Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Gstetten 28

EZ. 42, Kleinhaus Nr. 25 (früher Nr. 45)

Aus den Kirchenbüchern von Haag:

24. 6. 1761

Tod

Kunigunda Arthner (1. Frau)

6. 9. 1761

Trauung

Josef und Elisabeth (Prandtner) Arthner, 2. Ehe

7. 5. 1764

Geburt / Taufe

Johann Artner

Übersiedlung

Von der Nadler-Hofstatt in Kirschendorf zum Ziegelstadl

14. 6. 1790

Trauung

Johann und Elisabeth (Gugulehner) Artner

23. 6. 1840

Trauung

Leopold und Anna Maria (Artner) Kiemeswenger

26. 3. 1872

Tod

Anna Maria Kiemeswenger (72 Jahre)

Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:

20. 9. 1790
Gewährbuch A fol. 8

Einantwortung

Margaretha Wieserin, hiesige Unterthanin und Wittib, empfangt das Lehen, Nutz und Gwöhr um das Häusl beim Zieglstadl, welches sie auf absterben ihres Mannes zur Hälfte an sich gebracht, und hat von dem Kaufswerth per 150fl. Zu bezahlen 6fl. 42X …

20. 9. 1790
Gewährbuch A fol. 8

Kauf

Johann Artner und Elisabetha dessen Ehewirthin empfangen miteinander das Lehen, Nutz und Gwöhr und obbeschriebenes Häusl beim Zieglstadl, welches sie von der Margaretha Wieserin durch Kauf an sich gebracht, haben dahero auch von dem Kaufschilling per 150fl. Richtig bezahlt die Grundbuchs Taxen 10fl. 3X …

25. 7. 1792
Gewährbuch A fol. 15

Kauf

Johann Artner am Häusl beim Zieglstadl und Elisabetha dessen Ehewirthin empfangen um das von hochgnädiger Herrschaft käuflich an sich gebrachte oede Grundfleckl, so an seinen Häuslgarten und an des Jakob Schwingenrohr neben erkaufte Grundoertl anstossend und 7/64 Joch in sich enthaltet, das Lehen, Nuz und Gewöhr und haben dahero zu bezahlen von dem Kaufschillingswerth per 9fl. die Grundbuchstax 54x …

20. 5. 1840
Gewährbuch IB fol. 97

Einantwortung

Elisabeth Artner als Witwe empfängt mit herrschaftlicher Bewilligung vom 19. des Monats Zahl 52 Lehen, Nutz und Gewähr um das Kleinhaus № 12 zu Zieglstadl in der Pfarre Haag, wozu nach den neuen Katastraldaten an Wiesen mit Obstbäumen 586,2 □Klafter als untrennbarer Hausgrund gehören soll … hierum waren vorhin Johann und Elisabeth Artner gemeinschaftlich vergewähret gewesen, von denen diese Realität über absterben des Johann Artner laut Verlassenschafts Abhandlung und gerichtliche Einantwortung vom 18. Mai l.J. im Schätzungswerthe von 320fl. C.Mz. an die gegenwärtige neue Gewährnehmerin gelegen ist …

10. 6. 1840
Kaufprotokoll fol. 73

Kauf- und Verkaufs Contract

geschlossen zwischen Elisabeth Artner, verwitweten Besitzerin des Kleinhauses № 12 zu Zieglstadl unter der löblichen Herrschaft Klingenbrunn als Verkäufer eines, dann Maria Artner, ledig und großjährige Tochter der Verkäuferin und ihren angehenden Ehemann Leopold Kimeswenger, ledig und großjährigen Bauerssohn als Käufer anderen Theils in Gegenwart der mitgezeichneten Zeugen unter nachstehenden Bedingungen … um den bedungenen Kaufschilling von 320fl. C.M. …

11. 6. 1840
Gewährbuch IB fol. 99

Kauf

Leopold und Aanna Maria Kimeswenger empfanger mit herrschaftlicher Bewilligung vom 10. des Monats Zahl 57 Lehen, Nutz und Gewähr um das Kleinhaus № 12 zu Zieglstadl in der Pfarre Haag, wozu nach den neuen Katastraldaten an Wiesen mit Obstbäumen 586,2 □Klafter als untrennbarer Hausgrund gehören soll … hierum war vorhin Elisabeth Artner als Witwe vergewähret gewesen, von der diese Realität laut Kaufvertrages vom 10. des Monats und der darin enthaltenen Aufsandung um den Preis von 320fl. C.Mz. an die gegenwärtigen neuen Gewährnehmer gelanget ist …

Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 58 -  früher Zieglstadl 12:

20. 9. 1790
Gewährbuch I fol. 8

Ablösung 150fl.

Margaretha Wieser

20. 9. 1790
Gewährbuch I fol. 8

Kauf 150fl.

Johann Artner Elisabeth uxor

18. 5. 1840
Gewährbuch II fol. 97

Einantwortung 320fl.

Elisabeth Artner als Witwe

16. 6. 1840
Gewährbuch II fol. 99

Kauf 320fl.

Leopold Kiemeswenger Anna Maria uxor

10. 8. 1872

Einantwortung

Leopold Kiemeswenger

Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich neunzehn Tage mit der Hand.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

1. 8. 1872

Einantwortung

KIEMESWENGER Leopold

8. 4. 1890

Einantwortung

WITZLINGER Michael

10. 10. 1893

Ehepakte

WITZLINGER Rosina (½)

6. 4. 1898

Einantwortung

WITZLINGER Rosina, später verehel. DETTER

1. 8. 1898

Ehepakte

DETTER Johann (½)

14. 9. 1921

Einantwortung

DETTER Johann

10. 1. 1921

Ehepakte

DETTER Franziska (½)

10. 5. 1939
3. 1. 1939
15. 1. 1927
22. 5. 1939

Einantwortung
Übergabe
Ehepakte
Aufsandung

DETTER Johann und Rosina

7. 10. 1981
9. 10. 1981
1. 2. 1967

Einantwortung
Übergabe
Ehepakte

DETTER Johann, *1941
DETTER Pauline, *1946

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Fotos © 2009 www.gerhard-obermayr.com