Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Gstetten 22

EZ. 31, Kleinhaus Nr. 13 (früher Nr. 34)

Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrunn:

5. 5. 1787
Gewährbuch A fol. 2

Einantwortung

Andrä Poomüller, Wittiber und hiesiger Unterthann empfanget zur Hälfte Nutz und Gwöhr um das Häußl beim Windholz, welche er nach absterben seines Eheweibs Magdalena durch Ablösung an sich gebracht im Werth per 130fl. …

5. 5. 1787
Gewährbuch A fol. 2

Heirath

Empfanget dessen angehende Ehewirthin Kunigund Schönauerin zur Hälfte Nutz und Gwöhr um die durch Heurath an sich bringende Hälfte obgedachten Häußl beim Windholz, samt Zugehörungen …

22. 5. 1787

Trauung

Andrä Poomüller Kunigund (Schenauer) uxor

31. 5. 1797
Gewährbuch A fol. 26

Einantwortung

Kunigunda Pomühlerin, hiesig Herrschaft Klingenbrunnische Unterthannin und Kleinhäuslerin beym Windholz, überkommt auf absterben ihres Ehemann Andrä Pomühler zur Hälfte um solches Häusel das Lehen, Nuz und Gewöhr, welche Hälfte sie durch Ablösung um die Schätzung per 200fl. an sie gebracht hat, mit Bezahlung der Grundbuch Taxen 7fl. 57x …

20. 10. 1797
Gewährbuch A fol. 27

Heirath

Nachdeme sich Kunigunda Pomüllerin hiesig Herrschaft Klingenbrunnerische Unterthannin und Wittib am Häusl beÿm Windholz, mit Stephan Mayrhofer, eben hiesigen Unterthans Sohn von einem Häusel beÿm Zieglstadl zu verheurathen gedenket, als lasset sie ihme neben ihr um die Hälfte solchen Häusels und übrigen Habschaft an das Lehen, Nuz und Gewöhr schreiben, welche Hälfte also er durch Heurath an sich gebracht, und von dem Kaufschillingswerth per 200fl. zu bezahlen hat die Grundbuchs Taxen 7fl. 51x …

31. 12. 1799
Gewährbuch A fol. 33a

Einantwortung

Stephan Mayrhofer, Wittiber und hiesig Herrschaft Klingenbrunnerischer Unterthann und Häusler beym Windholz, überkommt auf absterben seiner Ehewirthin Kunigund zur Helfte um das Häusel das Lehen, Nutz und Gewehr, welche Helfte selber durch Ablösung um die Schätzung per 200fl. an sich gebracht hat … mit Bezahlung der Grundbuchs Taxen 8fl. 57x …

6. 2. 1800
Gewährbuch A fol. 34

Heirath

Nachdeme sich Stephan Maÿrhofer, hiesig Herrschaft Klingenbrunnischer Unterthann und Wittiber am Häusel beÿm Windholz, mit Theresia Innerhuberin, löbliche Herrschaft Salabergische Unterthanns Tochter zu verheurathen gedenket, er lasset er sie neben ihme um die Helfte solchen Häusels und übrigen Habschaft an das Lehen, Nutz und Gewehr schreiben, welche Helfte also sie durch Heurath an sich gebracht und von dem Kaufschillingswerth per 240fl. zu bezahlen hat 8fl. 51x …

5. 6. 1827
Gewährbuch A fol. 267

Einantwortung

Theresia Mayrhofer empfangt auf absterben ihres Ehewirth Stephan Mayrhofer um die durch dessen Tod an sich gebrachte zweite Hälfte des Häusels beim Windholz in der Pfarre Haag, Rotte Zieglstadl № 1 entlegen, welche Realität der löblichen Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach grundunterwürfig ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth 200fl. Conv. Mze. …

19. 10. 1827
Gewährbuch A fol. 273

Kauf

Michael Mayrhofer und seine angehende Ehewirthin Maria Wochenalt empfangen miteinander um das von Theresia Mayrhofer erkaufte Häusel beym Windholz in der Pfarre Haag, Ortschaft Ziegelstadl Haus № 1 sammt hiebey befindlichen Häuselgarten … welch alles der löblichen Herrschaft Klingenbrunn zu Rohrbach grundunterwürfig, stift-, steuer- und dienstbar ist, das Lehen, Nutz und Gewähr … Realität Werth 200fl. C.Mz. …

Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 49 - früher Ziegelstadl 1:

5. 6. 1827
Gewährbuch I fol. 268

Ablösung 200fl.

Theresia Mayrhofer als Witwe

19. 10. 1827
Gewährbuch I fol. 273

Kauf 200fl.

Michael Mayrhofer Maria uxor

4. 11. 1852

Eigentumsrecht 500fl.

Josefa Mayrhofer

9. 6. 1854

Ehepakte 500fl.

Josef Burger

7. 11. 1866

Kauf

Josef Leitner

15. 12. 1866

Ehevertrag

Anna Leitner geb. Schlöglhofer

20. 3. 1876

Einantwortung

Josef Leitner als Witwer

30. 6. 1876

Ehepakte

Theresia Leitner

Robbathen zur hiesigen Herrschaft: Jährlich neunzehn Tage mit der Hand.

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

17.3.1876

Einantwortung

LEITNER Josef

17.5.1876

Ehepakte

LEITNER Theresia (½)

22.6.1885

Einantwortung

LEITNER Theresia, später verehel. ZEILINGER

10.10.1885

Ehepakte

ZEILINGER Stefan (½)

9.3.1896

Einantwortung

ZEILINGER Theresia

12.12.1902

Kauf

DIRNBERGER Franz und Theresia

19.10.1911

Einantwortung

DIRNBERGER Theresia

17.9.1912

Kauf

WIMMER Michael und Maria

10.5.1916

Einantwortung

WIMMER Maria

3.12.1918

Einantwortung

WIMMER Juliana, später verehel. RATZENBÖCK

24.1.1919

Ehepakte

RATZENBÖCK Franz (½)

11.1.1924

Dissolutionsv.

RATZENBÖCK Juliana

14.6.1924

Tausch

ENGLISCH Leopold und Josefa

14.4.1927

Kauf

KAINDLSTORFER Michael und Maria

31.5.1939

Übergabe

STREBL Josef und Maria

19.1.1953

Einantwortung

STREBL Maria

16.12.1958

Übergabe / Ehepakte

LEHNER Engelbert, *1935
LEHNER Anna, *1937

20.11.1986

Aufhebungsv. / Schenkung  / Ehevertrag

REITMAYR Roland, *1964 (¼)
REITMAYR Anita, *1963 (¼)

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV

Fotos © 2009 www.gerhard-obermayr.com