Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Weistracherstraße 11

EZ. 607, Haus Nr. 524, Weistracherstraße Nr. 11 - Produktionshalle mit Bürotrakt

30.12.1974

Kauf

STADTGEMEINDE HAAG

3./7.7.1978

Tausch

GRABNER Wolfgang, *1947

Das neue Betriebsgebäude nach der Eröffnung. Foto Sammlung Stadtgemeinde Haag

Geschichte

Wolfgang Grabner - Enkelsohn des bekannten Haager Kaufmanns Michael Königshofer (siehe Bahnhofstraße 1 + 4, Sparkassestraße 4) lernte bei Sport Eybl Linz, Sportartikelkaufmann und war bis 1975 im Management dieses bedeutenden Unternehmens in Wels tätig. Dabei erkannte er Marktlücken, die zu dieser Zeit kaum jemand füllen konnte. Daher ergriff er die Chance und begann neben seiner Haupttätigkeit mit Heimarbeitern im Großraum Haag einfache Sportartikel zu produzieren (siehe auch Bahnhofstraße 1 + Sparkassestraße 4). 1975 erfolgte der offizielle Firmenstart. Anfangs war das Unternehmen in 2 eigenen und 3 zusätzlich gemieteten Objekten untergebracht (Kaiserreiner Stadel, Schloss Salaberg und Eder Mühle). Die Expansion ging rasch voran, innerhalb weniger Jahre beschäftigte Grabner etwa 140 Mitarbeiter.

1980 eröffnete Wolfgang Grabner am Standort Weistracherstraße 11 eine neue Firmenzentrale, die bis zum heutigen Tag auch die Näherei und das Lager beherbergen. 1986 kaufte Grabner die Semperit Bootsfabrik in Kirchberg o.d. Donau in Oberösterreich. Im Jahr 2000 erfolgte in Haag ein Zubau - die Grabner Bootswelt - und 2014 wurde ein großer Bootstestsee errichtet. Bereits in den 80-iger Jahren war Grabner die sportlich erfolgreichste Schwimmwestenmarke  der Welt. Heute ist Grabner einziger Hersteller von heißvulkanisierten Luftbooten in Europa und Weltmarktführer bei Reise-Kajaks, Kanadieren und Segelkatamaranen. Die Produkte werden in über 60 Staaten in alle Welt verkauft. Alles über die Firma Grabner lesen Sie auf www.grabner.com

Fotos Sammlung Grabner