Edelhof 37
EZ. 1 - Grabnergut, Wirthschaft Nr. 1
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
25. 5. 1664 | Stephan und Susanna (Wizlinger) Oberdorfer | |
2. 4. 1692 | † Stephan Oberdorfer | |
20. 7. 1692 | Philipp und Susanna (Oberndorfer, 2. Ehe) Radlspeckher | |
27. 7. 1718 | Philipp Radlspeckher | |
Kauf | Gabriel und Maria Leuthner | |
10. 2. 1733 | Philipp und Maria (Leuthner, 2. Ehe) Stiegler | |
Kauf | Johann Reichhuber | |
9. 7. 1760 | Johann und Barbara (Pärtl) Reichhuber | |
4. 6. 1783 | Anton und Katharina (Reichhuber) Innerhuber | |
16. 8. 1825 | Franz und Juliana (Löß) Innerhuber | |
17. 11. 1874 | Leopold und Juliana (Innerhuber) Parzer |
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Gleink:
12. 4. 1804 | Protocoll die Entlassung des Joseph Innerhuber vom Grabmergut betreffend | der Joseph Innerhuber Pupill vom Grabmergut in Edelhof giebt zu Protokoll, dass er sich mit der Magdalena Schutuzin zu verehelichen, und auf das Bünderhäußl sich ansessig zu machen gedenke ... er bittet allso, daß ihm über seinen von der Herrschaft Salaberg ertheilten Aufnahmeschein die Entlassung ertheilt werde ... |
12. 4. 1804 | Protocoll die Entlassung der Magdalena Schutuzin betreffend | die Magdalena Schuduzin Pupillin vom 2ten Richerstorfer Gut giebt zu Protocoll, daß sie sich mit Joseph Innerhueber, Pupillen von Grabmergut in Edelhof zu verehelichen, und unter der Herrschaft Salaberg ansessig zu machen gedenke ... sie bitte daher über den beygebrachten Aufnahmsschein ihr die Entlassung für sie und ihr uneheliches Kind Simon Schutuz zu ertheillen ... |
18. 4. 1825 | Protokoll aufgenohmen bey der Herrschaft Gleink über die Bitte um Ratification | Franz Innerhuber in Vertretung seines anwesenden Kurators Michael Innerhuber erscheint und bringt vor ... bringt den anliegenden Uibergabsvertrag von 7ten März d.J. habe er von seinen Eltern Anton und Katharina Innerhuber, das Grabnergut in Edlhofkäuflich übernohmmen ... er bittet daher um Ratification dieses Uibergabsvertrags, und um die grundbücherliche Bescheitung Ab und Anschreibung bey dem Grundbuche ... |
22. 7. 1825 | Protokoll aufgenohmen bey der Herrschaft Gleink | Franz Innerhuber lediger Besitzer des Grabnerguütls in Edlhof ... derselbe erscheint unter Beistand seines Vaters Anton Innerhuber und bringt vor ... laut dem anliegenden Heurathsvertrag habe er mit seiner angehenden Ehewirthin Juliana Leßin von Schneiderhäusl in der Zeinwerther Au unter der Herrschaft Niederwalsee eine allgemeine Gütergemeinschaft abgeschlossen, und in Folge dessen derselben das Grabnergütl in Edlhof um den Werth per 500fl. C.M. zum Mitbesitz und Miteigenthum abgetretten, daher bittet er um Ratification des vorliegenden Heurathsvertrages und um die grundbücherliche Besitzanschreibung ... |
Aus dem alten Grundbuch Gleink, Haageramt, folio 52 - früher "Grabmergut in Edelhof", dann Edelhof № 1:
4. 6. 1783 | Kauf | Anton Innerhuber Catharina (Reichhuber) uxor |
⚭16. 8. 1825 | Trauung | Franz Innerhuber Juliana (Löß) uxor |
28. 5. 1868 | Einantwortung | Juliana Innerhuber |
5. 10. 1874 | Kauf | Juliana Innerhuber (Tochter) |
⚭17. 11. 1874 | Trauung | Leopold Parzer Juliana (Innerhuber) uxor |
An Zehend: Herrschaft Sallaberg ganzer Zehent.
Zur Herrschaft Sallaberg Marktfutter Haber einen Metzen große Maaß.
Dem Michel zu Binnersdorf unter der Herrschaft Ennsegg Wiesen - Wässerungs Zutrag.
Download Originalscan des Grundbuches Grundstücke und Besitzer.
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
5. 10. 1874 | Kauf | Juliana Innerhuber |
28. 10. 1874 | Ehepakte | Leopold und Juliana Parzer |
5. 9. 1903 | Einantwortung | Juliana Parzer |
13. 6. 1903 | Kauf | Julius und Anna Praher |
11. 4. 1910 | Kauf | Josef und Theresia Riener |
25. 6. 1913 | Kauf | Karl und Anna Weigl |
28. 8. 1913 | Kauf | Johann und Rosina Mascherbauer |
20. 4. 1916 | Einantwortung | Johann Mascherbauer |
28. 12. 1920 | Kauf | Alois und Christine Waidhofer |
17. 3. 1950 | Einantwortung | Alois Waidhofer |
5. 4. 1950 | Ehepakte | Alois und Maria Waidhofer |
17. 3. 1969 | Einantwortung | Maria Waidhofer |
28. 10. 1974 | Übergabe | Karl (*1945) und Marianne (*1950) Waidhofer |