Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Johannesgasse 6

EZ. 11, Baderhaus Haus Nr. 132

Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:

15. 4. 1649
Vogtheyprotokoll fol. 108

Inventarium

auf ableiben weylandt Margaretha, deß ehrgeachten Balthasar Hagenbuecher, Bürger und Pader zu Haag geweste Ehewürthin seelig von Dernberg gebürtig ... +24.3.1649 ... Erben nemblich der hinderlassene Wittiber Balthasar Hagenbuecher, keine weiteren Erben ... Vermögen: das Haus, Padtstuben und Garten 320 Gulden. Dann: 1Kuh. 1 Schwein, 1 Peth; 12 Paar Leylachen 10fl; 3 Peth 6fl; 1 Stickhel Leinbath 5fl; Leibskleider 10fl ... Ein silberne Gürtel 12fl; Zingeschirr 5fl; 2 klagpeissene Messer 10fl ... Schulden hinaus: zum Gottshaus 100fl; der Frau von Rohrbach 4fl 2x ...

23. 6. 1649

Trauung

Balthasar Hagenbuecher Kunigunda (Schaumdögl) uxor

28. 8. 1652
Vogtheyprotokoll fol. 175

Kauf um das Path zu Haag

Balthasar Hagenbuechner und Cunigundt seine Haußfrau verkaufen ihr aigenthumblich in gehabte Behausung und Pathstuben samt der dazugehörigen Wisen … dem erbaren Maister Hansen Auer und Rosina seiner Hausfrau per 435fl. …

29. 5. 1683
Vogtheyprotokoll fol. 298

Inventarium

auf zeitliches ableiben weÿland Hannßen Auers, gewester Bürger und Baader zu Haag selig, ist dessen und seiner hinderblibenen Ehewürthin Rosina voehandnes Vermögen … in volgent unpartheÿischen Anschlag gebracht worden … Erben nebens der Wüttiber Rosina der eheleibliche Kinder Wolf Andre Auer, außer Landes bereits in die 20 Jahr; Christoph in Haag wohnent; Georg Heinrich, verheiratet; Georg Christoph, ledigs Standts; Elisabeth Sidonia, in Mähren verheiratet; Sabina Ursula; Eva Christina, Hofgartnerin zu Salaberg; Anna Katharina ledig Standts … erstliches das Haus und Padtwerkstatt im Markt Haag 350fl. … dann 1 Tagwerch Agger im Salaberger Veld, derzeit mit Korn angepaut 45fl. … 1 Tagwerch Agger in der Anedt negst des Premaÿrs am Grillenberger Feld anliegend derzeit unangepaut 38fl. …

21. 6. 1683
Vogtheyprotokoll fol. 302

Kauf umb die Pader Werkstatt im Markt Haag

Rosina weillandt Hannßen Auers, gewesten Bürgers zu Haag, nachgelassene Wüttib und Erben, bekhennen und verkhaufen ihre bißhero innengehabte und ihnen erblich angefallene Baaderwerckstatt im Marckht Haag gelegen, wie solche ordentlich vermarcht … dem erbaren und kunstreichen ihrem freuntlich lieben Sohn unnd Brueder Geörg Heinrich Auer, Maria sein Eheweib und ihren beeden Erben umb ain Summa Gelts, benenntlich 350fl. …

22. 6. 1694
Vogtheyprotokoll fol. 65

Inventarium in Marckht Haag

demn Maria Judith, Hainrich Auers, Rathsbürger und Pader im Markt Haag geweste Ehewürthin selig zeitlichen Todtes verfahren, alß ist deren hinderlassenes anliegendes und vahrendes Vermögen … in hernachfolgende treuliche Schäzunggebracht worden und finden sich hierzue zu negsten Erben nebst dem hinderblibenen Witiber daß mit der verstorbenen ehelich erworbene  Söhnl nambens Christoph 13 Jahre alt … die Baader Werkstatt und Hauß im Marckht Haag, wie solches mit ordentlich Marchen umbfangen … ist angeschlagen worden per 350fl. … dann Truhe und Leibgwand 5fl.; 1 Pött 4fl.; 1 schlechte Pött 2fl. 30x; ½ Stückl härbene Leinwath; … das Zün und wenige Mössing Gschirr 5fl.; 1 Gais; die vorhandene wenige Arzney 12fl.; Paarschaft: 2 ganze Dukaten 6fl.; 11 ganze Thaller 16fl. 30x; andere Thaller; … Schulden hinaus: zum Gotteshaus 200fl.; dem außer Landes befindliche Bruder Georg Christopher 7fl.; dem Bruder Wolf Andre, so dem vernehmen nach, todt sein soll 10fl. 30x; dem Baadknecht Adam, Lithlohn 10fl. … dem Sohn, welcher nunmehr in der dritten lateinischen Schuell ist, soviel nachzuhelfen, dass er solche bis in die sechste fortsetzend sodann diese Schuell gar absolvieren möge …

30. 9. 1694

Trauung

Georg Hainrich Auer Ursula (Kährhofer) uxor

25. 8. 1707
Vogtheyprotokoll fol. 333

Todtfahls Abhandlung und Testaments Eröffnung

Nach Ableben von Hainrich Auer, Rathsbürger und Pader im Markt Haag ... Das Testament ist vom 6. 1. 1707.: fürs erste befihl ich meine arme Seele in die Hand des Allerhöchsten, welcher dieselbe erschaffen und durch seinen eingebohrenen Sohn erlöst hat ... und verlange, dass mein toter Leichnamb in den Kürchhof des heylligen Erzengels Michaelis alhier sollte gelegt: und den christlich katholischen Gebaruach nach begraben werden ...

19. 2. 1708

Trauung

Georg Schäzl Ursula (Auer) uxor

7. 9. 1712
Vogtheyprotokoll fol. 63

Kauf um die Baderwerkstatt zu Haag

Georg Schäzl, bürgerlicher Bader zu Haag ux Ursula verkaufen an ehrbahren Bernhardt Frey, Bader und Wundtarzt ux Barbara ... um 600fl. ..

28. 8. 1743
Vogtheyprotokoll fol. 218

Abhandlung umb das Baad und bürgerliches Haus im Markth Haag

nachdeme Barbara des ehrnvesten Bernhard Freÿ, Rathsbürgern, Baader und Wundarzten im Markth Haag, geweste Ehewürthin selig zeitlichen Todtes verfahren, alß ist über deren beeder vorhandenes Vermögen die obrigkeitliche Inventur und Verhandlung folgender Gestalten gepflogen worden alß … Erben nebst dem hinterbliebenen Wittiber deren beeden ehelich erzeugte 3 Söhne  Josef Freÿ, Baader und Wundarzt zu Freÿstatt in OÖ; Bernhard Freÿ und Franz Freÿ, beede leedig und voggtbahren Stands … das Haus und Baad zu Haag wirdet mit all desselben rechtlichen Ein- und Zuegehöung angeschlagen per 600fl. … 34# Zün 13fl. 36x; 14# Mössing 7fl.; 13# Kupfer 15fl. 12x; vorhanden Krüeg 1fl. 30x; die Apothecke, so wie dieselbe dermalen ein stand 50fl.; 2 Böther 30fl; 2 detto 24fl.; 1 schlechtes Böth 3fl.; 25 Sessl 7fl. 30x; 2 Tafeln mit steinern Platten 4fl.; 3 Tisch 4fl. 30x; 3 Bilder 6fl.; die übrigen vorhanden Bilder 9fl.; 1 Spiegl 2fl.; 2 Uhren 3fl.; 2 Breuzeug 2fl.; 56 Eimer Vaß und Podingen in Eysenpanden 14fl.; übrige vorhandene Raifgschirr 1fl. 30x; alte Truchen zusamben 1fl. 30x; 1 Roll 45x; 1 Presse 1fl.; Bachzeug 30x; Spünzeug 30x; Kuchlgschirr 3fl.; 10 Söckh 1fl. 30x; ½ Stück herbane Leinwath 5fl.; Haar und Gahrn 1fl.; 2 Weinsaill 1fl.; Kasten samt Leibgwand 24fl. … Silbergürtl samt schaiden 50fl.; 9 Silberlöffel 13fl. 30x; Summe des völligen vermögens 3223fl. 18x; Schulden hinaus: zum Gotteshaus 200fl. … annoch zu verthaillen übrig verbleiben 2472fl. 57x 2¾ß …

22. 3. 1747
Vogtheyprotokoll fol. 45b

Inventur, Schätz und Abhandlung umb das Baad zu Haag

nach hiezeitlichen ableiben weÿland Bernhard Freÿ, Wittibers und gewest bürgerlichen Baaders zu Haag, des Pfarrhofs alhier Grund und der Herrschaft Salaberg Voggt Unterthanns selig, ist desselben verlassenes Vermögen bereits untern 23ten Jenner diss Jahrs ordentlich inventirt und geschäzt, dann hirüber heut anfangs gesezten dato die obrigkeitliche Verhandlung nachfolgendermassen gepflogen worden alß … Erben des Verstorbenen selig eheleibliche dreÿ Söhne benanntlichen Josef Frey, Statt Baader zu Freÿstatt; Bernhard und Franz beede ohnwissend … daß Baad zu Haag so vorhin per 600fl. im Werth gegangen, würdet dermahlen angeschlagen per 1100fl. … Panzergürtl samt Messer und Schaid 26fl. 40x; Arbesgürtl 6fl.; 12 Löffl 11fl. 12x; 1 Tabatier achtecket, grob silber 5fl. 15x; ganz flaches Tabatier 2fl. 10x; 3 Dutzet groß Rockhknöpf 7fl. 48x; 3 Duzet Veste Knöpf 4fl. 48x; 33 Stk glatte Leibl Knöpf 3fl. 12x; andere Kleinigkeiten wie Medailien, Zahnstiererpixl, Kreuz 5fl.; 8 verschiedene Rosenkränz mit Silber und Ablaspfennig 4fl.; 1 Betbuch mit Silber beschlagen 2fl. 30x; 1 ein Pauisch Rohr mit Silber beschlagen 3fl.; 1 große Rundtafl von Hartholz 2fl. 15x; 2 steinerne und 2 runde Tisch 3fl.; 2 kleine Täferl 1fl. 15x; 3 schleche Tisch 45x; 22 Stk. Passauer Sessl 8fl. 4x; 3 Bilder mit Öhlfarben samt Ramben 2fl. 15x; 5 schlechte Bilder 1fl. 15x; 35 Stk. verschiedene große und kleine Kupfer 1fl. 45x; … 1 Kuglrohr, 2 Flinten, 1 Pahr Pistolen, 1 Terzaroll, ein Säbl, ein verroster Degen, das meiste schon unbrauchbar 10fl.; 3 alte Uhren, ain eiseren und eine hölzerne 4fl.; vorhandene Bücher 30fl.; 1 Spänisch Wand 1fl.; 1 Alabasterflasche mit Zünn beschlagen 15x; Apotheken: mit Einrichtung 150fl. … Summa des völligen Vermögens 1596fl. 48x 2d … Schulden hinaus: … der Spittall Mayrin wegen Anlegung der Leich 18x; … dem sogenannten Baadhäusel wegen bisheriger Beobachtung des Hauses und sonstiger Bemühung 3fl.;  nach Seitenstetten werde Alimentation des vom Verstorbenen außer der Ehe erzeugten Kinds mit Maria Gottschallin 50fl.; dem Herrn Ostermann, Grichts procurator in Steyr … dem Wirth zu Klingenbrunn 3fl. 30x …

9. 6. 1747

Trauung

Carl Ernst Schmiedt Maria Katharina (Schillinger) uxor

18. 9. 1747
Vogtheyprotokoll fol. 64

Kauf umb das Baad und bürgerliche Behausung zu Haag

nachdeme sich beÿ der auf absterben weÿland Bernhardens Freÿ, gewest verwittibten Paaders und Wundarztes zu Haag, Pfarrhof Haagerischen Grund und Herrschaft Salabergischen Voggt Unterthanns selig vorgenohmenen obrigkeitlichen Inventur und Vermögens Abhandlung soviele Schulden geäußert, das dessen hinterlassene Erben, wovon der ältere Sohn nahmbens Joseph freÿ bereiths als bürgerlicher Statt Paader zu Freÿstatt ansässig, die zwaÿ jüngeren Bernhard und Franz aber außer Landts ohnwissend, sich gänzlich außer Stands befinden das Baad und bürgerliche Behausung an sich stüften zu können, also ist jetzt gemeltes Baad nebst der bürgerlichen Behausung, wie solch alles ordentlich vermarcht und ausgezaigt … heunt dato von den samentlichen Creditoren dem ehrngeachten Carl Ernst Schmid, seiner Profession ein Paader, Katharina seiner Ehewürthin und deren Erben umb einen ordentlich tractirten Kaufschilling verkauft worden per 1100fl. …

25. 10. 1762
Vogtheyprotokoll fol. 360

Inventur Schätz und Abhandlung auf der bürgerlichen Baaders Behausung im Markth Haag

auf erfolgt tödlichen Hintritt weÿland Carl Ernst Schmids, gewesten bürgerlichen Baders und Wund Arztens im Markth Haag, Pfarr Haagischen Grund und Herrschaft Salabergischen Voggt Unterthanns nunmehro selig, ist dessen und seiner noch im Leben hinterlassenen ... seine noch im Leben hinter sich verlassenen Wittib Maria Catharina miteinander gehabtes Vermögen … alles ordentlich inventirt, unpartheÿisch angeschlagen und folgends obrigkeitlich verhandlet worden alß … Erben seÿnt nebst der hinterbliebenen Wittib Maria Catharinsa ihre leiblichen 5 Kinder nahmens Joseph 14, Karl 13, Johannes 11, Rosalia 7 und Hans Georg 1½ Jahr alt … daß bürgerliche Hauß im Markth Haag wirdet nebst der Baad Gerechtigkeit in unpartheÿischen Anschlag gebracht per 700fl. … annoch zu verthaillen übrig verbleiben 294fl. 45x …

23. 3. 1763
Vogtheyprotokoll fol. 422

Haus Anstüft auf der bürgerlichen Baaders Behausung im Markt Haag

weÿland Carl Ernst Schmieds, gewesten Baader und Wund Arztens zu Haag, nunmehro selig hinterbliebene Wittib Maria Catharina verehelichet sich auf vorläufig requirirt sowohl Grund als Voggt Obrigkeitlichen Consens mit  Johann Georg Friedinger, seiner Profession ein Baader, von Zeillern gebührtig, wirdet demnach die bürgerliche Behausung und das Baad zu Haag ordentlich verstüftet und zwar per 700fl. …

6. 2. 1786
Vogtheyprotokoll fol. 191

Bedingnißen zur Stüft der Baaderischen Behausung im Markte Haag

erstens solle die Behausung samt der Baadergerechtigkeit gleich nach errichteten Herrschafts Contract und beygebrachter Heyreths Bewilligung auf die jungen Conleute … zweitens behalten sich die alten … drittens wenn die jungen Eheleute nach 5 Jahren … viertens in Rücksicht der Kost und Wohnung … fünftens während der Zeit als die Friedingerischen Conleute selbst die Wirthschaft führen …

27. 2. 1786

Trauung

Leopold Gutmann Franziska (Friedinger) uxor

30. 10. 1786
Vogtheyprotokoll fol. 194

Kaufs Uibergabe der bürgerlichen Baaders Behausung im Markte Haag

Herr Johann Georg Friedinger, bürgerlicher Wundarzt im Markte Haag, Katharina seine Ehewirtin übergeben mit oberkeitlichen Consens die in der Pfarr und Markte Haag liegende Behausung samt Baaders gerechtigkeit, wie solche ordentlich vermarkt … ihrer lieben Tochter Francisca, ihrem angegangenen Ehewirth Herrn Leopold Gutmann, geprüften Chirurgus inhalt des sub dato 6ten Februar 786 errichteten Heyreths Contracts … die bürgerliche Behausung per 600fl. … Baadersgerechtigkeit 400fl. …

6. 2. 1787
Vogtheyprotokoll fol. 196

Schätz und Abhandlung von der bürgerlichen Baadersbehausung im Markte Haag № 11

demnach Franciska des ehrengeachten Herrn Leopold Gutmann geprüften Wundarzten und Besitzers der Baaderischen Behausung im Markte Haag Ehewirthin das zeitliche Leben beschlossen hat, als ist derselben gemeinschäftlich besessenes ordentlich inventirt … unpartheyisch geschätzt und oberkeitlich verhandelt worden als … die bürgerliche Behausung im Markte Haagsamt den dabey befindlichen Haußgärtl zu 27/64 Joch 12 Klafter haltend per 600fl. … die Baadersgerechtigkeit per 400fl. … verbleiben zum vertheilen 1195fl. 48x 3d … Erben der Witwer Herr Leopold Gutmann zur einen Helfte und zur anderen Halbscheide die ehelich erzeugte Tochter Antonia 2 Monate alt …

6. 2. 1787
Vogtheyprotokoll fol. 203

Gewöhr Anschreibung auf die bürgerliche Baaders Behausung im Markte Haag

der Witwer Leopold Gutmann bleibt bey Nutz und Gewöhr und übernimmt die 2te Helfte des anliegenden Guts so der Erbinn angefallen ist, hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu entrichten 1000fl. … Zeugen Herr Ignaz Bayrhuber, bürgerlicher Bräumeister im Markte Haag und Johann Ruesmayr, Amtmann … actum ut antea …

18. 6. 1787

Trauung

Leopold (2. Ehe) Gutmann Rosalia (Wegschaider) uxor

12. 2. 1791
Vogtheyprotokoll fol. 1

Käufliche Uibergabe der bürgerlichen Baaders Behausung im Markte Haag Sub № 11

inhalt Pfarr Haagischen Stüftsprotokoll de ao 786 hat Johann Georg Friedinger, des Raths bürgerlicher Wundarzt im Markte Haag und seine Ehewirthin Katharina ihre in der Pfarr und Markte Haag Sub Conscriptions № 11 liegende bürgerliche Behausung samt Baad Gerechtigkeit auf ihren Schwiedgersohn Leopold Gutmann, geprüften Wundarzten und Acconncheus ordentlich verstüftet, heut aber ihr sammentlich hinach beschriebenes und unpartheyisch geschätztes Vermögen käuflich übergeben … Summe der Übernahm 1218fl. 54x …

19. 6. 1827

Trauung / Kauf

Sebastian Eberstaller Theresia Maria Anna (Lang) uxor

3. 7. 1827
Gewährprotokoll fol. 28a

Hausgewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 11

Sebastian Eberstaller, geprüfter Wund- und Geburtsarzt empfängt allein Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 11 samt Nebengebäud, dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten von 738 □Klafter und darauf radicirten chyrurgischen Gerechtsamme, wie solches dem Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol. 17 mit jährlich 1fl. 7x dienstbahr ist … hierum war anvor im Unterthans Protocolle der Pfarrherrschaft Haag vom Jahre 1812 pag. 454 Sebastian Eberstaller und Katharina dessen Ehewirthin gemeinschäftlich begwähret, nach absterben der letzteren aber vermög Abhandlung und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget um den inventarischen Werth von 1250fl. Conventions Münze …

3. 7. 1827
Gewährprotokoll fol. 30a

Hausgewähr um die Behausung im Markte Haag Hasu № 11

Anna Eberstaller empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 11 samt Nebengebäud, dazu gehörigen untrennbahren Hausgarten von 738 □Klafter und darauf radicirten Chyrurgischen Gerechtsame, wie solche zum Grundbuche der Pfarrherrschaft Haag fol 17 mit jährlich 1fl. 7x dienstbahr ist … hierum war anvor im Gewährbuche № 10 fol. 28 Sebastian Eberstaller alleine begwähret, vermög Heurathsvertrag vom 7. Juni 827 und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelangt in einem Werthe zu 1250fl. Conventions Münze …

4. 5. 1836
Gewährprotokoll fol. 40

Protocoll

es erscheint Anna Eberstaller und bringt an: in Folge der heute gepflogenen Verlassenschafts Abhandlung ihres verstorbenen Ehegatten Sebastian Eberstaller seie sie Alleineigenthümerin der chirurgischen Behausung im Markte Haag Haus № 11 geworden, so wie auch den Alleinbesitz des Verlassenschaftshauses im Markte Haag Haus № 72 gelanget, sie bittet daher ihre Besitzanschreibung hierauf zu bewilligen und dem Grundbuche die Vornahme der Amsthandlung aufzutragen …

4. 5. 1836
Gewährprotokoll fol. 41

Hausgewähr auf die Chyrurgenbehausung im Markte Haag Haus № 11

Anna Eberstaller, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 11 samt Nebengebäud, dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten von 738 □Klafter und darauf radicirten Chyrurgischen Gerechtsame wie solche dem Grundbuche der löblichen Pfarrherrschaft Haag fol. 17 mit jährlich 1fl. 7x dienstbar ist … hierum waren anvor im Gewährprotokoll der Pfarrherrschaft Haag № 10 fol. 30 seit 3. Juli 1827 Sebastian Eberstaller und Anna dessen Ehegattin gemeinschäftlich begwähret, nach absterben des ersteren vermög Abhandlungsverlaß und gerichtlicher Bewilligung von heutigen Z.47 aber an obige Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelangt im Werthe von 1250fl. Conventions Münze …

17. 5. 1836

Trauung

Michael Nickl Anna (Eberstaller) uxor

25. 5. 1836
Gewährprotokoll fol. 43

Protocoll

erscheint Michael Nickl und bringt an: in dem beiliegenden auf klassenmässigen Stempel errichteten Heirathsvertrage vom 4. May 1836 habe ihm seine Ehegattin Anna den Mitbesitz der ihr allein gehörigen Behausung im Markte Haag Haus № 11 mit der Einwilligung zugesichert, daß er nach erfolgter priesterlichen Einsegnung ihrer Ehe mit ihr gemeinschäftlich um diese Realität begwährt werden könne. Da nun die priesterliche Einsegnung ihrer Ehe erfolgt iat, so bittet er wegen Vollziehung der Gewähsanschreibung auf die erwähnte Realität das erforderliche zu veranlassen und die Vornahmen der Amtshandlung dem Grundbuche aufzulegen …

4. 6. 1836
Gewährprotokoll fol. 44

Hausgewähr auf die Chirurgen Behausung im Markte Haag Haus № 11

Michael Nikl, geprüfter Wundarzt, empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag Haus № 11 samt Nebengebäude, dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten von 738 □Klafter und darauf radicirten Chyrurgischen Gerechtsame wie solche zum Grundbuche der löblichen Pfarrherrschaft Haag fol. 17 mit jährlich 1fl. 7x dienstbar ist … hierum war anvor im Gewährprotokoll der Pfarrherrschaft Haag № 11 fol. 41 seit 4. May 1826 Anna Eberstaller Wittwe allein begwähret, in Folge Heirathsvertrag vom 4. May 1836 und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen Z.58 aber an obigen Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1250fl. Conventions Münze …

24. 10. 1870

Trauung / Kauf

Johann Schweiger Anna (Fellner) uxor

Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 17, früher Haag Nr. 11:

Besitz

Leopold Guttmann

12. 10. 1812
Gewährbuch fol. 454

Kauf 4958fl.

Sebastian Eberstaller Catharina uxor

3. 7. 1827
Gewährbuch fol. 28

Einantwortung 1250fl.

Sebastian Eberstaller Wundarzt allein

3. 7. 1827
Gewährbuch fol. 30

Heirath 1250fl.

Sebastian Eberstaller Anna (Lang) uxor

4. 5. 1836
Gewährbuch fol. 41

Einantwortung 1250fl.

Anna Eberstaller Witwe allein

4. 6. 1836
Gewährbuch fol. 44

Heirat 1250fl.

Michael Nickl Anna (Eberstaller) uxor

30. 7. 1867
Z. 2137

Einantwortung

Anna Nickl Witwe allein

27. 9. 1870
Z. 2558

Kauf 4500fl.

Schweiger Johann Anna (Fellner) uxor

Aus dem handgeschriebenen Grundbuch von Haag:

27.9.1870

Kauf

SCHWEIGER Johann u. FELLNER Anna

18.6.1895

Einantwortung

SCHWEIGER Johann

3.6.1896

Ehepakte

SCHWEIGER Maria (½)

28.5.1910

Einantwortung

SCHWAIGER Maria

21.2.1938

Übergabe

NUSIME Theresia

14.2.1950

Einantwortung

KÖNIG Maria

3.6.1976

Kauf

PERNDL Franz, *1939
PERNDL Zäzilia, *1943