Gstetten 49
EZ. 22, Kleinhaus Nr. 29 (früher Nr. 25)
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
Vorbesitz | Marx und Sophia Puchinger | |
2. 2. 1773 | Johann Puchinger Eva (Reizinger) uxor | |
2. 7. 1798 | Johann (2. Ehe) Puchinger Maria (Flexl) uxor | |
2. 6. 1812 | Martin Schwingrohr Maria (Puchinger, 2. Ehe) uxor | |
22. 8. 1876 | Ignatz Grafenberger Theresia (Bieböck) uxor | |
29. 5. 1883 | Ignatz Hofer Theresia (Grafenberger) uxor | |
18. 2. 1901 | Ignaz (2. Ehe) Heher Maria (Obermayr) uxor |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Klingenbrunn:
18. 5. 1798 | Einantwortung | Johann Puchinger, Wittiber und Herrschaft Klingenbrunnischer Häusler zu Klingenbrunn, überkommt auf absterben seiner Ehewirthin Eva zur Hälfte um solches Häusel das Lehen, Nutz und Gewehr, welche Hälfte selber durch Ablösung um die Schätzung per 200fl. an sich gebracht hat, mit Bezahlung der Grundbuchs Taxen 7fl. 27x … |
28. 6. 1798 | Heirath | Nachdeme sich Johann Puchinger hiesig Herrschaft Klingenbrunnischer Unterthann und Kleinhäusler zu Klingenbrunn mit Maria Flexlin löblicher Herrschaft Sosserischen Unterthanns Tochter von Baumgartner Gut verheurathet als lasset er sie neben Ihme um die Hälfte solchen Häusels und übriger Habschaft an das Lehen, Nuz und Gewehr schreiben, welche Helfte also sie durch Heurath an sich gebracht hat und von dem Kaufschillins Werth per 200fl. zu lassen hat die Grundbuchs Taxen 7fl. 21x … |
13. 5. 1812 | Einantwortung | Maria Piringer, Witwe, empfangt auf absterben ihres Ehewirthes Johann Piringer (?) um die durch dessen Tod an sich gebrachte zweite Hälfte des Waidhäusels zu Klingenbrunn № 17 (?) samt dabei befindlichen Akerl und Gärtl, das Lehen, Nutz und Gewähr … 7fl. 57x … |
7. 7. 1812 | Heirath | Nachdem sich Maria Piringer (?) mit Martin Schwingenrohr, Ansagers Sohn vom Ziegelstadl verehelichet, als lasset sie ihn um besagtes Waidhäusel hiemit neben sich zur Hälfte an Nutz und Gewähr bringen … 7fl. 57x … |
16. 5. 1815 | Einantwortung | Maria Schwingenrohr empfängt auf absterben ihres Ehewirths Martin Schwingenrohr und den durch dessen Tod an sich gebrachte zweite Hälfte des Waydhäusels zu Klingenbrunn № 11 samt hiebey befindlichen Ackerl das Lehen, Nutz und Gewähr … Schätzung 200fl. … Grundbuchs Taxen 7fl. 57x … |
16. 5. 1815 | Heirath | Nachdem sich Maria Schwingenrohrin mit Johann Goldsteiner, Herrschaft Salaberger entlassenen großjährigen Pupillen von Gerstberg verehelichet, als lasset sie selben neben ihm an die zweite Hälfte des sogenannten besitzenden Waydhäusel zu Klingenbrunn № 11 samt hiebey befindlichen Ackerl an das Lehen, Nutz und Gewähr schreiben … Schätzung 200fl. … Grundbuchs Taxen 7fl. 57x … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 30 - früher Waidhäusel, dann Klingenbrunn № 11:
5. 5. 1826 | Ablösung 150fl. | Johann Goldsteiner als Witwer |
26. 5. 1826 | Kauf 322fl. | Johann Grünling Magdalena uxor |
23. 10. 1846 | Einantwortung 400fl. | Magdalena Grünling als Witwe |
20. 11. 1848 | Kauf 580fl. | Philipp Grünling ledigen Standes |
3. 9. 1873 | Kaufvertrag | Ignatz Grafenberger |
16. 6. 1877 | Miteigentum | Theresia Grafenberger |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich neunzehn Tage mit der Hand.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
3.9.1873 | Kauf | GRAFENBERGER Ignatz |
14.6.1877 | Erklärung | GRAFENBERGER Theresia (½) |
7.3.1881 | Einantwortung | GRAFENBERGER Theresia |
19.5.1883 | Ehepakte | HEHER Ignaz (½) |
13.6.1900 | Einantwortung | HEHER Ignaz |
5.2.1901 | Ehevertrag | HEHER Maria (½) |
18.11.1911 | Kauf | PEHAM Karl und Theresia |
25.4.1939 | Einantwortung | PEHAM Theresia, später verehel. MÜLLER |
21.12.1940 | Ehepakte | MÜLLER Karl (½) |
14.4. / 1.4. / 25.4.1953 | Einantw. / ÜG, Ehep. | PRAMER Karl und Josefa |
28.3.1956 | Einantwortung | PRAMER Karl |
2.10.1968 | Übergabe | KAISERLEHNER Josefa, *1932 |