck Witwe allein

13. 1. 1804

Trauung 50fl.

Mathias Ehrengruber Anna Maria (Krotenbeck) uxor

5. 9. 1818
Gewährbuch fol. 552

Einantwortung 50fl.

Mathias Ehrengruber Witwer allein

5. 9. 1818
Gewährbuch fol. 553

Trauung 50fl.

Mathias Ehrengruber Kunigunda (Leitner) uxor (9. 9. 1818)

17. 4. 1844
Gewährbuch fol. 365

Einantwortung 200fl.

Stefan Ehrengruber ledig allein

22. 7. 1844
Gewährbuch fol. 5

Trauung 200fl.

Stefan Ehrengruber Maria (Gruber) uxor

22. 12. 1864

Einantwortung

Stefan Ehrengruber allein

28. 5. 1866

Trauung

Stefan Ehrengruber Anna (Beurlberger) uxor

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

Bundesstraße A Autobahn

22. 12. 1864

Einantwortung

EHRENGRUBER Stefan

16. 5. 1866

Heiratsvertrag

EHRENGRUBER Anna (½)

16. 11. 1888

Einantwortung

EHRENGRUBER Anna

21. 2. 1890

Kauf

STEINWENDTNER Michael und Maria

27. 3. 1892

Einantwortung

STEINWENDTNER Michael

13.11.1892

Ehepakte

STEINWENDTNER Theresia (½)

30.6.1897

Kauf

LINSGESEDER Heinrich und Anna

28.11.1917

Einantwortung

LINSGESEDER Anna

25.9.1921

Kauf

LINSGESEDER Juliana

20.4.1936

Kauf

STADLER Rupert und Maria

30.11.1957

ÜG,Ehepakte

LEITGEB Anton und Cäcilia

8.11.1963

Kauf

REPUBLIK ÖSTERREICH, Bundesstraßenverwaltung A

1973: Baufl. 40 Kleinhaus Nr. 29 und 42 Kleinhaus Nr. 28, sowie Gst. 427, 421/2, 433, 273/2, 274/2 ab- und der EZ. 29 ds. Gb. zugeschrieben.
Einlagenaufschrift hier gelöscht.

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV