Edelhof 9
EZ. 17 Adelberger, Wirthschaft Nr. 18
Aus den Taufbüchern der Pfarre Haag:
03.03.1776 | Josef | Alteneder | Adlberg 3 | Vitus ux Elisabeth |
01.02.1780 | Mathias | Alteneder | Adlberg 3 | Vitus ux Elisabeth |
03.01.1784 | Magdalena | Alteneder | Adlberg 3 | Veit ux Elisabeth |
22.12.1786 | Stefan | Alteneder | Adlberg 3 | Veit ux Elisabeth |
22.12.1792 | Eva Maria | Leimhofer | Adlberg 3 | Andreas ux Elisabeth |
26.08.1795 | Maria | Taller | Adlberg 3 | Maria Taller |
03.07.1803 | Josef | Alteneder | Adlberg 3 | Josef ux Kunigunda |
27.03.1805 | Anna | Alteneder | Adlberg 3 | Josef ux Kunigunda |
15.12.1807 | Maria | Alteneder | Adlberg 3 | Josef ux Kunigunda |
04.03.1810 | Johann | Alteneder | Adlberg 3 | Josef ux Kunigunda |
Aus den Trauungsbüchern der Pfarre Haag:
Vorbesitz --> | Hanß und Margaretha Adlberger | |
15. 2. 1654 | Peter und Rosina (Witzlinger) Adlberger | |
5. 10. 1664 | Peter und Margaretha (Lichtl) Adlberger 2. Ehe | |
13. 9. 1665 | Paul und Margaretha (Adlberger, 2. Ehe) Kranaweter | |
21. 11. 1695 | Wolfgang (+ 27.8.1722) und Margaretha (Kranabeter, 3. Ehe) Forstner | |
15. 11. 1722 | Trauung / Kauf | Simon und Rosina (Forstner, 2. Ehe) Holzner |
24. 6. 1767 | Trauung / Kauf | Vitus und Magdalena (Rürberger) Alteneder |
30. 6. 1772 | Vitus und Maria (Leherbauer) Alteneder 2. Ehe | |
22. 10. 1774 | Vitus und Elisabeth (Schwaber) Alteneder 3. Ehe | |
13. 7. 1802 | Joseph (*3.3.1776) und Kunigunda (Dorfer) Alteneder | |
22. 6. 1841 | Trauung / Kauf | Stephan und Katharina (Holzner) Ströbitzer |
17. 9. 1860 | Michael und Theresia (Wagner) Reiter |
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
14. 11. 1791 | Einantwortung | Elisabetha Altenoederin, verwittibt hiesige Unterthanin am Adlbergergut, empfangt auf absterben ihres Ehewirths Veit Altenoeder selig um das miteinander besessene Adlbergergut und dazu gehörigen Gründen, bestehend in 18 4/8 Tagwerch Acker, 5 Tagwerch Wiesen, 1 Tagwerch Hausgarten und 1 6/8 Tagwerch Puchwaid, allein das Lehen, Nutz und Gewöhr nach dem Schätzungswerth per 500fl. Grundbuch Tax 15fl. 27x … |
31. 12. 1791 | Heirath | Andreas Deinhofer, löblicher Herrschaft Salabergischer Unterthans Sohn und dermahlen gewester Hausknecht bei der hochgräflichen Gnaden Graf von Salaberg, verheurathet sich mit Elisabeth Altenoederin, Wittib und Inhaberin des Adlberger Gut, und empfängt zur Hälfte Nutz und Gewöhr solchen Adlbergerguts, welche Hälfte derselben durch solche Heurath an sich gebracht hat … bezahlt also 15fl. 27x … |
22. 12. 1801 | Kauf | Joseph Alteneder, hiesiger Unterthanns Sohn ledigen Stands, empfängt von seiner noch lebenden Mutter Elisabeth Deinhoferin käuflich an sich gebrachte Adlberger Gut das Lehen, Nutz und Gewähr und hat dahero zu bezahlen von dem Kaufschillingswerth per 500fl. die Grundbuchs Taxen 28fl. 57x … |
28. 6. 1802 | Heirath | Nachdeme sich Joseph Alteneder, hiesig Herrschaft Klingenbrunnischer Unterthann am Adlbergergut mit Kunigunda Dorferin, eben hiesig Herrschaft Klingenbrunnische Unterthanns Tochter von Praunsperg verheurathet, als lasset er sie neben ihme um die Helfte obgemelten Adlbergergut und all übrigen Habschaft an das Lehen, Nutz und Gewöhr schreiben, wo von dem Kaufschillingswerthper 500fl. zu bezahlen kommt … die Grundbuchs Taxen 15fl. 21x … |
25. 9. 1817 | Kauf / Tausch | Michael Gugulehner, Theresia dessen Ehegattin, empfangen miteinander um das von Joseph Alteneder und Kunigunda dessen Ehegattin erkaufte und respective eingetauschte Adlbergergut samt hiebey befindlichen Realitäten das Lehen, Nutz und Gewähr … Realitäts Werth 5000fl. W.W. … Laudemium á 5% 250fl. … |
Aus dem alten Grundbuch Klingenbrun, folio 2: Bauerngut zu Adelberg
Vorbesitz | Veit Altenoeder Elisabetha uxor | |
14. 11. 1791 | Einantwortung 500fl. | Elisabetha Altenoeder Witwe allein |
31. 12. 1791 | Heurath 500fl. | Andreas Deinhofer Elisabetha (Altenoeder) uxor |
22. 12. 1801 | Übergabekauf 500fl. | Joseph Alteneder allein |
28. 6. 1802 | Heurath 500fl. | Joseph Alteneder Kunigunda (Dorfer) uxor |
25. 9. 1817 | Kauf 5000fl. | Michael Gugulehner Theresia uxor |
31. 10. 1828 | Kauf | Johann Radt ledigen Standes |
28. 7. 1832 | Kauf | Stefan Ströbitzer ledigen Stands |
24. 6. 1842 | Kauf | Franz Außermayr Elisabeth uxor |
19. 5. 1845 | Kauf | Franz Krapf Josefa uxor |
15. 9. 1845 | Kauf | Josef Kepplinger Maria uxor |
20. 10. 1853 | Kauf | Michael Reiter |
23. 8. 1860 | Ehevertrag | Michael und Theresia (Wagner) Reiter |
2. 10. 1867 | Eigentumsrecht | Michael und Theresia Reiter |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
24. 8. 1853 | Kauf | Michael Reiter |
23. 8. 1860 | Ehevertrag | Michael und Theresia Reiter |
30. 4. 1887 | Einantwortung | Josef Brandstetter |
25. 4. 1891 | Einantwortung | Ignaz Brandstetter |
12. 3. 1894 | Kauf | Franz und Juliana Haider |
14. 10. 1898 | Einantwortung | Juliana Haider |
23. 12. 1903 | Einantwortung | Alois und Zäzilia Rockenschaub |
28. 5. 1909 | Einantwortung | Alois Rockenschaub |
20. 4. 1910 | Ehevertrag | Alois und Katharina Rockenschaub |
14. 10. 1939 | Übergabe | Aloisia Mascherbauer |
14. 10. 1939 | Ehepakte | Franz und Aloisia Mascherbauer |
22. 3. 1966 | Übergabe / Ehepakte | Karl (*1941) und Frieda (* 1943) Freundl |
24. 3. 1987 | Aufh.ÜG. | Frida Freundl (*1943) |
Älteste Erwähnungen:
Adlberg (Adbg. 2, 3): 1420 Adelberg (Nr. 7); 1602 Adlperg (Urbar Rohrbach).
- ma: Qdlbęɐg.