Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Kontakt:

Stadtgemeinde Haag
3350 Haag, Hauptplatz 4
E-Mail

Telefon: +43 7434 42423
Fax: +43 7434 42423-21

Bahnhofstraße 14

EZ. 34, Hirsch, Haus Nr. 34, Bahnhofstraße Nr. 14

Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:

20. 5. 1648
Kaufprotokoll fol. 332

Schuldtbrief

Hannß Pruner zu Schenbuech, unnd Kunigundt sein Eheweib geben ainen Schuldtbrief denen ersamben unnd fürnemben Simon Grueber Hafner unnd Jacoben Kirchpichler Schuester zu Haag alß der Zeit vorgesezte Spittallmaister zu bemelten Haag per 60fl. …

4. 12. 1687
Kaufprotokoll fol. 20a

Inventarium zu Haag

nach tödlichen Hintritt weÿland Maria: Wolfen Kürchbichlers Schuchmachers zu Haag geweste Ehewiehrtin selig … ist deren Verlassenschafts Vermög auf 100fl. 42X 2ß astimirt: und darvon genomben worden …

4. 12. 1687
Inventurprotokoll fol. 157

Inventärl zu Haag

nach tödlichen ableiben weÿlent Maria, Wolfen Kürchbichler Schuchmachers zu Haag noch im Leben, ehelich geweste Ehewirthin … Wittiber und ehelich erzeugte 3 Kinder … Hannß Geörg 8, Maria 10, Regina 5 Jahre alt … das Kürchpichlerische Heußel in der Khüegassen zu Haag … um 30fl. …

7. 5. 1716
Inventurprotokoll fol. 17a

Inventur und Abhandlung umb das Kürchbichler Heüßl in der Khür Gassen zu Haag

auf zeitliches ableiben weÿland Wolf Kürchbichler, Schuemacher auf dem Kierchbichler Heußl zu Haag selig … die hinterlassene Wittib Catharina und die von erster und anderter Ehe stammenden 2 leibliche Kinter … Geörg so sich dem Vernehmen nach in Mären aufhalten soll, Carl seines Alters in 9ten Jahr … das Kürchbichler Heüßl würdet nach dem alten Kaufswerth angeschlagen zu 30fl. …

31. 12. 1716
Inventurprotokoll fol. 80a

Stüft umb ein bürgerliches Guett in der Khurgassen zu Haag

auf hinzueheÿrathen Johann Grueber, Schuemachers zu Catharina weÿland Wolfen Kierchbichler, Schuemacher zu Haag selig nachgelassene Wittib … ordnungsmässig gestüftet dem Inventurs Anschlag nach datiert 7. Maÿ dieses Jahres … per 30fl. …

22. 10. 1733
Inventurprotokoll fol. 63

Abhandlung umb ain Häußl in der Khüegassen

auf hiezeitliches ableiben weÿland Catharina des ehrbahren Hannßen Gruebers, geweste Ehewürthin selig … nebst den hinterblibenen Wittiber der Verstorbenen selig aus erster Ehe erzeugter Sohn … Carl leedig und voggtbar … bemeldtes Häußl ist den vorigen Werth nach angeschlagen worden per 30fl. …

23. 7. 1770
Inventurprotokoll fol. 59

Schätz, und Abhandlung auf einen kleinen Häusel zu Haag

Auf hiezeitliches absterben weÿland Johann Gruebers, Schuchmachermeisters zu Haag, nunmehro selig, ist dessen, und seiner noch im Leben hinter sich verlassenen Wittib Catharina miteinander gehabtes Vermögen heunt dato … in unpartheÿischan Anschlag gebracht, und verhandlet worden … die hinterbliebene Wittib Catharina und derselben 4 leibliche Kinder … Catharina des Philipp Prenners bürgerlicher Schuchmachermeister zu Haag Ehewürthin, Joseph Grueber, Leopold, Hanß Geörg, alle leedig Stands … das bürgerliche Häußl zu Haag wird dermahlen unpartheÿisch angeschlagen per 30fl. …

20. 2. 1772
Inventurprotokoll fol. 20

Kauf und Übergab auf einem Söldner Häusel zu Haag

heunt dato bekennet, verkaufet, und übergibet käuflich … Catharina Grueber, Wittib, derselben eine zeitlang eigenthomblich innengehabt, und mit Rucken besessenes Häußl im Markt Haag … dem ehrsamen ihrem freuntlich lieben eheleiblichen Sohn Joseph Grueber, noch leedig Stands, seiner Profession ein Schuchmacher Gesöll, N. seiner künftigen Ehewürthin, und nachmahligen Erben, um den ordentlich tractirten Kaufschilling, nehmlich per 30fl. …

16. 7. 1806
Gewährprotokoll fol. 328

Gewöhr auf die Schusterbehausung zu Haag № 34

Joseph Gruber, Witwer und Schustermeister empfanget allein Nutz und Gewöhr um die bürgerliche Schusterbehausung zu Haag № 34, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg mit aller grundobrigkeitlichen Jurisdiction dienstbar ist und ist hierum anvor seine Ehewirthin Anna Maria neben ihm zu gleichen Theilen an Gewähr gestanden, auf derselben absterben aber an ihme Gewöhrnehmer allein gelanget um 300fl. …

16. 7. 1806
Gewährprotokoll fol. 329

Gewöhr um die Schuster Behausung zu Haag № 34

Michael Gruber, Anna Maria dessen Ehewirthin empfangen zugleich Nutz und Gewöhr um die bürgerliche Schusterbehausung zu Haag № 34, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg dienstbar ist und ist hierum anvor der Witwer Joseph Gruber allein in Gewöhr gestanden, durch Kaufsabrede aber de dato 12. 7ber 805 an obige Gewährnehmer zu gleichen Theilen gelanget um 300fl. …

19. 4. 1819
Gewährprotokoll fol. 569

Hausgewähr um die bürgerliche Schuhmacherbehausung zu Haag № 34

Michael Ellenberger ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um die im Markte Haag sub № 34 liegende bürgerliche Schuhmacherbehausung, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 208 mit jährlich 4f 15x dienstbahr ist und war hierum anvor Michael Gruber und Anna Maria dessen Ehegattin gemeinschäftlich begwähret, durch Kauf und Übergab aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werth von 800fl. …

18. 8. 1819
Gewährprotokoll fol. 577

Hausgewähr um die bürgerliche Behausung № 34 im Markte Haag

Leopold Vogelhuber ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um die im Markte Haag sub conscriptions № 34 liegende Behausung, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 208 mit 4fl. 15x jährlich dienstbahr ist und hierum an Michael Ellenberger allein begwähret war, durch Kauf und Abtrettung aber an obigen Gewährnehmer zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth zu 1000fl. W.W. …

30. 7. 1824
Gewährprotokoll fol. 718

Hausgweähr um die Behausung № 34 im Markte Haag

Maria Anna Weindl empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um die Bahausung № 34 im Markte Haag samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgarten zu 63 □Klafter, wie solche dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 208 mit jährlich 4fl. 15x dienstbahr ist – hierum war anvor im Gewährbuche Litr. A pag. 577 Leopold Voglhuber allein begwähret, durch Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen aber an obige Gewährnehmerin zum gemeinschäftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 400fl. C.M. …

15. 5. 1841
Gewährprotokoll fol. 192

Hausgewähr

Anna Voglhuber, Wittwe, empfängt allein Nutz und Gewähr um das im Markte Haag sub consc № 34 liegende Haus samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Leopold Voglhuber nach dessen absterben vermög Verlassenschafts Einantwortung und gerichtlicher Bewilligung … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 1000fl. Conv. Münze …

Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Haag:

Vorbesitz -->

Jacob Kirchbichler Susanna uxor

5. 9. 1667

Trauung

Wolfgang Kirchpichler und Maria (Milberger, Hufschmieds Tochter von Klingenbrunn)

16. 2. 1688

Trauung

Wolfgang (2. Ehe) Kirchbichler und Catharina Sax (Weißgärbers Tochter von Haag)

22. 6. 1716

Trauung

Johann Grueber Catharina (Küerbichl) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 208 (Seite 1 und 2) im Wald Viertl,
früher "Schusterbehausung" dann Markt Haag 34:

Gabenbuch fol. 207

30fl.

Wert

25. 10. 1773
Gabenbuch fol. 20

Trauung

Joseph Grueber Anna Maria (Pimser) uxor

16. 7. 1806
Gewährbuch fol. 328

Einantwortung 300fl.

Joseph Grueber Witwer allein

16. 7. 1806
Gewährbuch fol. 329

Trauung 300fl.
(Kauf 12. 9. 1805)

Michael Grueber Anna Maria (Trexl) uxor (13. 10. 1805)

19. 4. 1819
Gewährbuch fol. 569

Übergabekauf 800fl.

Michael Ellenberger ledig allein

18. 8. 1819
Gewährbuch fol. 577

Kauf und Abtretung 1000fl.

Leopold Voglhuber ledig allein

30. 7. 1824
Gewährbuch fol. 718

Trauung 400fl.

Leopold Voglhuber Anna (Weindl) uxor (9. 8. 1824)

15. 5. 1841
Gewährbuch fol. 192

Einantwortung 1000fl.

Anna Voglhuber Witwe allein

18. 10. 1854

Einantwortung 2000fl.

Ferdinand Vogelhuber

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

28.1.1861

Kauf

HIRSCH Stefan und Katharina

3.12.1883

Einantwortung

HIRSCH Katharina

3.3.1884

Kauf

RIEGLER Franz und Theresia

9.6.1917

Einantwortung

RIEGLER Franz

2.4.1919

Kauf

RIEGLER Michael und Anna

23.1.1949
23.1.1950

Übergabe
Ehepakte

HENGST Dr. Anton und Margaretha

3.3.1965

Einantwortung

HENGST Margaretha

15.1.1976

Übergabe

HENGST Dr. Anton, *1949 (½)
HENGST Ilse, *1949 (½)

22.12.1980

Wohnungseigentumsv.

Wohnungseigentum an
Wohnung top 2 (Dachg.) Ant. Anton Hengst
Wohnung top 1 (Oberg.) Ant. Ilse Hengst

Aus den Aufzeichnungen des Gendarmerie-Posten Haag - 11. 4. 1977:

Ostermontag: Einweihung des Hauses Dr. Anton Hengst, Bahnhofstraße 14; am 12. 4. 77 wurde die Arztpraxis eröffnet.

1934 - Foto: Ledermann
Um 1900, Foto Sammlung Kirchmayer
Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV