Porstenberg 18
EZ. 3, Schönegger, Wirthschaft Nr. 3
Seit 1635 ist das Haus nachweislich und durchgehend im Familienbesitz!
Aus den Inventurprotokollen der Herrschaft Salaberg:
1. 11. 1635 | Inventur am Parstenberg | Auf absterben weillandt Petter Sarnegger am Parstenberg selig … welcher den 16 October ao 635 mit Tott abgangen … seine Ehewirthin Margaretha sambt zwayen eheleiblichen Khindtern nambens Mathias bei 9 Jahr und Catharina deß Thoman Pernerstorfer am Parstenberg Ehewirthin … |
12. 4. 1639 | Inventarium | nachdem Margaretha Scharnegerin am Porstenberg, Wittib seelig, den 5. April instehendes Jahr mit Todt abgangen … Erben zum Verlass sein zwai Khind, nambens Catharina, Thoman Sarneggers Ehewirthin, und Mathias im 12. Jahr … |
8. 8. 1685 | Inventarium am Parstenberg | auf zeitliches absterben weÿlent Geörgen Geiblinger gesessen aufm Sarnegger Guett am Parstenberg selig … hindterlassene Wittib Barbara und des Verstorbenen eheleibliche 6 Kinder … Michael beÿ 14, Valentin 9, Maria 10, Magdalena 12, Anna 6 und Barbara 3 Jahre alt … das Sarnegger Guett am Parstenberg sambt dessen Zuegehör ist aangeschlagen mit 330fl. … |
15. 11. 1707 | Inventur und Abhandlung am Sarnegg | auf zeitliches ableiben weÿland Barbara des Adam Puechingers gesessen am Guett Sarnegg, geweste Ehewürthin selig … der Wittiber und der Verstorbenen Geschwistriget … Michael Geiblinger am Pöllerpaurnguett, Anna des Adamen Gruebers Inwohnerin an der Steegmihl … Valentin, Maria, Magdalena und Barbara alle 4 noch leedig und voggtbar … das vorhanddene Grundstückh, nembliches Guett an Sarnegg … das vorhanddene Grundstückh, nembliches Guett an Sarnegg ist unpartheÿisch angeschlagen worden zu 330fl. … |
16. 10. 1715 | Khauf umb ein lediges Äckherl in der Puechenleithen | Adam Puechinger am Sarnegger Guett zu Partsenberg und Barbara seine Ehewürthin bekhennen und verkhaufen … dem ehrbahren Hannß Lehner Hofstetter zu Pernastorf und Susanna dessen Ehewirthin und ihren beeden Erben … umb eine verglichene Summa Gelts benantlich 17fl. … |
14. 5. 1743 | Kaufs Übergaab umb das Sarnegger Güettl am Parstenberg | Geörg Zaglauer zu Schweinhueb, als über weÿland Stephan Schlöglhofers, Barbara dessen gewester Ehewürthin beede nunmehro selig hinterlassene Erben gewester Gerhaber bekennet, und übergibt all und jede, die seinen Pflegs Kindern anerfallene Erbsgerechtigkeit, sonderbahr aber das sogenannte Sarnegger Güettl am Parstenberg … dessen freuntlich lieben Pflegs Kind Sebastian Schlöglhofer, Maria dessen Ehewürthin, und deren Erben per 330fl. ... |
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
26. 2. 1646 | Rosina Scharneckher, | |
25. 7. 1667 | Trauung / Kauf? | Georg Geiblinger Barbara (Rätmaÿr) uxor |
8. 8. 1685 | Abhandlung | Georg Geiblinger (Scharnekher, †7. 6. 1685) |
24. 6. 1686 | Adam Puechinger Barbara (Geiblinger, 2. Ehe) uxor | |
13. 5. 1708 | Adam Puechinger (2. Ehe) Barbara (Nennerstorfer) uxor | |
3. 2. 1743 | Sebastian Puechinger Maria (Kinigshuber) uxor |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 167 a,
ein Bamberger Lehen im Wald Viertl, früher "Scharneckergütel", dann Porstenberg № 3:
Gabenbuch fol. 167 | 330fl. | Wert |
⚭3. 2. 1743 | Heirath | Sebastian Puchinger Maria (Kinigshuber) uxor |
1783 | Besitz | Sebastian Puchinger (2. Ehe) Maria uxor |
1. 2. 1793 | Heirath 330fl. | Michael Mayrhofer Maria (Puchinger, 2. Ehe) uxor |
14. 3. 1811 | Einantwortung 600fl. | Michael Mayerhofer Witwer allein |
30. 11. 1817 | Heirath 600fl | Michael Mayerhofer (2. Ehe) Theresia (Strahofer) uxor |
15. 5. 1819 | Einantwortung 600fl. | Michael Mayerhofer Witwer allein |
8. 6. 1824 | Einantwortung 600fl. | Theresia Mayerhofer Witwe allein |
1. 10. 1824 | Heirath 600fl. | Leopold Mayr Theresia (Mayerhofer) uxor |
17. 3. 1832 | Übergabekauf 600fl. | Jacob Strahofer (*22. 7. 1811) ledigen Standes allein |
1. 12. 1837 | Heirath 600fl. | Jacob Strahofer Anna (Werl) uxor (⚭28. 11. 1837) |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Waitz . . . . . . . . . . 1 1/8 Metzen
Haber . . . . . . . . . 15 2/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
17. 3. 1832 | Kauf | STRAHOFER Jacob und Anna |
25. 4. 1890 | Einantwortung | STRAHOFER Carl (½ von Jacob) |
27. 9. 1894 | Einantwortung | STRAHOFER Carl (½ von Anna) |
27. 8. 1907 | Ehevertrag | STRAHOFER Maria (½) |
19. 7. 1909 | Einantwortung | STRAHOFER Maria, verh. WIESENBERGER |
13. 7. 1909 | Ehevertrag | WIESENBERGER Johann (½) |
16. 3. 1927 | Einantwortung | WIESENBERGER Georg (½ von Johann) |
9. 5. 1927 | Übergabe | WIESENBERGER Maria (½ von Maria) |
20. 5. 1959 | Ehepakte | WIESENBERGER Georg, *1930 |