Linzer Straße 4
EZ. 16, Haus Nr. 16, Linzerstraße Nr. 4
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
5. 3. 1640 | Khauf | umb das Edlingerische Hauß zu Haag ... Khunigundt deß ersamen Sebastianus Winders der Zeit Markhtrichter zu Haag ... verkhauft ihre Behausung im Markht haag sambt dem Garten dabey, ihrem lieben Bruder Michael Edlinger Bürger und Fleischhakher alhir, Margaretha seine Hausfrauen P. 150fl. Leihkhauf 1 Taller ... |
28. 4. 1644 | Inventarium | nachdem Anna, Michael Edlinger, Bürger zu Haag geweste Ehewirthin seelig … zeitlichen Thodts verfahren … ist ihre Verlassenschaft … Erben: Witwer und 3 Kinder: Reichardt 13, Margaretha 11, Maria 3 J. Vermögen: Bahausung im Markt Haag um 32 Gulden … |
8. 6. 1644 | Kauf | Michael Edlinger, Bürger zu Haag, verkauft seine bis dato ingehabte aigenthümbliche Bahausung alda am Pfarrhofberg gelegen, wie solche ordentlich … dem erbaren Paulen Pimbser, Schuhmacher, und Margaretha uxor um ain Summa Gelts per 58fl., Leitkhauf 1 R. Taller … Zeugen: Veit Holzer, pfarrischer Amtmann, Hanß Weidinger am Schönbühel, Bürger zu Haag … |
26. 6. 1648 | Kauf um ein Haus in Haag | Paul Pimbser, Bürger und Schuechmacher zu Haag und Margaretha uxor verkaufen ihr aigenthümblicheß Hauß im Markht Haag under deß Pfarrhofs Perg gelegen, wie solches mit Rain und Stain und Tachtropfen umbfangen … dem erbaren Sebastian Gräzer, Fleischhacker und Catharina seiner Hausfrau per 59fl. … Leihkhauf 1 Taller … Stüft- und Zalborgen sind Martin Walz, Fleischhacker auf der Cell unter Gleiß und Hanß Scheiblauer, Bürger und Lederer zu St. Peter, Wolf Scheiblauer, Bürger und Lederer zu Haag … |
26. 3. 1653 | Kauf um das Kräzerhäusel zu Haag | Sebastian Grazer, Fleischhacker und Bürger zu Haag und Catharina uxor verkaufen ihr aigenthumblich ingehabte Behaußung im Markt Haag am Perg gelegen … dem erbaren Maister Hannsen Pimbser, Schuehmacher und Magdalena uxor per 37fl. … Leitkhauf 1 Taler ... weillen sich die Schulden umb 23fl. 22x höher alß der Kaufschilling erstreckhten, Marthin Walz Fleischhackher zu Zell neben Hannsen Scheublauer Lederer zu St. Peter für ermelten Verkhäufer Stüftporg worden … |
8. 10. 1659 | Kauf umb das Pimbser Hauß im Markht Haag am Pfarrhofberg gelegen | Hannß Pimbser Bürger undt Schuechmacher zu Haag und Magdalena seine Ehewirtin verkaufen ihr ingehabte Behausung im Marckht Haag am Pfarrhofperg gelegen, ... ordentlich vermarkht, Hr. Pfarr zu Haag Grund- und Herrschaft Sallaberg mit Voggt Obrigkeit unterworfen und dienstbar ist dem erbaren Georg Höller: und Anna uxor Leitkhauf 1 Taller 46fl ... |
23. 4. 1661 | Kauf um das Holler Heißl am Pfarrhofberg gelegen | demnach Georg Höller, gewester Bürger und Gastgeb zu Haag, umb begangenen Ehepruch beim kayserlichen Landgerichts Enns schriftlich anclagt, von ihro darÿber flichtigen Fueß gesezt; alß ist solche sein Hinterlassene Behausung wie es mit March, Rain und Stain umbfangen, Herrn Pfarrer zu Haag mit Grund und der Herrschaft Salaberg mit Voggt Obrigkheit underworfen und dienstbar ist, ex officio verkauft worden, dem erbaren Simon Möttingdorfer und Apolonia seine Ehewirthin per 38fl. … |
9. 11. 1671 | Kaufbeschreibung | um das Mottingdorferhäusel am Pfarrhofberg ... Nach Simon Mottigdorfer, gew. Bürger, an erbahren Michael Zuelaß, Weber ux Maria um 35 Gulden ... |
23. 12. 1671 | Crida Abhandlung über das Häusel am Pfarrhofberg | Häusl ist seit 9. 11. 1671 an Michael Zuelaß, Weber, käuflich überlasssen worden um 35 Gulden ... |
15. 10. 1672 | Kaufbeschreibung um das Mattingdorfer häusl am Pfarrhofberg | Michael Zidelass, Bürger und Weber in Haag ux Maria verkaufen an Erbahren Hannßen Mayr, Leinweberknappe ux Anna um 35 Gulden ... |
18. 5. 1690 | Kauf um das Mayr Weberhäusel im Markt Haag | Ex officio Verkauf vom im Markt Haag oedt gelegenen und mehrist verpaute Mayrweber Haus, an Matthias Holt ux Maria Barbara um 15 Gulden. |
31. 3. 1694 | Inventarium beym Crammer am Pfarrhofberg | Nach Ableben von Barbara, Frau des Matthias Hold, Crammer am Pfarrhofberg im Markt Haag, noch im Leben ... Erben: Witwer und 2 Kinder: Hannß 9 und Magdalena 2 Jahre ... Vermögen: das Häusl am Pfarrhofberg 30 Gulden. Dann: 20 Ellen rupfern Leinwath 1fl 40x; 24 Mässalän 3fl; ...5 neue steinerne Krieg; .. 16 Praunsberg plau gehmischte Socken 4fl 48x; 13# harber Garn ... die ander Cramb bestehend aus Taffet, cöllnisch ... auch leinerne pändl, rotes Garn, unterschiedl Holzwahr 50fl ... Prandstöter bey Krenstetten unter das Schloß St. Pantaleon gehörig ... |
11. 1. 1720 | Abhandlung um ain Bürgerhaus im Markt Haag | Auf zeitliches Ableben des Gottlieb Pimbser, gew bürgerl. Schuemacher ux Apolonia ... Erben: Witwe und 5 Kinder Paul 21, Hannß 19, Josef 17, Maria 14, Katharina 10 Jahre ... |
28. 12. 1722 | Kauf umb ein bürgerliches Häusel im Markt Haag | Apolonia weylandt Gottlieb Pimbser gewest bürgerlicher Schuechmacher im Markht Haag seelig; hinterlassene Wittib und Erben, bekennen und verkaufen all deroselben Erbsgerechtighkeit, was und so viel ihnen nach Absterben ihres liebst gewesten Ehewürth und Vatters weyl. obbenannter Gottlieb Pimbser seelig an= und auf bemelten Häusl im Markht Haag erblichen anerstorben und zuegefahlen ist, allermassen solches ordentlich vermarckt und ausgezaigt, auch ihro Hochwürden Herrn Pfarrer zu Haag mit Grundt und der Hochgräflichen Herrschaft Salaberg mit Voggt Obrigkeitlicher Jurisdiction unterworfen stüft= und dienstbahr ist dem ehrbahren ihren lieben Sohn und Brudern Paule Pimbser seiner zuekhünftigen Ehewürthin und deren beeder Erben voriger Schätzung nach um 25fl ... |
29. 1. 1749 | Kauf umb ein bürgerliches Häusl zu Haag | Paul Pimbser, Kunigunde dessen Ehewürthin, bekennen, und verkaufen mit Grund und Voggt Obrigkeitlichem Consens, deren bishero aigenthümblich ingehabtes bürgerliches Häusl im Markt Haag ... dem ehrsamben Antoni Wöber, seiner Profesion ein Schuechmacher, Maria seiner zukünftigen Ehewürthin, und deren beeden Erben umb einen richtig bedungenen Kaufschilling ... per 200 Gulden ... |
17. 2. 1749 | Anton und Maria (Kowatsch) Wöber | |
1. 10. 1784 | Contract | zwischen Anton Weber bürgerlicher Schuehmachermeister im Markt Haag und seiner Ehewirthin Maria Anna mit ihren Beystand Paul Piringer bürgerlicher Bäckenmeister aldort eines ... dann dem Sohn Joseph Weber und seiner angehenden Ehewirthin Theresia Maderleitnerin ... Pupilin von der Fleischhackers Behausung ... anderen Theils ... |
15. 6. 1784 | Josef und Theresia Maria (Maderleitner) Weber, Schuster | |
3. 9. 1787 | Schätz und Abhandlung | von der bürgerlichen Schuehmachers Behausung im Markte Haag № 16 ... auf absterben Maria Anna des Anton Weber bürgerlicher Schuhmachermeister geweste Ehewirtin seelig ... völliges Vermögen 280f 27x ... Erben der Witwer und 2 ehelich erzeugte Kinder Anton Weber verehelichter Inwohner und Brauer zu Wien und Joseph Weber verehelichter Inwohner und Schuhmacher im Markte Haag ... |
5. 8. 1790 | Auszugs Verhandlung vom Schusterhäusel im Markt Haag № 16 | auf absterben Anton Weber verwitweter Ausnehmer aufm Schusterhäusel im Markte Haag seelig ... ist desselben Verlassenschaft obrigkeitlich verhandelt worden ... Summe des Vermögens ... 23f 47x ... Erben sind 2 Kinder Joseph Weber Schuhmachermeister im Markte Haag und Anton Weber Kramer zu Wien ... |
13. 10. 1806 | Josef und Eva Maria (Bergmayr) Weber, 2. Ehe | |
10. 9. 1817 | Trauung / Kauf | Joseph und Maria Anna (Wolf) Haslinger, Schuhmacher |
7. 2. 1843 | Joseph und Anna (Scheinhart) Haslinger, 2. Ehe | |
19. 1. 1864 | Trauung / Kauf | Leopold und Rosina (Kaltenböck) Wirth, Schuhmacher |
16. 10. 1849 | Johann und Josefa (Grünling) Dirnberger |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 14 - früher Haag № 16:
Besitz | Johann Kronawetter | |
28. 2. 1814 | Heirath 600fl. | Joseph Haßlinger Schuhmacher Anna uxor |
1. 5. 1821 | Scheidung 600fl. | Joseph Haslinger |
2. 11. 1844 | Heirath 240fl. | Joseph Haslinger Anna uxor |
15. 9. 1860 | Einantwortung | Anna Haslinger |
28. 9. 1863 | Kauf | Leopold Wirth |
30. 12. 1863 | Heirathsvertrag | Rosina Wirth |
3. 4. 1866 | Eigenthumsrecht | Joseph Wirth |
5. 6. 1869 | Kauf 1700fl. | Michael Riedler |
3. 8. 1871 | Miteigentum | Maria Riedler |
22. 10. 1873 | Einantwortung | DIRNBERGER Johann und Josefa |
Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:
22.10.1873 | Einantwortung | DIRNBERGER Johann und Josefa |
28.11.1882 | Kauf | PERZ Georg und Maria |
12.8.1909 | Einantwortung | PERZ Maria |
3.8.1925 | Beschluß | BRUNNER Johann |
28.1.1927 | Ehepakte | BRUNNER Adele (½) |
20.11.1951 | Einantwortung | FRIES Adele |
1.12.1953 | Kauf | PITTLIK Heinrich und Maria |
13.5.1970 | Einantwortung nach Heinrich | PITTLIK Heinrich, *1935 (½) |
23.11.1984 | Einantwortung | DIRNBERGER Josef, *1941 |