Edelhof 48 - Abgetragen - früher Edelhof 20
EZ. 19 (Heurass, Wirthschaft Nr. 20) - abgetragen
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
14. 4. 1723 | Inventur und Abhandlung umb ain Guett zu Untern Maÿrhofen | nach zeitlichen Hintritt weÿland Magdalena, des ehrbahren Veithen Heÿraß zu Untern Maÿrhofen selig … der Wittiber und deren beeden ehelich erzeugte 4 Kinder … Geörg, Simon, Catharina und Maria, alle leedig und voggtbar … das Guett zu Untern Maÿrhofen wird dem vorigen Werth nach angeschlagen zu 800fl. … |
5. 7. 1723 | Kauf umb ain Guett zu Untern Maÿrhofen | Veith Heÿraß Wittiber bekhennt und verkhauft sein bishero aigenthomblich innengehabtes Guett zu Untern Maÿrhofen … seinem eheleiblichen lieben Sohn dem ehrbahren Geörgen Heÿraß, Barbara seine bereits versprochene Prauth und zukünftigen Ehewürthin, auch deren beeden Erben … umb ainen richtig geschlossenen Kaufschilling und zwar per 700fl. … |
27. 5. 1739 | Abhandlung aines Wittiber, und Außzüglers zu Unter Maÿrhofen | nach absterben weÿland Veiten Heÿrass, gewesten Wittiber, und Außzüglers zu Unter Maÿrhofen selig, ist dessen Verlassenschaft heunt dato verhandelt worden … zum verthaillen übrig 156fl. 15X 3ß … des Verstorbenen selig eheleibliche 4 Kinder … Geörg Heÿrass zu Unter Maÿrhofen, Simon leedig und vogtbar, Catharina des Geörgen Räthmaÿr am Hägl Ehewürthin, Maria leedig und vogtbar … |
20. 5. 1749 | Inventur, Schäz und Abhandlung umb das anderte Guett zu Untermaÿrhofen | auf hiezeitliches absterben weÿland Barbara, Geörg Heÿrssens zu Untermaÿrhofen geweste Ehewürthin selig, ist deren beeder zusamben gebracht lig- und vahrendes Vermögen … heunt obgesezten dato ordentlich inventiert, unpartheÿisch angeschlagen, und die Verhandlung vorgenohmben worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber dessen ehelich erzeugte 2 Kinder … Peter Heirass und Maria, beede leedig und voggtbahr … vorbemeltes Guett zu Untermaÿrhofen … würdet dem alten Werth nach angeschlagen per 700fl. … |
18. 3. 1750 | Hauß Annemben, und Übergab zu Unter Maÿrhofen | Geörg Heÿraß, Wittiber zu Unter Maÿrhofen, bekennet, und übergibt käuflich … dessen bishero aigenthomblich innengehabt, und besessenes Guett zu Unter Maÿrhofen … dem ehrbahren seinem freuntlich lieben Sohn Peter Heÿraß, Eva seiner Ehewürthin, und deren Erben, umb den vorigen alten Werth per 700fl. … |
28. 12. 1751 | Außzüglers Abahndlung zu Untermaÿrhofen | auf absterben weÿland Geörgen Heÿraß gewest verwittibten Außzüglers zu Untermaÿrhofen selig, ist dessen verlassenschaft heut obstehenden dato zur Verhandlung gediehen … deß Verstorbenen selig hinterlassene 2 leibliche Kinder … Peter Heÿraß dermahliger Inhaber des Guetts zu Untermaÿrhofen, Maria Heÿraßin leedig und voggtbahr … zum verthaillen übrig 43fl. 51X 2ß … |
30. 6. 1783 | Verhandlung von Gut zu Untermayrhofen | auf absterben weyland Eva des Peter Heyrass zu Untermayrhofen gewesene Ehewirtin selig, ist deren beiden mitsammen innengehabtes Vermögen zur Verhandlung gezogen worden … der im Leben unterlassene Witwer Peter Heyrass und die mit der Verstorbenen selig 3 ehelich erzeugten Kinder … das in der Pfarr Haag Ortschaft Untermayrhofen № 2 liegende Gut zu Untermayrhofen … wird in dem vermög Prot. 750 fol. 22 angestifteten Werth anhero gezogen per 700fl. … |
20. 3. 1789 | Protocoll bey dem Ortsgerichte Salaberg | erscheint Peter Heuraß verwitweter Unterthann zu Untermayrhofen und bringt vor: daß er willens seye sein bisher besessenes Gut zu Untermayrhofen seinem Sohn Stephan Heuraß, und seiner Ehewirthin Katharina käuflich zu übergeben … |
20. 3. 1789 | Kaufs Uibergabe des Guts zu Untermayrhofen № 2 | Peter Heuraß verwittweter Unterthann übergiebt … das in der Pfarr Haag Ruth Untermayrhofen Sub № 2 liegende Bauernhauß samt den dabey befindlichen Gründen … unpartheyisch geschätzt worden sind, seinen Sohn Stephan Heuraß, Katharina seiner Ehewirthin, und zwar das Bauernhauß zu 50fl. … und das anliegende per 934fl. 14X … |
20. 6. 1820 | Hausgewähr auf das Bauerngut zu Untermayrhofen | Georg Heuraß ledigen Standes empfängt allein Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Untermayrhofen № 2 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … von Stephan und Katharina Heuraß, nach beider absterben aber zum alleinigen Eigenthum gelanget, in einem Werth von 700fl. … |
28. 1. 1823 | Hausgewähr auf das Bauerngut zu Untermayrhofen | Katharina Mayrin ledigen Standes empfängt gemeinschäftlich Nutz und Gewähr um das Bauerngut zu Untermayrhofen Haus № 2 Pfarr Haag samt allen dazu gehörigen untrennbaren Hausgründen … durch Heirathsvertrag mit Georg Heuraß … zum gemeinschäftlichen Eigenthum in einem Werthe zu 700fl. C.M. W.W. … |
19. 7. 1848 | Hausgewähr | Michael Heurass, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das Bauerngut zu Untermayrhofen № 2 Pfarre Haag, samt dazugehörigen Hausgründen … euten Georg und Katharina Heurass vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 2200fl. Conventions Münze … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 29 - ein Bamberger Lehen, früher Untermayrhofen № 2:
Gabenbuch fol. 29 | 700fl. | |
8. 2. 1750 | Trauung | Peter Heyraß Eva (Söllner) uxor |
1769 | Besitz | Peter Heyrass Eva uxor |
1783 | Besitz | Peter Heyrass Witwer allein |
10. 11. 1788 | Trauung / Übergabe | Stephan Heiras (+22.6.1819) Katharina (Preslmayr, +14.12.1816) uxor |
1789 | Einantwortung 934fl. | Stephan Heiras Katharina uxor |
20. 6. 1820 | Einantwortung 700fl. | Georg Heuraß ledig |
10. 2. 1823 | Trauung 700fl. | Johann Georg Heurass Katharina (Mayr) uxor |
19. 7. 1848 | Übergabe 2200fl. | Heurass Michael alleine |
7. 8. 1873 | Heirath | Michael Heurass Anna (Land) uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
19. 7. 1848 | Übergabe | HEURASS Michael |
7. 8. 1873 | Ehepakte | HEURASS Anna (½) |
26. 9. 1882 | Einantwortung | HEURASS Anna (später verehelichte Brunnersberger) |
29. 3. 1883 | Ehepake | BRUNNERSBERGER Johann (½) |
30. 3. 1899 | Einantwortung | BRUNNERSBERGER Anna |
18. 11. 1907 | Übergabe, Ehepakte | HEURASS Michael und Anna |
1. 9. 1913 | Kauf | LATZELSBERGER Ferdinand und Zäzilia |
1. 12. 1913 | Kauf | KASTNER Josef und Theresia |
11. 4. 1928 | Einantwortung | KASTNER Josef |
21. 4. 1928 | Ehepakte | KASTNER Maria (½) |
27. 5. 1932 | Einantwortung | KASTNER Maria |
19. 1. 1949 | Übergabe | BAUERNFEIND Gisela |
31. 1. 1946 | Ehepakte | BAUERNFEIND Leopold (½) |
23. 3. 1960 | Einantwortung | BAUERNFEIND Gisela, * 31.12.1906 |
Einlage gelöscht.
(Baufläche 32/1 mit Haus Nr. 20 und Baufläche 32/2 Holzhütte Stallung auf neue EZ. 119 übertragen).