Johannesgasse 11
EZ. 12, Badmichl, Haus Nr. 12, Johannesgasse Nr. 11
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
12. 5. 1665 | Kauf | um das Holzerhäusel negst den Padt |
18. 2. 1685 | Inventarium | um das Holzer Häusel negst dem Badt zu Haag |
4. 3. 1685 | Georg und Maria (Heimberger) Felner | |
30. 1. 1724 | Johann und Maria (Eglseher) Stäninger | |
24. 10. 1731 | Abhandlung | um das Badhäusel |
24. 10. 1731 | Kauf | um das obige Badhäusel |
15. 5. 1764 | Abhandlung | auf einen kleinen Häusel negst dem Baad ... nach erfolgten ableiben weyl. Hannßen Staininger gewester Kleinhäusler negst dem Baad nunmehro seelig ... und seiner im Leben noch hinterbliebenen Wittib Maria ... Erben Wittib Maria und 2 leibliche Söhne Adam 40 und Stephan 29 Jahre alt ... |
18. 6. 1764 | Stephan und Katharina (Tiernberger) Stäninger | |
16. 8. 1764 | Kauf und Übergab | eines kleinen Häusels beym Baad ... weyl. Hansen Stainingers gewester Kleinhäusler beym Baad ... hinterbliebene Wittib Maria bekennet und verkauft, auch übergibt heunt dato ... Rain und Stain umbfangen ... 40f ... ihrem lieben Sohn Stephan Staininger ux Katharina seine Ehewirthin ... |
16. 8. 1790 | Schätz und Abhandlung | vom Häusel beym Baad N°. 12 ... auf absterben Stephan Staininger ... Taglöhner aufm Häusel beym Baad seelig is tdessen und seiner im Leben hinterlassenen Ehewirthin das gemeinschaftliche Vermögen verhandelt worden ... verbleiben zu verteillen 87f 2x ... Erben die Witwe Katharina und der von der vermeldten Witwe unehelicher und vom Verstorbenen an Kindes statt angenommen. Sohn Johann Lehofer auf einem Häusel zu Erla. |
16. 8. 1790 | Gewehr Anschreibung | aufs Häusel beym Baad N°. 12 ... die Witwe Katharine Steininger bleibt bey Nutz, und Gewehr, und übernimt die zwotte Helfte des anliegenden Guts, so dem Sohn Johann Lehofer zu Erla angefallen ist, hat demnach vom ganzen Kaufschilling zu entrichten 67f 30x ... |
22. 9. 1790 | Verkauf | des Häusels beym Baad im Markte Haag Sub N°. 12 ... Katherine Steiningerin verwitwet ... verkauft ihr Häusel beym Baad Sub N°. 12 samt Hausgärtel dem ehrbahren Johann Haslinger Herrschaft Garstnerischer Inwohner im Weindlhäusel seines Handwerks ein Schuemacher, Evamarie seine Ehewirthin ... 250f ... |
10. 8. 1801 | Schätz und Abhandlung | von Schusterhäusel beym Baad Nr. 12 ... demnach Johann Haslinger ... Schuhmachermeister aufn Häusel beym Baad ... gestorben ist ... ist das gemeinschaftliche Vermögen verhandelt worden ... verbleiben zu vertheilen 238f 32x 1d ... |
5. 9. 1822 | Kauf und Übergab | Eva Marie Haslinger übergibt an ihre Tochter Theresia Haslinger un deren zukünftigen Ehewirth Michael Ortner un deren Erben ... |
19. 11. 1822 | Michael und Theresia (Haßlinger, *29. 4. 1801) Ortner | |
5. 3. 1825 | Eva Haslinger, hinterlassene Witwe des Johann Haslinger Schuhmachermeister alhier ... geboren des Georg Schratbauer, Schuhmachermeisterim Weinberg, Pfarre Haidershofen und der Margaretha seine Ehewirtin. |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag, folio 48 - früher "Häusel beym Badt", dann Haag № 11:
Besitz | Leopold Guttmann | |
12. 10. 1812 | Einantwortung | Sebastian Eberstaller Wundarzt Katharina uxor |
3. 7. 1827 | Einantwortung | Sebastian Eberstaller alleine |
3. 7. 1827 | Heirath | Sebastian Eberstaller und Anna geb. Lang |
4. 5. 1836 | Einantwortung | Eberstaller Anna Witwe alleine |
4. 6. 1836 | Heirath | Nickl Michael und Anna Eberstaller |
11. 8. 1864 | Einantwortung | Anna Nickl |
27. 9. 1870 | Kauf | Johann Schweiger und Anna Fellner |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
5. 9. 1822 | Kauf | ORTNER Michael und Theresia (†13.6.1873, 71) |
23. 7. 1873 | Einantwortung | ORTNER Michael |
9. 5. 1885 | Einantwortung | ORTNER Johann |
7. 10. 1900 | Ehepakte | KÖCK Johann und Maria |
9. 7. 1909 | Kauf | HOLL Rosalia |
21. 12. 1912 | Kauf | EHSMEISTER Ferdinand und Rosina |
15. 12. 1928 | Einantwortung | EHSMEISTER Ferdinand |
8. 5. 1935 | Übergabe | EHSMEISTER Zäzilia, (verh. KALTENHUBER) |
10. 10. 1941 | Ehepakte | KALTENHUBER Heinrich (½) |
10. 7. 1973 | Einantwortung | KALTENHUBER Zäzilia |
23. 2. 1979 | Einantwortung | KALTENHUBER Wilhelm, *1919 |
25. 6. / 7. 7. 1981 | Kauf | PERNDL Franz, *1939 |