Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Gstetten 54

EZ. 51, Paga, Wirthschaft Nr. 47 (früher Nr. 54)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:

14. 2. 1778
Inventurprotokoll fol. 11

Vormundschafts Quittung

Martin Holl noch leediger Pupill von Haindorf, welcher sich auf ein Gütl in der Paga angeheurathet hat, bekennt, und quittiert nun gewesten Gerhaber Johann Kronabether am Räthof, und all seinen Erben wegen getreulich verrechnet, auch richtig und baar befriedigter Erbschaft … in Cappital und Interesse zusammen 51fl. 50X betragen hat, hiermit auf ein stätes Ende …

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Sooß:

6. 1. 1808
fol. 12a

Hausgewähr

Martin Holl, Herrschaft Sooßischer Unterthann in der Poga, ledigen Standes empfängt zugleich das Lehen um die dienst- und lehenbahre Behausung sub № 5 sammt hiezu gehörigen Gründen in der Poga, Zauchner Amts; davon dient man in das Herrschaft Sooßische Grundbuch jährlich 48x zum wahren Grunddienst und nichts mehr; hierummen ist vorhero Litt. A sub folio 405 Maria Anna Hollin allein geschrieben gestanden, welche sie ihrem eheleiblichen Sohn und obigen Gewöhrnehmer um einen Betrag von 800fl. übergeben hat …

6. 1. 1808
fol. 13

Hausgewähr

Martin Holl, Herrschaft Sooßischer Unterthann in der Poga, Catharina dessen Ehewürthin empfangen zugleich das Lehen um die dienst- und lehenbahre Behausung sammt hiezu gehörigen Gründen in der Poga sub № 5 des Zauchner Amts; davon dient man in das Herrschaft Sooßische Grundbuch jährlich 48x zum wahren Grunddienst und nichts mehr; hierummen ist vorhero sub libra eodem folio zerio 12 Martin Holl allein geschrieben gestanden, welcher seiner Ehewürthin, obige Gewährnehmerin zur Hälfte hat neben sich anschreiben lassen …

4. 4. 1808
fol. 14a

Hausgewähr

Martin Holl, Herrschaft Sooßischer Unterthann und Wittiber in der Poga im Zauchner Amte empfängt zugleich das Lehen um die dienst- und lehenbahre Behausung  sub № 5 in der Poga sammt hiezu gehörigen Gründen; davon dient man in das Herrschaft Sooßische Grundbuch jährlich 48x zum wahren Grunddienst und nichts mehr; hierummen ist vorhero sub Litt. eordem folio 13 obiger Gewöhrnehmer mit seiner seeligen Ehewürthin Catharina geschrieben gestanden, welcher er zur Hälfte ab und sich allein hat anschreiben lassen …

25. 1. 1810
fol. 41

Hausgewähr

Martin Holl, hiesig behauster Unterthann in der Paga, Theresia deßen Ehewirthin, gebohrne Kaltenböckin empfangen zugleich das Lehen um die anher dienst- und lehenbare Behausung sub № 5 daselbst mit hiezu gehörigen Gründen; davon dient man jährlich der Herrschaft Sooß 48x zum wahren Grunddienst und nichts mehr; hierum war vorhin obiger Lehensträger allein belehnet, welcher sich nun zur Helfte ab- und seine dermahlig obgesagte Ehewirthin neben seiner anschreiben läßt …

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Krenstetten:

26. 1. 1810
fol. 48

Heurathsabrede

nachdem Martin Holl, hiesig verwittibter Unterthann in der Paga im Zauchner Amt sich mit Theresia Kaltenböckin, ledigen Standes von Schwaigmairgut zu verehelichen gesonnen, so sind in Gegenwart beederseitig erbettene Zeugen als auf Seite des Bräutigam Joseph Lahnsiedl, Herrschaft Sooßerischer Unterthann in der Paga, dann auf Seite der Brauth Martin Stöckler, Herrschaft Gleincker Unterthann am Schwaigmairgut folgende Heurathsbedingnisse zwischen ihnen verabredet und beschlossen worden, welche aber erst nach erfolgt priesterlicher Einsegnung ihre Rechtskraft erhalten sollen …

28. 11. 1829
fol. 58a

Einantwortung

Holl Martin, Wittwer von Paga empfängt Nutz und Lehen um das Halblehenhaus № 5, Grundbuch fol. 188, welches demselben auf absterben der Theresia Holl laut Abhandlung de dato 18. May 829 eingeantwortet wurde im Werthe zu 800fl. Conventions Münz …

3. 2. 1831
fol. 71

Heiratskontrakt

Holl Martin von Poga ehelicht die Maria Reitmayer und läßt dieselbe infolge des Heirathskontraktes de dato 3. Februar 831 u das Halblehenhaus zu Poga № 5, Grundbuch folio 188 mitbelehen im Werthe zu 800fl. Conv. Münz …

10. 4. 1847
fol. 87

Einantwortung

Maia Holl von Poga № 5 Pfarre Haag empfängt allein Nutz und Lehen um das Bauerngut Poga № 5, Grundbuch folio 188 samt Zugehör, welches derselben über absterben des Mannes Martin Holl laut Abhandlung de dato hodierno allein im Werthe zu 2800fl. Conventions Münze eingeantwortet worden ist …

4. 1. 1848
fol. 94

Ehepakte

Benedict und Maria Kogler empfangen Nutz und Lehen um das Bauernhaus zu Poga № 5 in Folge Heirath und justizamtlicher Bewiligung von 2800fl. Conventions Münz …

Aus dem alten Grundbuch Krennstetten, folio 188, Rustical Fassion fol. 762
von einer Behausung in der Poga № 5:

Besitz

Martin Holl Maria (Unreinfußner) uxor (19. 1. 1778)

1803
Gewährbuch fol. 405

Einantwortung 1000fl.

Maria Holl allein

1807
Gewährbuch fol. 12

Übergabe 800fl.

Martin Holl ledig allein

1807
Gewährbuch fol. 13

Heirath 800fl.

Martin Holl Katharina (Mayrhofer) uxor (3. 11. 1807)

1808
Gewährbuch fol. 14

Einantwortung 800fl.

Martin Holl Witwer allein allein

1810
Gewährbuch fol. 41

Heirath 800fl.

Martin Holl Theresia (Kaltenbeck) uxor (6. 2. 1809)

19. 11. 1829
Gewährbuch fol. 58

Einantwortung 800fl.

Martin Holl Witwer allein

3. 2. 1831

Heirath 800fl.

Martin Holl Maria (Reitmayr) uxor (18. 1. 1831)

10. 4. 1847

Abhandlung 2800fl.

Maria Holl Witwe allein

4. 1. 1848

Heyrath 2800fl.

Benedict Kogler Maria (Holl) uxor (24. 1. 1848)

17. 12. 1851

Kauf

Martin Holl

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

17. 12. 1851

Kauf

HOLL Martin

22. 10. 1855
14. 3. 1865

Ehepakte
Nachtrag

HOLL Katharina (½)

17. 1. 1893

Einantwortung

HOLL Martin

23. 1. 1907

Kauf/ÜG

HOLL Johann und Anna

28. 5. 1918

Einantwortung

HOLL Anna, später verehel. PERNDL

12. 1. 1921

Ehepakte

PERNDL Josef (½)

30. 11. 1940

Einantwortung

PERNDL Anna

17. 7. 1948

Einantwortung

PERNDL Margarethe

9. 1. 1955
28. 3. 1951

Übergabe
Ehepakte

KATTNER Leopold und Maria

19. 3. 1984

Übergabe

KATTNER Leopold, *1953
KATTNER Margit, *1958

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
Aktuelle Grundstücke (2019)
Foto 12. 10. 1961 Alpine Luftbild aus der Sammlung der Stadtgemeinde Haag

Fotoquelle GISquadrat

Das Haus in Google Maps