Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Johannesgasse 3

EZ. 72, Haus Nr. 73, Johannesgasse Nr. 3

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

1. 12. 1797
Kaufprotokoll fol. 632

Kaufskontrakt

welcher zwischen seiner hochgräflichen Gnaden Herrn Grafen und Generale Rudolph von Salburg, und Johann Tschermack Taglöhner errichtet worden ist … verkaufen einen Theil des Herrschaft salabergischen Spitalacker Anger … zu den neu erbauenden Häußel samt Gärtl 50 □Klafter in der Ausmaße hält, dem Johann Tschermack, Rosalia seiner Ehewirthin … per 62fl. 30X …

15. 7. 1818
Gewährprotokoll fol. 551

Hausgewähr um ein Kleinhaus zu  Haag № 73

die Witwe Rosalia Tschermack empfängt allein Nutz und Gewähr um das Kleinhaus zu Haag № 73, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 212 mit jährlich 1fl. dienstbahr ist und war hierum anvor deren Ehegatte Johann Tschermack neben ihr gemeinschäftlich begwähret, auf dessen absterben aber an obige Gewährnehmerin zum alleinigen Eigenthum gelanget im Werthe zu 950fl. …

29. 5. 1818
Gewährprotokoll fol. 550

Hausgewähr

Joseph Erhart ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag № 73, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 212 mit jährlich 1fl. dienstbahr ist, hierum war anvor Rosalia Tschermack, Wittwe allein begwähret, durch Kaufvertrag vom heutigen aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget, im Werthe zu 950fl. …

29. 8. 1819
Gewährprotokoll fol. 571

Hausgewähr

Mathias Stiglitz und Elisabeth uxor empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Behausung im Markte Haag sub № 73, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 212 mit jährlich 3fl. dienstbahr ist, hierum war anvor Joseph Erhardt allein vergewähret, durch Kauf vom 29. April 1819 an obige Gewährnehmer zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werth von 940fl. …

10. 8. 1849
Gewährprotokoll fol. 182

Hausgewähr

Sebastian Kaiserlehner, ledigen Standes, empfängtin folge Kaufvertrages und dienstgerichlicher Auflage allein Gewähr auf das von der Eheleuten Mathias und Elisabeth Stiglitz um 760fl. Conventions Münze … erkaufte Kleinhaus № 73 im Markte Haag, samt dazugehörigen Hausgarten …

11. 2. 1850
Gewährprotokoll fol. 256

Hausgewähr

Anna Maria Kaiserlehner, geborene Grazer, empfängt mit ihrem Ehegatten Sebastian Kaiserlehner gemeinschäftlich Gewähr um das Kleinhaus № 73 Pfarr Haag samt Zugehör … von Sebastian Kaiserlehner vermög Heiraths respective Erbvertrag und gerichtlicher Bewilligung zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 760fl. Conventions Münze …

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 212 im Hubamt - früher Markt Haag № 73:

1797
Gabenbuch fol. 632

Kauf 62fl.

Johann Schermayr Rosalia uxor

1815

Einantwortung

Rosalia Schermayr Witwe allein

27. 5. 1818
Gewährbuch fol. 550

Kauf 950fl.

Joseph Erhart ledig allein

19. 4. 1819
Gewährbuch fol. 571

Kauf 940fl.

Mathias Stiglitz Elisabeth (Harnold) uxor (18. 4. 1815)

10. 8. 1849
Gewährbuch fol. 182

Kauf 760fl.

Sebastian Kaiserlehner ledig allein

11. 2. 1850
Gewährbuch fol. 256

Trauung 760fl.

Sebastian Kaiserlehner Anna Maria (Gratzer) uxor
(29. 1. 1850)

10. 7. 1857

Einantwortung 900fl.

Anna Maria Kaiserlehner 

15. 9. 1857

Trauung 800fl.

Josef Lehner Anna Maria (Kaiserlehner) uxor

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

10. 7. 1857

Einantwortung

KAISERLEHNER Anna-Maria (verh.LEHNER)

19. 8. 1857

Heiratsvertrag

LEHNER Josef (½)

9. 2. 1892

Kauf

LEHNER Johann und Theresia

4. 11. 1899

Kauf

WOISITZSCHLÄGER Franz und Theresia

4. 4. 1902

Tausch

FORSTMAYR Josef

13. 3. 1907

Kauf

PERNDL Franz und Marie

17. 3. 1910

Einantwortung

PERNDL Marie

8. 11. 1910

Kauf

GRÜNDLING Georg und Juliana

6. 7. 1915

Einantwortung

GRÜNDLING Juliana

14. 7. 1917

Kauf

BRUNNER Johann und Adele

14. 10. 1924

Tausch

PFUSTERSCHMID Franz und Maria

22. 2. 1937

Einantwortung

PFUSTERSCHMID Franz

23. 6. 1960

Einantwortung

FISCHER-PFUSTERSCHMID Johann

6. 2. 1963

Schenkung

STÖCKLER Johann und Maria

21. 9. 1984

Schenkung

STÖCKLER Johann, *1962

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Sohn des Taglöhners Franz Dierer, der hier lebte.