Gstetten 10
EZ. 9, Forsterhäusel, Kleinhaus Nr. 10 (früher Nr. 9)
Aus den Vogtei-Protokollen der Pfarre Haag:
15. 5. 1668 | Inventarium | nach Hannß Schwaiger, Kleinhäusler und Vorster an der Humblöd ... Erben: Witwe Margaretha; Kinder: Georg 1½ , Ursual 12 Jahr ... Das Häusl ist gschätzt samt dem Gartl auf 40 Gulden ... |
10. 2. 1676 | Kaufbeschreibung um das Forsterhäusel (Vorster Heusl) an der Humplöd | Nachdem sich die nach Simon Aigner im Forsterhäusel an der Humplöd seel. nachgelassene Witwe Margaretha in festo St. Magdalena sich mit Paul Lehner, ein Schnidter, verehelicht hat, verkauft sie an Wolf Gmundtner um 20fl ... |
25. 8. 1693 | Inventarium ums Forsterhäusel an der Humploedt | Nach Ableben von Eva, Frau des Wolf Gmundtner, Erben: Witwer und Bruder Mathias Feraberger zu Hainberg, salabergisch ... Vermögen: Häusl an der Humploedt 40 Gulden, dann: 1 Kalmb; Truhe samt Gwandt; ... Ziehsag; Pachzeug; Raiffgschirr; Kuchlgschirr ... |
25. 8. 1693 | Kauf um das Forsterhäusel an der Humplöedt | Wolf Gmundtner, Witwer, verkauft an Mathias Posch ux Maria um 30 Gulden ...Ausnahm: leben lang Herberg ohne Cost ... |
17. 4. 1716 | Kaufum das Vorsterheußl am der Humpeloed | Mathäus Posch ux Maria verkaufen an ehrbahren Michael Dänzl ux Maria ... |
3. 1. 1743 | Abhandlung um das Forster oder Tänzl Häusl ... | Nach Ableben von Matthäus Reizenberger ... Erben: Witwe Anna Maria und 2 Geschwister: Michael Reizenberger; Katharina Reizenbergerin, ledig ... |
9. 1. 1743 | Abhandlung einer Auszüglerin am Forster Häusl in der Humplöd | Nach Ableben von Maria Anna Reizenbergerin, Witwe, Erben: Ihre Schwester Katharina Wisenbäuren ... |
22. 1. 1743 | Kauf Übergabe um das Forsterhäusl in der Humplöd | Michael Reizenberger, Kleinhäusler beim Wald, Erbe nach Matthäus Reizenberger übergibt an Schwester Katharina, Braut des Michael Polixmayr um 40fl ... |
8. 2. 1760 | Schätz und Abhandlung auf dem sogenannten Tänzel oder Försterhäusl in der Humpeloed | auf hiezeitliche erfolgtes absterben weyl. Katharina des ehrbaren Michael Polixmayr ... Kleinhäusler und geweste Ehewürthin ... Erben der hinterbliebene Wittiber und der Verstorbenen Bruder Michael Reizenberger, Salabergischer Kleinhäusler beym Wald ... 55f 55x ... |
16. 2. 1767 | Kauf und Übergab auf dem Forsterhäusl in der Humblöd ... | heunt obstehenden dato bekennetund verkaufet, auch übergibet, Jacob Purleuthner ... dessen eine zeitlang eigenthomblich innegehabt und besessenes Häusl in der Humplöd ... an seinen geliebten Enkel Andreas Hueber ... Pupillen auf der Hofstatt zu Hagwald ... Maria Templmayrin ... seine versprochenen Brauth alskünftige Ehewürthin und nachmahligen Erben ... um 50fl ... |
16. 9. 1775 | Inventur Abhandlung | auf absterben weyl. Michael Polixmayr ... am sogenannten Tänzl - oder Forsterhäusl in der Humblöd seelig ... Maria seine nachgelassene Ehewirthin ... Erben ... in Ermaglung leiblicher Kinder wären des Verstorbenen leiblich Geschwistert … 1) Josef Polixmayr am Steinbruchhäusl bey Haag, 2) Peter Polixmayr Kleinhäusler zu Klaubling, 3) Salome des k. k. Salzers, 4) Georg Polixmayr am Gstettnerhof unter der Pfarr Haag seelig ... seine 3 leibl. Kinder, 1) Maria mit Peter Steinwendtner Häusler auf der Oydn, 2) Anna mit Philipp Kroißer Häusler, 3) Michael Polixmayr leedig und vogthbar ... Summa des völligen Vermögens 118fl. 40x |
22. 2. 1776 | Häusl Anstüft | auf beschehenes zueheurathen Thoman Gentner (Bentner?) noch ledig ... von der untern Paga zu Maria weyl. Michaeln Polixmayr ... auf den sogenannten Tänzl- oder Forsterhäusl bei der Humpledt ... |
18. 1. 1792 | Schätz und Abhandlung vom Forsterhäusel auf der Humpeloed | auf absterben Andreas Hueber ... aufn Forsterhäusel auf der Humpeloed seelig ... dessen und seiner im Leben unterlassenen Ehewirthin mitsammen gemeinschaftlich besessenes Vermögen ... verbleiben zum vertheillen 189f 42x 2d ... |
18. 1. 1792 | Heurathsbrief | welcher zwischen Maximilian Liechtenberger ... Pupilen vom Liechtenbergergut eines - und der Anna Hueberin nun angehende Stüfterin des Forstnerhäusels in der Humpeloed ... |
18. 1. 1792 | Gewehr Anschreibung aufs Forstnerhäusel in der Humpeloed | Anne Hueberin neu angegangene Stüfterin des ... unterwürfigen Forstnerhäusels in der Humpeloed verehelicht sich mit Maximilian Liechtenberger Pupilen von Liechtenberg ... und lässt denselben auf ihr besitzendes Häusel ... zur Helfte an Nutz ... |
14. 4. 1796 | Schätz und Abhandlung vom Tänzl oder Forsterhäusel bei der Humpeloed | auf absterben Maria des Thomas Leitner ... aufm sogenannten Tänzl- oder Forsterhäusel bei der Humpeloed geweste Ehewirthin seelig ... Vermögen 121fl 45x ... |
14. 4. 1796 | Gewehr Anschreibung aufs Tänzl oder Forsterhäusel bei der Humpeloed | vorbenannter Witwer Thomas Leitner ... bleibt bei Nutz und Gewehr ... hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu etrichten per 80fl. ... |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag, folio 81 - früher Forsterhäusl, dann Gstötten № 9:
Thomas Erntl und Anna uxor | ||
8. 4. 1815 | Einantwortung | Thomas Erntl Witwer alleine |
24. 8. 1816 | Heurath | Thomas Erntl und Anna Maria (Lichtenberger) uxor |
11. 9. 1856 | Einantwortung | Erntl Thomas Witwer alleine |
1. 11. 1861 | Heirath | Erntl Thomas und Theresia (Angerbauer) uxor |
25. 10. 1861 | Einantwortung | Theresia Erntl Witwe alleine |
17. 5. 1872 | Kauf | Fleischanderl Franz und Anna |
24. 3. 1875 | Kauf | Hochrather Markus und Theresia (Lehofer) |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
24. 3. 1875 | Kauf | HOCHRATHER Markus |
6. 11. 1906 | Einantwortung | HOCHRATHER Theresia (später verehel. HOFREITER) |
30. 6. 1908 | Ehevertrag | HOFREITER Ignaz (½) |
28. 6. 1919 | Einantwortung | HOFREITER Ignaz |
13. 2. 1919 | Ehepakte | HOFREITER Pauline (½) |
12. 3. 1930 | Einantwortung | HOFREITER Pauline |
29. 4. 1959 | Übergabe / Ehepakte | HOFREITER Franz und Franziska |
19. 12. 1980 | Übergabe | TISCHLER Gerhard, *1956 |