Edelhof 61
EZ. 27 Zinkhub, Wirthschaft Nr. 28
Aus den Büchern der Herrschaft Klingenbrun:
31. 8. 1802 | Kauf | Joseph Gerstmaÿr und dessen Ehewirthin Elisabeth empfangen das Lehen, Nutz und Gewähr um die Halblehenbehausung samt dazu gehörigen 22 55/64 Joch 32 □Klafter Acker, 25/64 Tagwerch 23 □Klafter Wiesen und Waldung, an der Zinkhub genannt, sub conscriptions № 2 Pfarr Haag und Ruth Zinkhub, welches Bauerngut sie von ihrem Vater Johann Gerstmaÿr, Witwer um 600fl. käuflich an sich gebracht haben und um diesen Werth verstiften um die Grundbuchs Taxen 32fl. 33x … |
22. 6. 1803 | Heirath | Joseph Gerstmayr auf der Zinkhub welcher am 9ten 7ber 1802 die väterliche Behausung übernöhmen und gestiftet und sich am 14. 7ber d. J. mit der Elisabeth Rienerin verehelicht hat, entrichtet die Gewöhr Veränderungs Taxen mit 51x … |
2. 3. 1838 | Michael Gerstmayr empfanget allein in justizamtlicher Bewilligung de dato 2. März 1838 № 9 Nutz und Gewähr um das Bauerngut in der Zinkhub № 2 in der Rotte Zinkhub, Pfarre Haag, wozu nach den neuesten Kataster Vermessungs Resultaten an Hausgründen gehören … hierum war früher Josef Gerstmayer und Elisabeth dessen Ehewirthin zu gleichen Theilen begwähret, von welchen diese Realität in Folge Kaufskontrakt de dato 1. März 1838 an obigen Gewährnehmer um den Werth von 1000fl. C.Mze gelanget ist … |
Aus dem alten Grundbuch Rohrbach T.26 folio 57, vom Bauerngute an der Zinkhub - Früher Zinkhub № 2:
9. 9. 1802 | Kauf 600fl. | Josef Gerstmayr Elisabeth uxor |
1. 3. 1838 | Kauf 1000fl. | Michael Gerstmayr ledigen Standes |
Robbathen zur hiesigen Herrschaft:
Jährlich zwanzig einen Tage mit dem Zuge, zwanzig Tage mit der Hand.
An besonderen Natural-Leistungen zur hiesigen Herrschaft jährlich:
Fünf Hahner und siebenzig fünf Stück Eier, eine Gans und fünf Käse.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
1. 3. 1838 | Kauf | GERSTMAYR Michael |
30. 5. 1901 | Übergabe | HAMMEL Johann und Aloisia |
1926 | Einantwortung | HAMMEL Aloisia |
4. 1. 1929 | Übergabe | HAMMEL Johann und Johanna |
31. 1. 1958 | Übergabe | HAMMEL Johann *1929 |