Gstetten 23
Haiderhäusl, Kleinhaus Nr. 1 - EZ. 11 Holzleiten
Aus den Büchern der Pfarre Haag:
9. 11. 1791 | Simon Stöckler Magdalena (Siedlmayr) uxor | |
28. 6. 1793 | Satzbrief | des Simon Stöckler ... auf dem Haiderhäusel ... Magdalena seine Ehewirthin bekennen hiermit für uns und unsere Erben, dass uns der ehrengeachte Herr Paul Wegschaider, bürgerlicher Wirth und Bäckenmeister im Markte Haag zur Erbauung unseres Häusels baar einhundertzwölf Gulden vorgeliehen habe ... |
1. 5. 1795 | Gerhab Quittung | Simon Stöckler Pfarr haagerischer Pupil vom Haidingergütel macht sich auf ein neu erbautes Häusel auf des Haiders Grund ansessig, und quittiert um den Empfang seiner väterlichen Erbschaft, so laut Pfarr haagischem … bisher gebracht hat … 125fl 47x ... |
29. 7. 1800 | Schätz und Abhandlung vom Haiderhäusel № 11 | auf absterben Simon Stöckler Pfarr haagischer Unterthan aufm Haiderhäusel, ist dessen und seiner unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschaftlich besessenes Vermögen oberkeitlich verhandelt worden … Summe des Vermögens 121fl 47x … Erben die Wittib Magdalena Stöcklerin … und 2 ehelich erzeugte Kinder Namens 1) Johann 8 Jahre alt und 2) Maria 4 Jahre alt ... |
26. 8. 1800 | Mathias Innerhueber Magdalena (Stöckler, 2. Ehe) uxor | |
12. 9. 1800 | Gewehr Anschreibung aufs Haiderhäusel № 11 | Magdalena Stöcklerin verwitwet, Pfarr haagische Unterthanin am Haiderhäusel bleibt bei Nutz und Gewehr, und verehelicht sich mit mit Mathias Innerhuber Herrschaft salabergischen Pupilen vom Haindorf, und lässt denselben auf ihr besitzendes Häusel zur Helfte an Nutz und Gewehr schreiben, hat daher zu entrichten P. 110fl. ... |
12. 9. 1800 | Bstand Kontrakt uUm ein Grundort zu einen Gärtel | zwischen Georg Schönauer, Pfarr haagischer Unterthan aufm Haidergütel, und Mathias Innerhueber Pfarr haagischer Unterthan aufm Haiderhäusel ... überlässt dem Georg Schönauer ... aufm Haidergute dem Mathias Innerhuber ... aufm Haiderhäusel, Magdalena seiner Ehewirthin und derenselben Leideserben zu einen Hausgärtl ein Grundort, so in der Ausmaß ... hält solchergestalten lebenslänglich... |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 89, früher "Gstetten № 11":
Besitz | Peter Landerl Elisabeth uxor (⚭ 8. 7. 1799) | |
Gewährbuch fol. 50 | Einantwortung 200fl. | Elisabeth Landerl Witwe allein |
12. 1. 1830 | Übernahme 200fl. | Ridler Georg und Theresia uxor |
21. 11. 1843 | Einantwortung 250fl. | Ridler Georg Witwer allein |
12. 7. 1844 | Heirath 250fl. | Georg Ridler und Klara geborene Groiß uxor |
Aus demhandgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
21.11.1843 | Einantwortung | RIDLER Georg |
27.6.1844 | Heiratsvertr. | RIDLER Klara (½) |
16.2.1879 | Einantwortung | RIEDLER Klara |
30.9.1880 | Kauf/ÜG | RIEDLER Ignatz |
6.2.1883 | Ehepakte | RIEDLER Anna-Maria (½) |
19.5.1912 | Kauf | JOCHINGER Alois und Anna |
21.11.1947 | Einantwortung | JOCHINGER Anna |
22.1.1969 | Einantwortung | JOCHINGER Christine, *1944 |
15. / 22.10.1969 | Kauf | REIFENBERGER Ernst, *1931 |
19.4.1973 | Schenkung | SEISER Alfred, *1950 (¼) |
1.4.1980 | Teilungsvertr. | REIFENBERGER Ernst, *1931 |