Steyrerstraße 3
EZ. 70, Haus Nr. 71, Steyrerstraße Nr. 3
AUs den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:
22. 1. 1782 | Johann Michael Wunsch Theresia (Stöckler) uxor | |
20. 1. 1788 | Verkauf der Tischlerischen Behausung im Markte Haag Sub № 21 | Ignaz Wunsch, bürgerlicher Tischlermeister im Markte Haag, Pfarr Haagischen Grund und Herrschaft Salabergischen Voggt Unterthann, Elisabeth seine Ehewirtin verkaufen mit Genehmhaltung beider löblichen Oberkeiten ihre im Markte Haag Sub № 21 besessene bürgerliche Behausung samt Kramersgerechtigkeit, dem ehrbahren Mathias Stöckler, bürgerlichen Maurermeister, für seinen Sohn Thomas Stöckler, ledigen Pfarr Haagischen Pupilen, seiner Profession einem Maurergesellen solchergestalten per 600fl., daß von dem Käufer für die verkaufenden Conleute zwischen des Andree Pesenmayrs, Schneidermeisters und des Käufers Gründen ein neues Häusel per 200fl. erbaut, für das Haus aber den Verkäufern mit einbegrif der Kramerey Gerechtigkeit per 60fl. behändiget werden solle 400fl. … |
20. 2. 1821 | Gewähr | Ignatz Wunsch, lediger Tischler in dem Markte Haag empfängt auf absterben seiner Eltern Ignatz und Theresia Wunsch Nutz und Gewähr um das Kleinhaus sub conscript № 71 in dem Markte Haag samt Tischlersgewerb, welches er aus der Verlassenschaft eben besagt seiner Eltern um den Schätzungswerth zu 500fl. W.W. übernohmen hat. Derselbe mag demnach hierauf seinen Nutzen und Frommen suchen wie Grundbuchsrecht und Gewohnheit ist … |
30. 4. 1821 | Gewähr | Ignatz Wunsch läßt seine angehende GattinMaria Partlin um seine aus der Verlassenschaft seiner Eltern zu 500fl. W.W. übernommenes Hauß samt Tischlergewerb in Markte Haag sub № 71 neben sich zur Hälfte begwähren … |
2. 7. 1828 | Protocoll | erschien Maria Wunsch und bringt an: vermög der nach ableben ihres Ehegatten Ignatz Wunsch untern 30. Juni d. Jahres gepflogene Verlassenschafs Abhandlung sey sie nun Alleinbesitzerin der Behausung im Markte Haag Haus № 71 geworden … sie bittet daher, die Vornahme dieser Grundbuchshandlung zu bewilligen und dem Grundbuche aufzulegen … |
2. 7. 1828 | Hausgewähr um die Behausung zu Haag № 71 | die Witwe Maria Wunsch empfängt allein Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 71, worauf eine alt radicirte Tischlergerechtsame gebracht wurde und ein kleines Hausgärtchen von ? □Klafter gehört, wie solche zum Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol. 33 mit jährlich 15x dienstbar ist … hierauf war anvor im Gewährbuch № 10 fol. 8 deren Ehegatte Ignatz Wunsch neben ihr gemeinschäftlich begwähret, nach dessen absterben aber vermög Abhandlungsverlaß vom 30. Juni 828 und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen an obige Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 200fl. Conventions Münze … |
25. 10. 1828 | Protocoll | erscheinen Andrä Reckenberger und Maria Gruber und bringen an: sie haben laut des beyliegenden Kaufvertrages dato heutigen von Maria Wunsch die Behausung im Markte Haag Haus № 71 nebst Tischlergewerbe erkauft und von der Verkäuferin die Einwilligung zur Gewährsanschreibung hierauf erhalten und bitten daher deren Vornahm zu bewilligen und dem Grundbuche aufzulegen … |
25. 10. 1828 | Hausgewähr um die Behausung zu Haag Haus № 71 | Andreas Reckenberger und dessen angehende Ehegattin Maria Gruber empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 71, worauf eine radicirte Tischlergerechtsame gebracht wurde und ein kleines Hausgärtl von ? □Klafter gehört, wie solche zum Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol. 33 mit jährlich 15x dienstbar ist … hierum war anvor im Gewährbuch № 10 fol. 41 die Wittwe Maria Wunsch allein begwähret, vermög Kaufvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe zu 200fl. Conventions Münze … |
12. 1. 1829 | Andreas Reckenberger Maria (Gruber) uxor | |
14. 5. 1834 | Hausgewähr | Andreas Reckenberger, Witwer, empfängt allein Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 71, worauf eine alt radicirte Tischlersgerechtsame gebracht wurde, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgärtchen von ? □Klafter wie solche zum Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol. 33 mit jährlich 15x dienstbar ist … hierum waren anvor im Gewährbuch № 10 fol. 44 seit 25. Oktober 1828 Andreas Reckenberger und Maria dessen Ehegattin zu gleichen Theilen begwähret, nach ableben der letzteren vermög Verlassenschaft Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung von heutigen Z.42 aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget im Werthe von 240fl. Conventions Münze … |
10. 6. 1834 | Andreas Reckenberger Theresia (Hiesmayr) uxor | |
13. 6. 1834 | Hausgewähr um das Tischlerhaus im Markte Haag Haus № 71 | Theresia Reckenberger empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 71, worauf eine alt radicirte Tischlersgerechtsame gebracht wurde, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgärtchen von ? □Klafter wie solche zum Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol. 33 mit jährlich 15x dienstbar ist … hierum waren anvor im Gewährbuch № 10 fol. 44 seit 25. Oktober 1828 Andreas Reckenberger und Maria dessen Ehegattin zu gleichen Theilen begwähret, vermög Heirathsvertrag vom 14. May 1834 und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen Z.44 aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 240fl. Conventions Münze … |
18. 1. 1844 | Protokoll | die Eheleute Karl und Johanna Freund bitten auf Grundlage des beyliegenden original Vertrages vom heutigen, wornach sie von den Eheleuten Andreas und Theresia Reckenberger das hieher unterthänige Haus № 71 im Markte Haag um 900fl. C.Mze. mit dem Rechte zur Begwährung erkauft haben, ihres Besitzes an- und dagegen der Verkäufer Abschreibung zu bewilligen, vorzunehmen und einen Gewährschein auszufertigen, womit die mitunterfertigten Reckenbergischen Eheleute einverstanden sind … |
18. 1. 1844 | Hausgewähr | Karl Freund und Johanna dessen Ehewirthin empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 71 samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen im Flächenmaße nach den stabilen Cataster von 19,7 □Klafter Bau Area und 11 □Klafter Wiesengrund, wie solche zum Grundbuche der löblichen Pfarrherrschaft Haag fol. 33 mit jährlich 15x dienstbar ist … hierum waren anvor im Gewährprotokoll der Pfarrherrschaft Haag № 10 seit 14. May 1834 Andreas Reckenberger und Theresia dessen Ehewirthin gemeinschäftlich begwähret, vermög Kaufvertrag vom heutigen und gerichtlicher Bewilligung vom nehmlichen Z.14 aber an obigen Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 900fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 33 - früher Haag № 71:
Besitz | Ignaz Wunsch Tischler Theres uxor | |
2. 7. 1828 | Einantwortung | Maria Wunsch |
25. 10. 1828 | Kauf | Reckenberger Andreas Maria uxor |
14. 5. 1834 | Einantwortung | Reckenberger Andreas alleine |
13. 6. 1834 | Heirath | Reckenberger Andreas Theresia uxor |
18. 1. 1844 | Kauf | Karl Freund Johanna uxor |
14. 6. 1853 | Einantwortung | Johanna Freund |
25. 2. 1854 | Kauf | Karl Hladky |
25. 1. 1855 | Ehepakte | Barbara Hladky |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
25. 2. 1854 | Kauf | HLADKY Karl |
25. 1. 1855 | Ehepakte | HLADKY Barbara (½) |
7. 10. 1892 | Einantwortung | HLADKY Karl |
26. 3. 1902 | Einantwortung | GERSTBAUER Maria (verh. HOLZHAIDER) |
26. 7. 1902 | Ehevertrag | HOLZHAIDER Karl (½) |
13. 4. 1915 | Einantwortung | HOLZHAIDER Karl |
19. 11. 1927 | Kauf | WIESINGER Franziska |
13. 5. 1934 | Einantwortung | PFARRKIRCHE HAAG NÖ |
27. 6. 1936 | Kauf | STRANSKY Juliana |
30. 4. 1946 | Amtsurkunde | ILLICH Zäzilia |
18. 5. 1923 | Ehepakte | ILLICH Franz (½) |
1o. 6. 1952 | Einantwortung | ILLICH Zäzilia |
21. 6. 1958 | Übergabe | ILLICH-EDLINGER Johann und Rosa |