Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Wiener Straße 8

EZ. 55, Haus Nr. 55, Wienerstraße Nr. 8

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

26. 7. 1623
Vogtei-Protokoll vol. 20

Khauf

verkhauft Wolf Schittl, Rathsbürger alhir, alß Gwaltstrager Ruprechten Hilmairs und seiner Hausfrauen Behausung, daß alte Schulhauß genannt, obbemelten (Hannß) Rueßmair (Walpurga uxor) per 72fl. …

27. 9. 1630
Vogtei-Protokoll vol. 64

Khauf umb ain Hauß im Markt Haag

Hanß Rueßmayr zu Haag Waltburga uxori verkhaufen ir ingehabtes Hauß in dem Markht zu Haag die alte Schuel genant, dem erbaren Marthin Förstorfer Barbara uxori per 90fl. und 1 Taller Leitkhauf so bezalt erste Wehrung auf Weinachten 45fl. und ...

24. 4. 1632
Vogtei-Protokoll vol. 74

Khauf umb ain Haus zu Haag

Hannß Rueßmayr Bürger und pfarrerischer Ambtmann zu Haag, Waltburga uxor verkhaufen ir bis dato ingehabtes Heisl alda die alte Schul genannt sambt dem Gärtl wie solches mit Marcken Rain und Stain umbfangen dem erbaren Michael Adlberger, Catharina uxori per 90fl. und 1 Taller Leitkhauf inner Jar und Tag den Khaufschilling völlig außzuzallen … Poenfaal 1 Tucaten …

12. 11. 1649
Vogtei-Protokoll vol. 121b

Inventarium

nach deme Michael Adlberger gewester Bürger zu Haag selig zeitlichen Todtes verschiden, alß ist dessen Verlaß seiner hinterlassenen Hausfrau Catharina, in unpartheÿische Schäzung gebracht worden … Erben zum Verlaß seindt obgedachte Wittib und 2 Kinder namens Hanß beÿ 20 und Martin beÿ 4 Jahre … erstlichen das Hauß sambt dessen Zuegehörung geschäzt per 80fl. … des Verstorbenen Leib und Leingwandt 3fl. … Zingschier 1fl. 30x … 1 kupferner Kössl 1fl. … Pachzeug und Kuchlgschier 1fl. 30x … Schulden dem Prästen an der Prasthueb 1fl. 15x; … zur gemeinen Markht die Hauswöhr 5fl. 15x; … dem Veith, Pierpreuer 1fl. 34x … verbleibt auf die Wittib und Khinder zu verthaillen 26fl. 31x …

22. 3. 1689
Vogtei-Protokoll vol. 404

Kauf umb daß bürgerliche Haus im Marckht Haag, das Schuellhauß genanndt

Gabriel Sidlmar zu Haag und Maria dessen Ehewihrtin verkhaufen mit Grundt und Voggt obrigkheitlichen Consens ihr bißhero innengehabte aigenthombliche Behausung im Marckht Haag alhier, wie solche ordentlich vermarcht und ausgezaigt … dem ehrbahren Matthiaßen Ödlinger, Eva dessen Ehewirthin und deren beedene Erben per 40fl. … Leÿkhauf 2fl. … die verkhaufenden Eheleuth haben ihnen auf ihr beeder Leibsleben lang die freÿe Herberg beÿ dieser Behaußung zu haben vorbehalten, so ihnen die Neukaufenden Eheleuth zugesagt haben ...

7. 7. 1695
Vogtei-Protokoll vol. 91

Inventarium deß Häußl zu Haag, die alte Schuell genannt

nach ableiben weÿllandt Matthiasen Ötlinger, gesessen am so genannten Schuell im Markt Haag selig, ist dessen hinterlassenes anlieg und vahrentes Vermögen … in hernachvolgend treuliche Schäzung gebracht worden, wozu zu negsten Erben nebst der hinterbliebenesn Wittib Eva die mit dem verstorbenen selig in doppelter Ehe ehelich erzeugte 5 Kinder Maria in 18, Maximiliana 7; Elisabetha 10; Justina 5 und Katharina 4 Jahre … die sogenannte Schuell wie solche mit ordentlichen Marchen umbfangen und ausgezaigt … ist unpartheÿisch astimiert worden per 40fl. … dann: 45 Elen härbene Leinwath; 24 Elln rupferne Leinwath; 20# Garn … Schulden hinaus: dem Ferdinand Edlinger 10fl.; dem Philipp Edlinger 6fl. 30 …

13. 3. 1696
Vogtei-Protokoll vol. 105

Stüft umbs also genannte Schullhäußl zu Haag

Eva weÿllandt Matthias Ötlinger, gewester Bürger und Crammers zu Haag selig nachgelassene Wittib verheÿratet sich zu Michaeln Pichler, Schneidergsöll, deß Simon Pichler, Schneider in Wolfsbach und Magdalena seiner Ehewürthin beede noch im Leben ehelich erzeugter Sohn, bringt demnach von dem … per 40fl. in Anschlag gebrachten Häußl zu Haag daß Stüftgelt auß Gnaden doch kheine Consequenz 1fl. Heÿrathsbrief 1fl. …

11. 7. 1700
Vogtei-Protokoll vol. 170

Kauf umb ein bürgerliches Haus im Markht Haag das Schuelhauß genant

Matthias Edlinger zu Haag und Eva dessen Ehewürthin bekhennen und verkaufen … ihr bißanhero aigenthomblich innengehabte Behaußung im Markht Haag, wie solche ordentlich vermarcht und außgezaigt ist … dem ehrbahren Leonhadt Teuflmayr, Leinweber, Susanna seiner Ehewürthin und deren beeden Erben per 40fl. …

17. 11. 1711

Trauung

Adam Stanj Regina Barbara (Erdmannsdorfer) uxor

23. 11. 1711
Vogtei-Protokoll vol. 46

Kauf umb ain bürgerliches Haus im Marckht Haag

Leonhardt Deüflmaÿr zu Haag, Susanna dessen Ehewürthin bekennen und verkaufen mit Grundt- und Voggtobrigkeitlichen Consens ihr bißhero aigenthumblich ingehabte Behaußung, das sogenannte Schuellhaus im Marckht Haag, wie solches ordentlich vermarcht und außgezaigt … dem erbarn Adam Stänj, Schneidern, Regina Barbara dessen Ehewürthin und deren beeden Erben umb eine verglichene Summa Geldts benantlichen per 75fl. …

5. 5. 1738
Vogtei-Protokoll vol. 109

Schäz und Abhandlung umb ain Häußl im Markt Haag, die alte Schull genannt

auf hiezeitliches ableiben weÿland Regina Barbara, des Adam Stanj, bürgerlichen Schneidermaisters zu Haag geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder anliegend und vahrentes Vermög … in unpartheÿischen Anschlag gebracht und volgenter Gestalten verhandlet worden … Erben nebst dem hinterbliebenen Wittiber der Verstorbenen selig eheleibliche Schwöster Elisabeth Ganserin, Wittib zu Linz … daß Häusl nebst der Zuegehörung würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 75fl. …

19. 5. 1738

Trauung

Adam Stanj Maria Magdalena (Gäsepaur) uxor

26. 1. 1761
Vogtei-Protokoll vol. 225

Schätz und Abhandlung auf einen bürgerlichen Häusel zu Haag die alte Schuell genannt

nach erfolgt hiezeitlichen absterben weÿland Adamen Stani, gewest Pfarr Haagischen Grund und Herrschaft Salabergischen Voggt Unterthanns, dann Schneidermeister zu Haag nunmehro selig, ist über dessen und seiner im Leben noch hinter sich gelassenen Wittib Magdalena miteinander gehabtes Vermögen … heunt dato die ordentliche Inventur und obrigkeitliche Abhandlung folgendermassen vorgenohmen worden alß … Erben nebst der hinterbliebenen Wittib Magdalena ihre 3 eheleiblichen Kinder nemblich Catharina 20, Philipp 18, Anna Maria 14 Jahre alt … daß bürgerliche Häußl die alte Schull zu Haag genannt, wirdet in unpartheÿischen Anschlag gebracht per 70fl. … annoch zu verthaillen übrig verbleiben 257fl. 53x …

7. 9. 1761
Vogtei-Protokoll vol. 275

Haus Verstüftung auf einen kleinen Häußl zu Haag, die alte Schull genannt

auf hinzu heÿrathen Josephen Illingers, seiner Profession ein Schneider Gesöll zu Magdalena, weÿland Adamen Stani gewest bürgerlichen Schneidermaisters selig nachgelassene Wittib, wirdet demnach das obbemelt bürgerliche Häußl zu Haag ordtnungmässig verstüftet und zwar in dem untern 26ten Jenner diß Jahrs geschäzten Werth per 70fl. …

12. 8. 1762
Vogtei-Protokoll vol. 347

Schätz und Abhandlung auf einen bürgerlichen Häusel zu Haag, die alte Schuel genannt

auf absterben weÿland Josephen Illingers, gewest bürgerlichen Schneidermaisters zu Haag, nunmehro selig, ist dessen und seiner hinterbliebenen Wittib Magdalena miteinander gehabtes Vermögen … heunt obobigen dato obrigkeitlich verhandlet worden alß … Erben ist niemand als die Wittib Magdalena vorhanden … daß bürgerliche Häußl wirdet unpartheÿisch angeschlagen per 70fl. …

21. 2. 1789
Vogtei-Protokoll vol. 402

Abhandlung von der bürgerlichen Behausung im Markte Haag die alte Schull genannt Sub № 55

auf absterben Magdalena Illingerin, verwittwete Pfarr haagerische Grundt und salabergische Voggt Unterthannin, Kramerin und Schneidermeisterin im Markte Haag selig, ist derselben Verlassenschaft oberkeitlich verhandelt worden … die in der Pfarr und Markte Haag Sub № 55 liegende Behausung samt Gärtl per 580fl. … die Kramersgerechtigkeit per 20fl. … die Schneidersgerechtigkeit per 18fl. … völliges Vermögen 961fl. 27x … verbleiben zu vertheilen 410fl. 40x 2ß … Erben die im Leben obhandenen 3 leiblichen Kinder namens Anna Maria des Andre Leitner, bürgerlichen Kramers im Markte Amstetten Ehewirtin; Philipp Stanj, hausgesessen gewest Herrschaft Lilienfeldischer Unterthann zu Tirniz, dermaligen Inwohner; Katharina Stanj ledig pfarr Haagische Pupilin vom Markte Haag, 51 Jahr alt …

21. 2. 1789
Vogtei-Protokoll vol. 413

Kauf der Stanischen Behausung im Markte Haag Sub № 55

Anne Marie Leitnerin, bürgerliche Kramerin im Markte Amstetten, Philipp Stani, Herrschaft Lilienfelderischer Inwohner und Katharina Stani, Pfarrherrschaft Haagerische majorene Pupilin vom Markte Haag, verkaufen die in der Pfarr und Markte Haag Sub Conscriptions № 55 liegende bürgerliche Behausung samt Hausgartel dem ehrbahren Joseph Schebhart, Markt Amstettnerischen Pupillen, seiner Ehewirtin Anna Maria Fröschlin, Herrschaft Klamische Pupilin von Sachsen solchergestalten um 618fl., daß unter diesem Kaufschilling die Kramerey und Schneidergerechtigkeit verstanden seyn solle und mit dieser Verbündlichkeit, daß der Käufer keine andere Gerechtigkeit zum Schaden eines Dritten hierauf …

15. 3. 1790
Vogtei-Protokoll vol. 478

Satzbrief

des Paul Czecka, Pfarr Haagischer Unterthann, bürgerlicher Schneidermeister und Kramer im Markte Haag und Sophia seine Ehewirtin bekennen hiemit für uns und unsere Erben, daß uns der Herr Mathias Leb Tafeldecker bey der hochgräflichen Gnaden Herrn Grafen und General von Salburg zu Erkaufung der bürgerlichen Behausung im Markte Haag № 55 vierhundert Gulden baar vorgeliehen, versprechen auch dieses Capital zu 400fl. nicht allein von heut an á 4pc zu verzinsen, sonden auch solches nach vorhergehend vierteljähriger Aufkündung in gut gangbarer Münz zurückzubezahlen, zudem nun dem Herrn Darleyher oder einem anderen rechtmässigen Inhaber dieses Pfandrecht für das Capital zu 400fl. allenfalls ausständige Interessen und wider vermuthen verursachende Unkosten zureichend zu versichern …

15. 3. 1790
Vogtei-Protokoll vol. 481

Verkauf der bürgerlichen Behausung im Markte Haag Sub № 55

Joseph Schubhart, Pfarr Haagischer Unterthann, Anna Maria seine Ehewirthin verkaufen mit Genehmhaltung beed löblicher Oberkeiten die in der Pfarr und Markte Haag Sub № 55 liegende bürgerliche Behausung samt Gärtel, dem ehrbahren Paul Czegta, Herrschaft Detonitzischen Pupilen von Dorf Detonitz im Lande Böhmen, seines Handwerks einem Schneider, Sophia seine Ehewirthin solchergestalten per 600fl., daß unter diesem Kaufschilling die Kramersgerechtigkeit per 20fl., Schneidersgerechtigkeit per 18fl., dann die bürgerliche Behausung samt Gärtl per 562fl. verstanden seyn solle …

10. 12. 1795
Vogtei-Protokoll vol. 141

Bestandskontrakt welcher zwischen den endesunterschriebenen errichtet worden ist

1. uiberlässt der Paul Czecka, bürgerlicher Schneidermeister und Pfarr Musicus zu Haag dem Josef Schifermayr, bürgerlichen Zeugmacher alda diejenigen Materialien Handelschaft, welcher demselben oder vielmehr seiner Vorfahrerin Magdalena Illingerin mitelst k.k. Kreisämtlichen Decrets ao 4ten März 788 verwilliget worden ist dergestalten auf sechs nacheinander folgende Jahre bis zum Ausgang des 1801ten Jahres in Bestand, daß der Joseph Schifermayr diese Materialien Handelschaft während dieser Zeit frei und ungestört betreiben könne, unterdessen aber solle dem besrand verlassene Paul Czecka keineswegs zustehen, sich nur im mindesten mit dieser Handelschaft oder einem dahin einschlagenden Waaren Artikel abzugeben … 2tens …

16. 11. 1826
Vogtei-Protokoll vol. 25

Hausgewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 55

Anton Bayr und Eva dessen Ehegattin empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 55 samt der darauf radicirten Schneidersgerechtsamen und des dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten zu 102 □Klafter und eine nbey dieser Realität in Ausübung befindlichen verkäuflichen Krämerey, wie solche dem Grundbuche der Pfarrherrschaft Haaf fol 28 mit jährlich 10x dienstbahr ist … hierum war anvor im Urkundenbuch der Pfarrherrschaft Haag vom Jahr 1790 pag. 125 Paul Czeka und Sophia dessen Ehegattin zu gleichen Theilen begwähret, vermög Kaufvertrag vom 7. 9ber 826 und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget und zwar das Haus und Garten um 962fl. Conventions Münze, die radicirte Schneidersgerechtigkeit um 18fl. und die verkäufliche Krämerei um 20fl. …

Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 28 - früher "die alte Schull", dann Haag № 55:

Besitz

Paul Ezegta Schneider Sophia uxor

16. 11. 1826

Kauf

Anton und Eva Bayr

1. 10. 1861

Kauf

Andreas und Theresia Weiss

25. 10. 1862

Kauf

Anton und Maria Haller

2. 10. 1867

Einantwortung

Emil Haller ½

8. 2. 1868

Kauf

Josef und Maria Baumgartner

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

8. 2. 1868

Kauf

BAUMGARTNER Josef und Maria

22. 10. 1883

Kauf

AMON Franz und Anna

29. 11. 1885

Einantwortung

AMON Anna

8. 7. 1886

Kauf

SCHWANDL Anna

24. 10. 1900

Kauf

SCHMIRL Josef

11. 7. 1902

Ehevertrag

SCHMIRL Maria (½)

7. 2. 1935

Einantwortung

SCHMIRL Maria

8. 8. 1962

Einantwortung

STYL Theresia

13. 4. 1976

Übergabe

STYL Franz Josef, *1954 (2/3)
WASINGER Maria Theresia, *1956 (1/3)

Foto: Sammlung Kirchmayer
Foto: Sammlung Dirnberger