Haus-Chroniken von Haag

Nach Katastralgemeinden - von damals bis heute

Edelhof 34

EZ 3 - Blumauer Wirthschaft Nr. 3

Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:

28. 4. 1638
Inventurprotokoll fol. 184a

Inventarium

Auf absterben weillandt Anna, Michaeln Plaimbauers Ehewürthin selig welche den 7. Aprilis instehentes Jar mit Todt abgangen … obgedachter Wittiber sambt 5 Khündtern nambens Hanns zu Pünerstorf, Wolf am Schmöllhof, und Cunigunda Edthoferin alle verheurath, dan ainen Sohn noch ledigen Standts nambens Georg bei 20 und Tochter Catharina bei 18 Jahren alt …

28. 5. 1638
Kaufprotokoll fol. 149

Schuldt Brief

Michael Plaimbauer auf der Plaimbau in Haager Pfarr Wittiber gibt ainen Schuldbrief, Michaeln an der Innerhueb, und Wolfen Pruner am Pilgram Guett unter Spilberg, alß über waillandt Susanna Matheusen Neuhausers Ehewürthin selig Khündter Hannß und Barbara, geordneten umb 92fl. Zünß davon jährlich vom Gulden 2 Khr., viertljähriger Aufkhündtung anfang zu Pfüngsten diß Jahr …

20. 1. 1639
Kaufprotokoll fol. 161

Übergab und Khauf umb die Pluembau

erstlich hat sich der alte Michael Pluembauer Wittiber, mit seinen fünf eheleiblichen Khündern als Hannsen Pluembauer zu Pinenstorf, Wolfen am Khnilhof, Geörgen Besizer, dan Khuniguntha deß Simon Edthofers Ehewirthin, und Catharina noch ledigen Standts, des müetterlichen Guetts halber, dahin verglichen, gibt ihnen darfür in allem 450fl. Zalt hergegen alle Schulden ab, so wol die Abfarth der Obrigkheit vom Verkhauf des Guetts an seinen Sohn, obgemelter Geörgen, gebüreth ainem Erben daraus zu seinen fünften Thail 90fl. …

23. 2. 1682
Inventurprotokoll fol. 704

Inventarium auf der Plaimbau

auf hiezeitliches ableiben weillandt Dorothea, Peter Stäningers an obgedachter Plaimbau noch im Leben ehlich geweste Haußwürthin selig … Wittiber und der Verstorbenen eheleibliche 4 Kinder … Paul Plaimbauer Sadler, Geörg Plaimbauer zu Steyr in Diensten, Maria, Simon Pandorfer an der Haagermühl Ehewirthin und Ursula noch ledig doch voggtbaren Standts … das Guett an der Plaimbau 700fl. …

6. 2. 1710
Inventurprotokoll fol. 30

Abhandlung an der Plaimbau

auf zeitliches ableiben weyland Mathiasen Reichenhuebers gesessen an der Plaimbau … selig, und seiner im Leben verbliebene Ehewirthin Ursula anlig und vahrentes Vermögen … in unpartheÿischen Anschlag gebracht … nebst der hinterbliebenen Wittib Ursula deren eheleibliche 5 Kinder … Hannß beÿ 20, Peter 13, Michael 9, Catharina 27 und Maria 24 Jahr alt … das vorhandene Grundtstückh wirdet angeschlagen per 700fl. …

6. 2. 1710
Kaufprotokoll fol. 467a

Abhandlung an der Plaimbau

auf zeitliches ableiben weÿland Mathiaßen Reichenhuebers an der Plaimbau selig, bringt der Verlass 943fl. 59X 2ß …

5. 5. 1710
Kaufprotokoll fol. 473a

Stüft umb das Guett an der Plaimbau

auf hinzue heÿrathen Andreen Maÿrhofers … zu Ursula weÿland Mathias Reichenhueber auf der Plaimbau selig hinterlassene Wittib … wirdet benente Behausung … der Ordnung nach gestüftet nach dem Inventurs Anschlag sub dato 6. Feber ao 1710 Proth. Fol. 30 per 700fl. …

3. 3. 1711
Inventurprotokoll fol. 83a

Abhandlung in der Plaimbau

Auf absterben weÿll. Andree Maÿrhofers sesshaft am Guett in der Plaimbau … hinderlassene Wittib Ursula … 3 eheleibliche Kinder Michael, Adam, Georg …

3. 3. 1711
Kaufprotokoll fol. 512

Abhandlung in der Plaimbau

auf absterben weÿland Andree Maÿrhofers am Guett in der Plaimbau, trifft dessen, und der nachgelassenen Wittib Ursula gehabtes Vermögen 993fl. 1X 2ß …

27. 7. 1711
Kaufprotokoll fol. 525

Kaufs Übergaab umb daß Guett in der Plaimbau

Maria Maÿrhoferin Wittib in der Plaimbau bekennet für sich, und all ihre Erben, und verkauft … ihr bißhero innengehabtes vorermeldtes Guett in der Plaimbau … der erbarn ihrer freuntlich lieben Tochter Maria, und Sebastian Hachenwallner als ihren angehenden Ehewürth, ind ihren beeden Erben umb eine verglichene Summa Geldts benantlich per 700fl. …

2. 8. 1715
Inventurprotokoll fol. 24

Abhandlung aines Pupillengelts an der Plaimbau

demnach Paul Plaimbauer weÿland N. Plaimbauers an der Palimbau und Dorothea dessen Ehewürthin beede selig nachgelassener Sohn sich schon ÿber 40 Jahr lang unwissent an was Orth ausser Landts, doch wie geglaubet würdet in Schlessien befindet … sein Erbthaill ordentlich verhandtelt worden … 39fl. 42X 2ß …

9. 9. 1727
Inventurprotokoll fol. 40

Abhandlung ainer Außzüglerin in der Plaimbau

auf absterben weÿland Ursula, geweste Wittib und Außzüglerin in der Plaimbau selig … noch zu verthaillen 96fl. 23X 1⅛ß … der Verstorbenen eheleibliche 5 Kinder … Hannß leedig diesen Winter verreist und unwissend wohin, Peter verheÿrath in Unterösterreich sich aufhaltend, Michael leedig beÿ 8 Jahr unwissend wo, Catharina leedig in Spital zu Haag, Maria des Sebastian Hagwallners in der Plaimbau …

25. 4. 1742
Inventurprotokoll fol. 49

Schäz und Abhandlung umb das Guett in der Plaimbau

auf hiezeitliches ableiben weÿland Maria, Sebastian Hagwallners in der Plaimbau geweste Ehewürthin selig, ist deren beeden miteinander gehabt lieg, und vahrendtes Vermögen … heunt dato in unpartheÿischen Anschlag gebracht, inventiert, und verhandelt worden … nebst dem hinterbliebenen Wittiber dessen ehelich erzeugte 6 Kinder … Simon, Matthias, Peter Hagwallner alle leedig und voggtbahr, Magdalena des Geörgen Naglstrassers zu Haimberg Ehewürthin, Catharina des Josephen Parthuebers am Stampfhof Ehewürthin, Elisabeth leedig und voggtbahr … das Guett auf der Plaimbau wirdet dem alten Werth nach angeschlagen per 700fl. …

30. 4. 1742
Inventurprotokoll fol. 54

Kaufs Übergaab umb das Guett an der Plaimbau

Martin Reichenhueber an der Hämmelmüll, und Geörg Weÿdinger zu Pünnenstorf als über weÿland Sebastian Haagwallners, Maria desssen Ehewürthin beede selig hinterlassene Kinder Gerhaber, bekennen, und übergeben käuflich all, und jede deren Pflegs Kindern anerfallene Erbsgerechtigkheit, sonderlich aber das Guett an der Plaimbau … dem ehrbahren Simon Haagwallner, als deren Pflegs Kindern eheleiblich Bruedern, Anna seine versprochene Brauth, und zuekünftigen Ehewürthin, und deren beeden Erben per 700fl. …

17. 7. 1742
Inventurprotokoll fol. 133a

Abhandlung aines Wittiber und Auszüglers auf der Plaimbau

nach absterben weÿland Sebastian Hagwallners, gewesten Wittiber, und Auszüglers an der Plaimbau selig, ist dessen Verlassenschaft anheunt dato verhandelt worden … zum verthaillen übrig verbleiben 529fl. 43X … des Verstorbenen selig eheleibliche 6 Kinder … Simon Hagwallner auf der Plaimbau, Mathias und Peter leedig und voggtbahr, Magdalena des Geörgen Naglstrassers zu Haimberg Ehewürthin, Catharina des Josephen Parthuebers am Stampfhof Ehewürthin, Elisabeth leedig und voggtbahr …

16. 12. 1763
Inventurprotokoll fol. 51

Abhandlung über eines Pupillens auf der Plaimbau selig Verlassenschaft

auf absterben weÿland Peter Reichhuebers, gewest noch leedigen Pupillens auf der Plaimbau, nunmehro selig, ist dessen Verlassenschaft heunt dato verhandlet worden … des Verstorbenen selig hinterbliebene 2 eheliche Kinder … Catharina des Johann Nidermaÿr Ehewürthin, Geörg Reichhueber leedigen Stands … zum verthaillen übrig bleiben 113fl. 38X 2ß …

26. 4. 1777
Inventurprotokoll fol. 26

Kaufs Übergab

Simon Hagwallner in der Plaimau, und Anna dessen Ehewürthin bekennen, und übergeben käuflichen … derselben eine zeitlang eigenthümlich besessenes Gut in obbemelter Plaimau … ihrem eheleiblich freundlich lieben Sohn Johann Haagwallner, noch leedigen Stands, Maria Hueberin ebenfalls noch leedige Pupillin vom Maÿrgut zu Hagwall als seiner bereits versprochenen Braut, und zukönftigen Ehewürthin, dann deren beeden Erben um jenen Kaufschilling um welchen es die Übergebern de ao 742 käuflich an sich gebracht per 700fl. …

18. 11. 1783
Inventurprotokoll fol. 194

Auszugs Verhandlung von der Plaimau

auf ableiben weÿland Anna des Simon Hawalner, Auszüglers in der Plaimau gewesene Ehewirtin selig, ist deren beiden gemeinschaftlich besessenes Vermögen zur Verhandlung gezogen worden … zum vertheilen bleiben 262fl. 53X 1ß … der Witwer Simon Hawalner und 4 leibliche Kinder … Johann Hawalner in der Plaimau, Maria des Stephan Auer im Gmerk Ehewirtin, Martin und Magdalena ledig und vogtbar …

19. 3. 1789
Inventurprotokoll fol. 82

Auszugs Verhandlung vom Gütel in der Plaimau

auf absterben Simon Hawalner verwitwet Auszüglers von der Plaimau selig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … inhalt Prot. de ao 783 fol. 594 sind dem Erblasser bey seinem Sohn Johann Hawalner in der Plaimau am wittiblichen Anteil zu ersuchen verblieben 100fl. 58X 1ß … verbleiben zum vertheilen 247fl. 41X … des Verstorbenen selig im Leben unterlassene 4 leibliche Kinder … Johann Hawalner in der Palimau, Martin Hawalner ledig 36 Jahr alt, Marie des Stephan Auer Schneidermeister im Knilhof Ehewirtin, Magdalena Hawalnerin 40 Jahr alt ledigen Standes …

19. 3. 1794
Inventurprotokoll fol. 255

Pupillengeld Verhandlung von der Plaimau

auf absterben Martin Hawalner von der Plaimau selig, ist dessen Verlassenschaft verhandelt worden … verbleiben zu vertheillen 78fl. 5X 3ß … die von der Seite des Vater und der Mutter unterlassene Geschwisterte … Johann Hawalner in der Plaimau, Maria des Stephan Auer Schneidermeisters im Gmerk Ehewirthin, Magdalena Hawalnerin von der Plaimau ledig Standes …

28. 11. 1808
Gewährprotokoll fol. 384

Hausgewöhr um das Guth an der Plaimau Ruth Edlhof № 3

Stephan Hawahlner, ledigen Standes, großjährig empfanget Nutz und Gewähr um das Plaimauerguth in der Ruth Edlhof № 3, wie solches ordentlich vermarcht und der Herrschaft Salaberg laut Grund- und Gabenbuch folio 27 mit 1fl. 42x 2ß Haußdienst unterthänig , stift und dienstbar ist, vorhin sind Johann Hawahlner, Maria uxor hierum an Gewöhr gestanden, durch Kauf und Übergab von heutigen dato aber ist dieses Guth an obigen Gewöhrnehmer gediehen um einen Werth zu 1000fl. …

24. 6. 1811
Gewährprotokoll fol. 457

Hausgwöhr auf das Plaimauergut

Johann Hachwallner, Maria seine Ehewirthin empfangen gemeinschaftlich Nutz und Gwöhr um das Plaimauergut in der Ruth Edelhof № 3 samt dazu gehörigen Gründen, wie solches dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 27 mit jährlich 1fl. 42x 2ß dienstbar ist und war hierumem anvor Stephan Hachwallner, ledigen Standes allein begwöhret, durch freien Kauf aber an obige Gwöhrnehmer zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelanget um einen Werth in der Valuta 700fl. …

14. 6. 1814
Gewährprotokoll fol. 493

Hausgwöhr auf das Plaimauer Gut

der Witwer Johann Hawallner empfängt allein Nutz und Gwöhr auf das Plaimauergut sammt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches in der Pfarr Haag, Ortschaft Edelhof № 3 gelegen und dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 27 mit jährlich 1fl. 42x 2ß dienstbahr ist, hierumen war anvor seine Ehewirthin Maria neben ihm zu gleichen Theilen begwöhret, auf derselben erfolgtes absterben aber an ihn, Wittwer zum alleinigen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1000fl. …

14. 6. 1814
Gewährprotokoll fol. 493

Hausgwöhr auf das Plaimauer Gut.

Magdalena Hachwallnerin und Michael Kirchweger empfangen gemeinschäftlich Nutz und Gwöhr auf das Plaimauergut sammt allen dazu gehörigen Gründen, wie solches in der Pfarr Haag, Ortschaft Edelhof № 3 gelegen und dem Grundbuche der Herrschaft Salaberg folio 27 mit jährlich 1fl. 42x 2ß dienstbahr ist, hierumen war anvor der Wittwer Johann Hawallner allein begwöhret, durch Kauf und Uibergabe aber an obige Gwöhrnehmer zum gemeinschaftlichen Eigenthum gelanget in einem Werthe von 1000fl. …

15. 6. 1849
Gewährprotokoll fol. 149

Hausgewähr

Michael Kirchweger, Witwer, empfängtnach ableben seines Weibes Magdalena in folge Einantwortung und gerichtlicher Auflage allein Gewähr um das Bauerngut zu Edelhof № 3 Pfarr Haag, samt dazugehörigen Hausgründen …

12. 3. 1850
Gewährprotokoll fol. 287

Hausgewähr

Georg Kirchweger, ledigen Standes, empfängt allein Gewähr um das Blumauergut in der Ortschaft Edelhof № 3 Pfarr Haag, samt dazugehörigen untrennbaren Hausgründen … vom Witwer Michael Kirschweger vermög Kauf respective Übegabsvertrag und gerichtlicher Bewilligung vom heutigen … zum Eigenthum gelanget in einem Werthe von 2800fl. Conventions Münze …

Einträge in den Matriken von Haag (Aufzeichnungen ab ca. 1600):

Die Personen der Erbfolge sind fett gedruckt !

 

Vorbesitz -->

Michael und Anna Plaumbauer

 20. 2. 1639

Trauung

Georg Plaumauer Dorothea (Prossz) uxor

10. 5. 1668

Trauung

Matthias Reichenhuber Ursula (Plamauer) uxor

24. 5. 1710

Trauung

Andreas Mayrhofer Ursula (Reichenhueber, 2. Ehe) uxor

16. 8. 1711

Trauung

Sebastian Hochwallner Maria (Reichenhuber) uxor

27. 05. 1742

Trauung

Simon Hochwallner Anna (Mayrhofer) uxor

14. 5. 1777

Trauung

Johann Hochwallner Maria (Huber) uxor

5. 7. 1814

Trauung

Michael Kirchweger Magdalena (Hochwallner) uxor

Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 27 und 348 a und Gabenbuch von 1769, folio 27,
Steyrer Viertl - ein Bamberger Lehen, früher Edelhof № 3:

Gabenbuch fol. 27

700fl.

 1769

Besitz

Simon Haagwallner Anna (Mayrhofer) uxor (27. 5. 1742)

14. 5. 1777
Gewährbuch fol. 27

Besitz 700fl.

Johann Hagwallner Maria (Huber) uxor

1783

Besitz

Johann Hagwallner

28. 9. 1808
Gewährbuch fol. 384

Übergab Kauf 1000fl.

Stephan Hawahlner ledig allein

24. 6. 1811
Gewährbuch fol. 457

Kauf 700fl.

Johann Hawallner Maria (Hiebl) uxor (29. 7. 1811)

14. 6. 1814
Gewährbuch fol. 493

Einantwortung 1000fl.

Johann Hawallner Witwer allein

5. 7. 1814
Gewährbuch fol. 493

Übergabe Kauf 1000fl.

Michael Kirchweger Magdalena (Hochwallner) uxor

15. 6. 1849
Gewährbuch fol. 149

Einantwortung 2500fl.

Michael Kirchweger Witwer allein

12. 3. 1850
Gewährbuch fol. 287

Übergabe Kauf 2500fl.

Georg Kirchweger ledig allein

2. 5. 1855

Heirath 2800fl.

Georg Kirchweger Maria (Monschein) uxor

Leistungen: Alle 3 Jahr 2 Kapaune. 18x folgend auf 1 Jahr.

Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn . . . . . . . . . . 9 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . 2 Metzen

Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:

12. 3. 1850

Besitz

Georg Kirchweger

2. 5. 1855

Ehepakte

Georg und Maria (Monschein) Kirchweger

1. 10. 1886

Einantwortung

Maria Kirchweger

6. 10. 1887

Ehepakte

Ferdinand und Maria (Kirchweger) Kreismayr

11. 8. 1893

Einantwortung

Ferdinand Kreismayr

9. 8. 1893

Übergabe

Ferdinand jr. und Anna (Kogler) Kreismayr

24. 2. 1919

Kauf

Ferdinand und Anna Radlspöck

18. 12. 1929

Kauf

Josef und Maria Hochedlinger

25. 5. 1932

Kauf

Hugo und Anna Heidenreich

24. 4. 1936

Kauf

Charlotte Bräuer

29. 5. 1948

Gütergemeinschaft

Walter und Charlotte Bräuer

24. 10. 1949

Tausch

Johann und Stefanie Glomser

10. 8. 1971

Übergabe

Johann und Maria Glomser

7. 12. 1976

Kauf

Rosa Platzer

20. 12. 1985

Kauf

Firma Gamma Dichtungsbahnen

1998

Verkauf

Maplowa Liegenschaftsverwaltung

1999

Kauf

Lettenmayr 50% und Mayr 50%

2005

Kauf

Lettenmayr Walter 100%

Ausschnitt aus der Urmappe von 1822 © BEV
ca. 1970, Foto Archiv Mahringer
ca. 1980, Foto Archiv Mahringer

Fotos Maringer

Trauungen der "Blumauer"

10.10.1633

Plaumauer

Wolfgang

Carl

Katharina

18.02.1639

Plaumbauer

Georg

Prast

Dorothea

20.11.1644

Staindl

Johann

Blaumbauer

Katharina

03.11.1656

Plaumbauer

Johann

Richerstorfer

Magdalena

06.11.1660

Plaumauer

Martin

Scheiblauer

Maria

12.08.1667

Blumauer

Wolfgang

Lechner

Katharina

02.03.1669

Riedler

Wolfgang

Plaumauer

Salome

21.06.1669

Stäninger

Peter

Plaumauer

Dorothea

27.01.1673

Plaumauer

Georg

Edlinger

Barbara

26.01.1674

Steiger

Georg

Plaumauer

Barbara

01.02.1675

Neuhauser

Adam

Plaumauer

Katharina

19.06.1676

Pandorfer

Simon

Blaumauer

Maria

13.05.1679

Plaumauer

Martin Adam

Eder

Regina

08.05.1682

Reichenhuber

Mathias

Plaumauer

Ursula

30.06.1691

Fellner

Georg

Plaumauer

Maria Ursula

24.01.1693

Infanger

Peter

Plaumauer

Maria

28.08.1693

Plaumauer

Simon

Aigner

Barbara

19.11.1695

Eder

Andreas

Plaumauer

Maria Elisabeth

01.11.1720

Fellner

Johann

Plaumauer

Maria

09.05.1727

Hochwallner

Philipp

Plaumauer

Elisabeth

28.04.1736

Pinderreuthner

Johann

Plaumauer

Kunigunda

02.02.1737

Plaumauer

Jakob

Gruber

Rosina

27.04.1766

Plaumauer

Stefan

Puchberger

Katharina