Gstetten 55
EZ. 52, Paga, Wirthschaft Nr. 48 (früher Nr. 55)
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
10. 2. 1705 | Kauf um das Guet in der Paga | Paul Edlmayr ux Barbara verkaufen das sogenannte Paumansguet in der untern Paga, negst Klingenbrunn, an lieben Sohn Georg Edlmayr ux Kunigunde um 500 Gulden ... Ausnahm: freye Herberg und Kost auf leibslebenlang und jährlich 2 Mezn Korn; 3# Schmalz und 40 Ayer ... |
16. 3. 1706 | Abhandlung eines Auszüglers auf der untern Paga | Nach Ableben von Paul Edlmayr af der untern Pagga Erben: Witwe und 6 Kinder: Bärtlmee Edlmayr zu Rädlspach, salab.,; Andree Edlmayr zu Schweinhueb, salab.,; Georg Edlmayr, jeziger Besitzer diese paginger guets; Matthias Edlmayr, led; Ursula, Frau des Adam Dürnberger am Schwabenreith, thall.,; Maria, Frau des Adam mayrhofer zu Winnerstorf, gleichkh.,; Vermögen: Kaufschilling rest 330fl ... |
14. 5. 1727 | Inventur und Abhandlung umb das Guett an der untern Paga | auf ableben weÿland Georgen Edlmayr auf der untern Paga selig, Kunigunda dessen hinterlassene Ehewürthin ist das zusammengebrachte Vermögen … in unpartheÿischen Anschlag gebracht und folgender gestalten verhandlet worden per 600fl. … hierzue befinden sich Erben: nebst der hinterlassenen Wittib deren miteinander ehelich erzeugte 7 kindern als … 1) Matthias 16; 2) Elisabeth 22; 3) Ursula 19; 4) Barbara 14; 5) Paul 11; 6) Margaretha 9; 7) Mathäus 6 Jahre alt … |
2. 9. 1727 | Stüft umb das Guett an der Untern Pagga | auf hinzue heurathen Jakob Posch zu Kunigund weÿland Georgen Edlmayr auf der untern Pagga seelig hinterlassene Wittib würdet ersagtes Gut … ordnungsmässig gestüftet und zwar dem Inventurs Anschlag nach dato 14. Maÿ 727 per 600fl. … |
13. 5. 1762 | Abhandlung auf einem leedigen Grundstückh der Gauglacker genannt in 2Tagwerch bestehend | auf absterben weÿland Margareth, des Michael Maÿrhofers auf der obern Paga geweste Ehewürthin selig … ist über deren beeder inhabendes Grundstückh, der Gauglackher genannt in 2 Tagwerch bestehend, die Verhandlung vorgenohmen worden … der Verstorbenen selig hinterbliebener Wittiber Michael Maÿrhofer, und seine 6 Kinder … Joseph 19, Maria 17, Leopold 9,Thoma 7, Mathias 5, Elisabeth 2 Jahr alt … das vorbemelte Grundstückh der sogenannte Gauglacker ist unpartheÿisch angeschlagen worden per 110fl. … |
22. 3. 1779 | Anschlags Abhandlung | nachdeme Joseph Maÿrhofer auf einem Gut in der Paga mit Tod abgangen, so ist der von demeselben mit seiner im Leben hinterlassenen Ehewürthin Anna überländsweis gemeinschaftlich innengehabte 2 Tagwerk grosse, und leedigesogenannte Gaugl Ackerin Haager Pfarr liegend … wiederum um jenen Werth um welchen solchen der Verstorbene selig kraft Prothocoll de anno 762 fol. 221 käuflichen übernommen hat, angeschlagen und verhandlet per 110fl. … die hinterbliebene Wittib Anna und deren beeden miteinander ehelich erzeugte 2 Kinder … Johann 15, Katharina 9 Jahr alt … |
31. 12. 1790 | Pupillengelds Verhandlung von der untern Paga | nachdem vermöge eingelangt k.k. Kreisamtlichen Intimation ao 27th April 789 Mathias Mayrhofer von der untern Paga bereits den 24th 8ber 778 zu Prag … verstorben, als ist dessen unterlassenes Vermögen verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 10fl. 43X … des Verstorbenen selig im Leben obhandene Geschwisterte und Kinder … Thoma Mayrhofer untern löblichen k.k. General Preisischen Infanterie Regiment, Leopold Mayrhofer untern ermeldten löbl. Regiment, Maria Mayrhoferin von der untern Paga 44 Jahre alt, weyland Joseph Mayrhofer in der untern Paga selig unterlassene 2 leibliche Kinder … |
27. 2. 1794 | Pupillengelds Verhandlung vom Gut in der Paga | auf absterben Johann Mayrhofer von der Paga selig, ist dessen anerfallenen väterlichen Erbgut verhandelt worden … die leibliche Mutter Anna Mayrhoferin verwitwet in der Paga laut W.B. D fol. 687 restiert das ermeldte vaterliche Erbgut per 33fl. 53X … des Verstorbenen selig im Leben obhandene leibliche Mutter Anna Mayrhoferin Witwe in der Paga und Katharina des Joseph Reichueber aufm Gut in der Paga Ehwirthin … |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag, folio 60 - früher Paga № 3:
12. 8. 1762 | Einantwortung 600fl. | Joseph Mayrhofer Anna (Pruckner) uxor (⚭19. 7. 1762) |
22. 3. 1779 | Einantwortung 600fl. | Anna Mayrhofer Witwe allein |
27. 2. 1794 | Übergabekauf 1180fl. | Katharina Mayrhofer ledig allein |
27. 2. 1794 | Heirath | Joseph Reichhuber Katharina (Mayrhofer) uxor |
13. 6. 1801 | Einantwortung 2082fl. | Katharina Reichhuber Witwe allein |
30. 6. 1801 | Kauf | Michael Lampersberger Katharina (Reichhuber) uxor |
7. 2. 1835 | Einantwortung | Lampersberger Katharina Witwe |
4. 3. 1841 | Übergabekauf | Lampersberger Georg ledig alleine |
29. 11. 1844 | Heirath | Georg Lampersberger Maria (Peyerl) uxor (⚭26. 11. 1844) |
2. 12. 1859 | Einantwortung | Maria Lampersberger |
3. 8. 1860 | Ehepakte | Johann Kreismayr Maria (Lampersberger) uxor |
Aus dem alten Grundbuch Krenstetten, folio 198, Salaberg II 39, Rustical Fassion fol. 810,
von einer Behausung in der Paga № 6:
1787 | Kauf 400fl. | Joseph Landsidl Maria (Mayrhofer) uxor (⚭1. 2. 1796) |
17. 5. 1830 | Einantwortung 500fl. | Maria Landsidl Witwe allein |
13. 5. 1838 | Einantwortung 2000fl. | Theresia Landsidl ledig allein |
28. 1. 1841 | Heirath 2000fl. | Johann Kirchweger Theresia (Landsidl) uxor (⚭16. 2. 1841) |
20. 5. 1844 | Einantwortung 2000fl. | Johann Kirchweger Witwer allein |
2. 12. 1859 | Einantwortung | Maria Lampersberger |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
2. 12. 1859 | Einantwortung | LAMPERSBERGER Maria |
22. 9. 1860 | Ehepakte | KREISMAYR Johann (½) |
30. 4. 1890 | Übergabe | KREISMAYR Franz und Elisabeth |
7. 6. 1930 | Einantwortung | KREISMAYR Franz |
27. 8. 1932 | Übergabe | KREISMAYR Josef und Anna |
3. 5. 1962 | Übergabe | KREISMAYR Josef, *1934 |
EZ. 49, Wirthschaft Nr. 46 (früher Nr. 52)
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
2.12.1859 | Einantwortung | LAMPERSBERGER Maria |
22.9.1860 | Ehepakte | KREISMAYR Johann (½) |
30.4.1890 | Übergabe | KREISMAYR Franz und Elisabeth |
7.6.1930 | Einantwortung | KREISMAYR Franz |
27.8.1932 | Übergabe | KREISMAYR Josef und Anna |
3.5.1962 | Übergabe | KREISMAYR Josef, *1934 |
Das Haus in Google Maps