Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Gstetten 34

EZ. 33, Neureith, Wirthschaft Nr. 15 (früher Nr. 36)

Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:

6. 7. 1795
Urkundenbuch fol. 10

Übergabs Einschätzung

auf das von Johann Reinfuswimmer, Besitzer des Neureiter Gütels und seiner Ehewirthin Catharina schon untern 22. Jänner 795 zum Protokoll gegebenen Gesuch, ihr bisher eigenthümlich besessenes Neureiter Gütel ihrem Sohn Martin Reinfuswimmer und dessen Ehewirthin Anna Maria käuflich zu übergeben und gegen Genuß eines jährlichen Auszuges vollkommen abzutreten, so ist auf das erneuerte anhalten der 19. May 795 zur Übergabs Einschätzung bestimmet worden … es ist also das gesamte bewegliche und unbewegliche Übergabsvermögen ordentlich durchsuchet von Bernhard Tals, hieiger Hofamtmann und Mathias Schutuz am 2. Richerstorfer Gute, Haager Amts Amtmann, dann von denen sowohl von Seite der Übergeber, als der Übernehmer bestimmten Schätzleuten, benanntlich Johann Friedmann, Herrschaft Gleinkischen Unterthan am 5. Windischdorfer Gütel und Jakob Oberaigner am Geblitzer Gütel, Herrschaft Rohrbachischen Unterthan, nach abgeschworenen Eide in einen unpartheyischen Anschlag gebracht und sodann den Übernehmer als neu angehenden Besitzer ordentlich eingeantwortet worden … an Realitätn das in der Pfarr Haag, Ortschaft Ziegelstadl, Haus № 3 liegende sogenannte Neureiter und Neureiter Nachbarn Gütel, welches nur ein Haus ist, wird nach dem alten Werth übergeben per 200fl. ... dann die Hälfte des Gleinker Holzes am Neireit per 100fl. … Summa 300fl. …

6. 7. 1795
Urkundenbuch fol. 11a

Gewehrbrief

Wir Joseph Anton, von Gottes Gnaden Bischof zu Linz, Inhaber der Herrschaften Gleink, Garsten und Mondsee, bekommen für uns und unsere Nachfolger mit diesem Brief: Es sey der Martin Reinfuswimmer und seine Ehewirthin Anna Maria, angehende Besitzer des unserer Herrschaft Gleink unterthänigen Neureiter und Neureiter Nachbar Gütels, dann der dazu gehörigen Hälfte des Gleinker Holzes am Neureith und des Schneckenschlager Acker, vor uns erschienen und haben unterthänig gehorsamst vorgestellet, daß sie besagtes Neureiter und Neureiter Nachbar Gütels, welches nur ein Haus und in der Pfarr Haag, Ortschaft Ziegelstadel, Haus № 3 gelegen ist und zu welchem 9⅛ Tagwerk Acker, worunter der Schneckenschlager Acker zu 1 ½0 Tagwerk gehöret, wie alle diese Gründe mit Reinen und Steinen ordentlich vermarchet sind, jedes zur Hälfte anzustiften gedenken …

24. 10. 1799
Protokollbuch fol. 24

Inventarium und Abhandlung über die Verlassenschaft der Katharina Reinfusswimerin

nachdem Catharina Reinfusswimerin verwittibte Auszüglerin auf dem Neureiter Gütl den 27 Junÿ dies Jahrs gestorben, so ist das von ihr besessene Vermögen ... ordentlich untersucht, sodann verhandelt, und vorschriftmessig vertheilet worden ... Erbe ist der einzige Sohn Martin Reinfusswimmer Besitzer des Neureiter Gütls ... es bleibt dahero noch Erbschaft 200fl. 28x 3ß ...

29. 4. 1823
Urkundenbuch fol. 445

Protocoll uiber die Bitte des Martin Reinfußwimmer verwittibten Besitzer des Neureiterguts um Ratification der Nachlassenschafts Abhandlung um Gewährschreibung

laut vorliegender Abhandlung habe ich das gesamte Vermögen meines seligen Weibes Maria, und insbesondere die erledigte Hälfte der Realität nach dem halben Werthe per 150fl. C.M. mit Einwilligung des Vormundes übernohmen. Ich bitte demnach um Ratification der Nachlassenschafts Abhandlung und um Gewährschreibung um die erledigte Hälfte der Realität ...

6. 11. 1823
Urkundenbuch fol. 456

Protocoll uiber die Bitte um Ratification des Uibergabsvertrags über das Neureitergütl und der Stiftung desselben

Johann Holl als Vormund des Joseph Reinfußwimmer bringt vor: Sein Mündl Joseph Reinfußwimmer habe von seinem Vater Martin Reinfußwimmer das Neureitergütl gemeinschäftlich mit seinem angehenden Weibe Katharina Sturmin um den Werth per 300fl. C.M. übernohmen. Er bittet daher um Ratification des anliegenden Uibergabsvertrages, und um grundbücherliche Besitz Ab und Zuschreibung ...

6. 11. 1823
Urkundenbuch fol. 457

Kaufsvertrag

welcher zwischen dem Martin Reinfußwimmer Wittwer, und Besitzer des Neureitergütls unter der Herrschaft Gleink als Uibergeber an einem, dann seinem minderjährigen Sohn Joseph Reinfußwimmer in Vertretung seines Vormundes Johann Holl am 4ten Windischdorfergute, und seiner angehenden Ehewirthin Katharina Sturmin großjährige Unterthanstochter von Aussermayhofengute unter der Herrschaft Salaberg als Uibernehmer am anderen Theil in Gegenwart des Michl Kirchweger von Dirnbergergut, und Michael Lampersperger am Pogingergute verabredet und gepflogen worden ist ... um den Schätzungswert zu 300fl. ...

31. 3. 1840
Urkundenbuch fol. 716

Protocoll mit Joseph Reinfusswimmer am Neureitergütl

derselbe bringt vor: Laut der anliegenden Einantwortungsurkunde ist mir auf absterben meines Weibes Katharina dessen Verlassenschaftvermögen, und hierunter auch die erledigte Hälfte des Neureitergütls zu 300fl. C. Münze zum Eigenthum eingeantwortet worden. Ich bitte daher um Ratification dieser Verlassenschaftsübernahme, und Alleingewährschreibung auf das Neureitergütl im Grundbuche ...

31. 3. 1840
Urkundenbuch fol. 717

Protocoll mit Joseph Reinfusswimmer am Neureitergütl

derselbe bringt vor: Laut den anliegenden Ehevertrag habe ich meiner angehenden Ehewirthin Juliana das Miteigenthum des Neureitergütls um den Werth zu 300fl. sohin die Hälfte um 150fl. abgetretten, daher bitte ich um die grundbüchliche Gewähranschreibung derselben  auf die ihm abgetretene Hälfte des Neureitergütls ...

3. 2. 1842
Urkundenbuch fol. 751

Protocoll mit Leopold Kimerswenger

derselbe bittet um grundbüchliche Einverleibung des anliegenden Pachtvertrag über einen vom Neureitergütl auf 30 Jahre gezahlten Grund von 800 □Klafter von der Parzelle № 91 in der Steuergemeinde Gstötten Steuer-Bezirk Salaberg auf das Neureitergütl ...

29. 5. 1844
Urkundenbuch fol. 784

Protocoll

erscheint Joseph Unreinfußwimmer und bittet mit Bezug auf die vorliegende Einantwortungsurkunde um Bewilligung zu seiner Alleinbesitzanschreibung auf das Neureitergütl in der Ortschaft Zieglstadl № 3 Pfarr Haag nach ableben seines Weibes Juliana ...

9. 1. 1845
Urkundenbuch fol. 797

Protocoll

erscheint Joseph Unreinfußwimmer und bittet über den heute errichtetetn Heuratsvertrag um Mitbesitzanschreibung seines angehenden Eheweibes Rosina auf das Neureithergut in der Pfarr Haag Ortschaft Zieglstadl № 3 ...

Aus dem alten Grundbuch Gleink Haageramt, folio 50 - früher Ziegelstadel 3:

1758

Kauf

Johann Reinfuswimmer Katharina uxor

10. 2. 1795
Gewährbuch fol. 10

Trauung

Martin Reinfusswimmer Anna Maria (Holl) uxor

6. 7. 1795

Kaufsübergabe

Martin Reinfusswimmer Anna Maria uxor

29. 4. 1823
Gewährbuch fol. 445

Abhandlung

Martin Reinfusswimmer Witwer allein

18. 11. 1823
Gewährbuch fol. 456

Trauung

Joseph Reinfusswimmer Katharina (Sturm) uxor

31. 3. 1840
Gewährbuch fol. 716

Einantwortung 300fl.

Joseph Reinfusswimmer Witwer allein

31. 3. 1840
Gewährbuch fol. 717

Trauung

Joseph Reinfusswimmer Juliana (Reichhuber) uxor
24. 2. 1840

29. 5. 1844
Gewährbuch fol. 784

Einantwortung

Joseph Reinfusswimmer Witwer allein

5. 2. 1845
Gewährbuch fol. 797

Heirat

Joseph Reinfusswimmer Rosina (Lehner) uxor (27. 1. 1845)

31. 5. 1858

Einantwortung 1600fl.

Rosina Unreinfusswimmer

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

31. 5. 1858

Einantwortung

UNREINFUSSWIMMER Rosina

19. 8. 1889

Einantwortung

UNREINFUSSWIMMER Josef

4. 8. 1899

Kauf

SCHMIDINGER Johann und Johanna

4. 8. 1899

Kauf

GRUBER Michael und Maria-Theresia

8. 4. 1939

Übergabe

GRUBER Rudolf

22. 2. 1944

Nachtrag

GRUBER Aloisia

30. 6. 1964

Übergabe

BACHLEITNER Alfred, *1938
BACHLEITNER Edeltraud, *1940

10. 4. 1979

Amtsurkunde

BACHLEITNER mj. Alfred, *1962 (½)
(Ant. Aloisia)

Bfl. 79 mit Haus Nr. 15 u. Gst. 93/2 u. 94/1 abgeschrieben, hiefür neue EZ. 116 ds. Gb. eröffnet. Einlagenaufschrift hier gelöscht.

EZ. 116, Neureith, Wirthschaft Nr. 15

8.4.1939
22.2.1944

Übergabe
Nachtrag

GRUBER Rudolf und Aloisia

9.4.1979
30.6.1964

Schenkung
Ehepakte

BACHLEITNER Alfred, *1938 (¼)
BACHLEITNER Edeltraud, *1940 (¼) (Ant.Rudolf)

10.4.1979

Amtsurkunde

BACHLEITNER mj. Alfred, *1962 (½) (Ant. Aloisia)

Aus EZ. 33 ds. Gb. hierher übertragen. Eigentümer vor 1939 siehe daher in EZ. 33 ds. Gb.

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Fotos © 2009 www.gerhard-obermayr.com