Edelhof 70
EZ. 38 Sündhub, Wirthschaft Nr. 40
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
7. 10. 1647 | Schuldtbrief | Vallentin Wibmer an der Sinthueb, unnd Barbara sein Ehewirthin, geben ainen Schuldtbrief denen erbaren Hannßen Fuchsen Bürger und Peckhen zu Haag, unnd Hannßen Aichinger zu Rädlspach alß der Zeit vorgesezte Zechpröbst der Pfarrkirche St. Michaelß zu Haag per 50fl. … |
8. 4. 1654 | Inventarium | nach deme Valentin Wimber an der Sindthueb unlangst mit Todt abgangen … hinderlassne Wittib Barbara und 2 Khündter Cunigundt des Geörgen Mugenlahners und Elisabeth des Peter Pruners … |
12. 2. 1693 | Inventarium an der Sindthueb | nach zeitlichem ableiben weÿlandt Marx Stöckhler gesessen an der Sindthueb selig … die Wittib Anna und die ehelich erzeugten 8 Kinder … Matthias Stöckhler am Thurnerguett, Philipp und Hannß beede leedig und voggtbar, Batbara des Sebastian Pruners am Murschenhof, weÿland Maria des Adam Rappoltsberger zu Lempach, Eva 8jährigen Alters, Eva, Catharina und Magdalena alle dreÿ leedig und voggtbar … das Guett an der Sündthueb in Haager Pfarr angeschlagen mit 1000fl. … |
12. 2. 1693 | Inventur an der Sündthueb | nach zeitlichem Hintritt weÿland Marx Stökhler gesessen an der Sündthueb in Haager Pfarr selig, hat sich dessen hinterlassenes gesambtes Vermög in allem auf 1858fl. 14X 2ß belofen, und ist hierüber aufgerechnet worden … |
27. 4. 1695 | Kauf umb das Guett an der Sindthueb | Anna Stökhlerin, weÿland Marxen Stökhlers gesessen an der Sindthueb selig, hinterbliebene Wittib, bekhennt und verkhauft dero bishero aigenthomblich innengehabt, und besessenes Guett an der Sindthueb … dem ehrbahren ihren eheleiblichen lieben Sohn Hannsen Stökhler, Elisabetha dessen zuekhönftig Ehewürthin, und deren beeden Erben … per 1000fl. … |
26. 5. 1723 | Abhandlung ainer Ausziglerin an der Sindhueb | nach tödlichen Hintritt weÿland Anna Stökhlerin geweste Wittib und Ausziglerin an der Sündhueb selig … verbleiben 328fl. 26X 2ß … der Abgeleibten eheleibliche Kinder und Kindts Kinder … Matthias Stökhler an der außern Hueb, Hannß Stökhler an der Sündhueb, Eva des Michäeln Prandtners am Prandt, Barbara des Sebastian Preuers am Muschenhofer Guett hinterlassene 4 Kinder, Maria des Adam Rappersberger im Lembach eheliche Tochter, Catharina des Leopoldt Weisseneders bei Sierling hinterlassene 7 Kinder, Magdalena noch leedig und voggtbar … |
28. 11. 1730 | Inventur und Abhandlung an der Sündhueb | auf hiezeitliches ableiben weÿland Elisabeth, Hannßen Stökhlers an der Sündhueb geweste Ehewürthin selig … der hinterlassene Wittiber und deren beeden ehelich erzeugte 5 Kinder … Stephan Stökhler hiesiger Unterthan am Rodlberg, Geörg, Mathäus, Magdalena und Maria, alle leedig und voggtbar … besagtes Guett an der Sündhueb, mit all desselben Zughörungen, würdet angeschlagen per 1000fl. |
27. 4. 1739 | Kaufs Übergab umb das Guett an der Sündhueb | Hannß Stökhler Wittiber an der Sündhueb bekennet, und übergbt käuflich … das unzthero besessene Guett auf der Sündhueb … dessen freuntlich lieben Sohn Mathäuß Stökhler, Elisabeth seine versprochene Braut, und künftige Ehewürthin, und deren Erben … per 1000fl. … |
2. 5. 1743 | Abhandlung aines Wittiber und Auszüglers an der Sündhueb | nachdeme Hanß Stöckhler, gewester Wittiber, und Auzügler auf bemelter Sündhueb selig zeitlichen Todtes verfahren, ist über dessen hinter sich gelassenes Vermögen heunt dato die Verhandlung gepflogen worden … zum verthaillen übrig verbleiben 644fl. 10X 1¾ß … des Verstorbenen selig hinterbliebene Kinder und Enkeln … Stephan Stöckhler am Rodlberg, Geörg Stöckhler am Edmaÿrguett zu Guettenhofen, Mathias Stöckhler an der Sündhueb, Maria des Stephan Liechtenbergers an der Sambhueb Ehewürthin, weÿland Magdalena des Stephan Fuxbergers im Derfl geweste Ehewürthin selig nachgelassenen 2 Kinder, Maria 5 und Mathias 2 Jahr alt … |
6. 5. 1795 | Käufliche Uibergabe des Guts in der Sindhueb № 4 | Matheus Stöckler, Elisabeth dessen Ehewirthin übergeben … das in der Pfarr Haag Ruth Reizenberg № 4 liegende Gut in der Sindhueb ihrem lieben Sohn Philip Stöckler ledigen Standes um den unpartheyisch angeschlagenen Werth als das Bauernhauß, Äcker, Garten, Wiesen und Waldungen zusammen per 2005fl. … |
25. 7. 1795 | Gewehr Anschreibung aufs Gut in der Sündhueb № 4 | Philipp Stöckler, Herrschaft Salabergischer Unterthann aufm Gut in der Sündhub verehelichet sich mit Maria Hamelmielnerin, Herrschaft Ennseckische Pupilin von der Stögerhofstatt und laßt dieselbe auf sein besitzendes Gut in der Sündhub zur Helfte an Nutz und Gewähr schreiben, hat dahero vom ganzen Kaufschilling zu entrichten per 2005fl. … |
23. 7. 1798 | Auszugs Verhandlung von der Sündhueb | auf absterben Elisabeth dews Matheus Stöckler Ausnehmers auf der Sündhueb Ehewirthin selig, ist derselben mitsammen gemeinschäftlich besessenes Vermögen verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 7451fl. 31X … der Witwer Matheus Stöckler Ausnehmers aufm Gut in der Sündhueb und 6 leibliche Kinder und Enkeln … Philip Stöckler in der Sündhueb, Stephan Stöckler am Weindlgut zu Gutenhofen, Maria des Michael Kainz aufm Innerfeldergut zu Aichberg Ehewirthin, Theresia des Johann Ströbitzer am Jungbaurngut zu Ströbitz Ehewirthin, Elisabeth des Stephan Radelspöck am Krangut zu Ralberg Ehewirthin, Magdalena des Johann Stöckler am Angerbauerngut zu Aichberg Ehewirthin, weyland Georg Stöckler am Grabmergut in Endholzselig im Leben unterlassene 2 Kindeer, weylnand Marx Stöckler am Zehenthof selig im Leben obhandene 2 Kinder … |
23. 7. 1798 | Auszugs Verhandlung von der Sündhueb | auf absterben Matheus Stöckler verwitweter Ausnehmer aufm Gut in der Sündhueb selig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 3446fl. 39X 3ß … die im Leben obhandenen 6 leiblichen und Ahnenkinder … Philip Stöckler auf der Sündhueb, Stephan Stöckler aufm Weindlgut zu Gutenhofen, Maria des Michael Kainz Innerfeldergut Ehewirthin, Theresia des Johann Stibitzhofer aufm Jungbauerngut zu Ströbitz Ehewirthin, Elisabeth des Stephan Rädlspöck am Krangut zu Dolberg Ehewirthin, Magdalena des Johann Stöckler am Angerbauerngut zu Aichberg Ehewirthin, weyland Georg Stöckler am Grabmergut in Endholz im Leben unterlassene 2 Kinder, weyland Marx Stöckler am Zehenthof selig im Leben obhandene 2 Kinder … |
28. 6. 1825 | Hausgewähr um das Bauerngut an der Sindhub | die Wittwe Maria Stöckler empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Sindhubergut in der Ortschaft Reitzenberg Haus № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … nach absterben ihres Ehegatten Philipp Stöckler durch Abhandlungsverlaß … zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe zu 2000fl. Conv. Mz. … |
28. 4. 1842 | Hausgewähr | Georg Stöckler, ledigen Standes, empfängt allein Nutz und Gewähr um das sogenannte Sindhubergut in der Ortschaft Reitzenberg sub consc № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von der Wittwe Maria Stöckler vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 3000fl. Conv. Münze … |
24. 2. 1843 | Hausgewähr | Theresia Stöckler, geborene Dirnberger, empfängt mit ihrem Ehegatten Georg Stöckler gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das sogenannte Sindhubergut in der Ortschaft Reitzenberg sub consc № 4 Pfarr Haag, samt den dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Georg Stöckler vermög Heirathsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Alleineigenthum gelangt in einem Werthe von 3000fl. Conv. Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 5 - ein Bamberger Lehen, früher Reizenberg № 4:
Gabenbuch fol. 5 | 350fl. | |
1739 | ||
1769 | Besitz | Mathias Stöckler Elisabeth (Innerhuber) uxor (⚭7.6.1739) |
1783 | Besitz | Philipp Stöckler ledig allein |
25. 7. 1795 | Heurath 2005fl. | Philipp Stöckler Maria (Hamelmielner) uxor (⚭9. 6. 1795) |
1806 | Besitz | Philipp Stöckler Maria uxor |
1825 | Einantwortung 2000fl. | Maria Stöckler Witwe allein |
28. 4. 1842 | Übergabekauf 3000fl. | Georg Stöckler ledig allein |
21. 2. 1843 | Heirath 3000fl. | Georg Stöckler Theresia (Dirnberger) uxor |
30. 11. 1879 | Einantwortung | Stöckler Theresia |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun. 18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 2 2/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . 11 2/8 Metzen
Marktfutter
Haber . . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
30. 11. 1879 | Einantwortung | STÖCKLER Theresia |
12. 9. 1888 | Übergabe | STÖCKLER Franz und Theresia |
30. 8. 1926 | Übergabe | STÖCKLER Josef und Maria |
16. 12. 1957 | Übergabe | STÖCKLER Johann und Maria |