Heimberg 21
EZ. 3, Wirthschaft Nr. 3
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
20. 5. 1688 | Inventarium zu Hainberg | auf zeitliches absterben weÿlant Hannßen Naglstrassers zu Hainberg und Rosina dessen Ehewirthin beed nunmehr selig … der abgeleibten Persohnen ehelich erzeugte 2 Söhne Michael und Peter beede leedig und voggtbaren Standts … das Guett zu Hainberg ist geschäzt worden mit 450fl. … |
20. 5. 1688 | Inventarium zu Hainberg | auf hiezeitliches absterben weÿland Hannßen Naglstrassers zu Hainberg, und Rosina dessen Ehewiehrtin beede nunmehr selig … ist deren beeder Verlassenschafts Vermögauf 535fl. 28X 2ß khomben … |
10. 6. 1688 | Khauf umb ain Guett zu Hainberg | nachdeme diß Jahr Hannß Naglstrasser zu Hainberg, und Rosina dessen geweste Ehewiehrtin beede selig mit Todt abgangen … dem ehrbahren Peter Naglstrasser, Maria dessen versprochene Brauth, und khönftigen Ehewiehrtin, auch deren Erben verkhauft worden per 450fl. … |
2. 10. 1737 | Inventur und Abhandlung umb ain Güettl zu Hainberg | auf absterben weÿland Peter Naglstrassers auf ainem Güettl zu Hainberg selig, ist dessen, und seiner hinter sich gelassenen Wittib Maria zusamben gebracht, lig und vahrentes Vermög … in unpartheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … die hinterbliebene Wittib und deren beeden ehelich erzeugten 8 Kinder … Geörg, Michael, Andre, Hannß, Mathias, Mathäus, Salome, Catharina … besagtes Güettl zu Hainberg würdet dem alten Werth nach angeschlagen … per 450fl. … |
29. 7. 1739 | Kaufs Übergaab umb ain Güettl zu Hainberg | Maria, weÿland Peter Naglstrassers zu Hainberg selig hinterlassene Wittib, und die in Invent. unter 2. 8ber 737 benenten Erben, bekennen, und übergeben käuflich all, und jede Erbsgerechtigkheit, sonderbahr aber das ihnen anerstorbene Güettl zu Hainberg … ihrem freuntlich lieben Sohn, und respective Bruder Geörgen Naglstrasser, Magdalena seine Ehewürthin, und deren beeden Erben per 450fl. … |
1. 7. 1749 | Abhandlung ainer Wittib und Außzüglerin zu Hainberg | auf absterben weÿland Maria Naglstrasserin, Wittib und Außnehmerin auf dem 3ten Güettl zu Hainberg selig, ist derselben nachgelassenes Vermögen heunt dato verhandelt worden … zueverthaillen übrig verbleiben 33fl. 52X 2¼ß … der Verstorebnen selig hinterlassene 7 Kinder … Michael Naglstrasser leedig und voggtbahr, Mathäus Naglstrasser am Paurn Guett zu Rohrbach, Salome des Bernhard Fuchsen im Schwabenreut Ehewürthin, Andre Naglstrasser Klainhäußler am Spizenwinckhl, weÿland Hanßen Naglstrassers Klainhäußlers am Strassberg selig nachgelasseneer Sohn, Catharina des Peter Goldstainers am Gerstberg Ehewürthin, Mathiaß Naglstrasser zu Pünenstorf, Geörg Naglstrasser zu Hainberg … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 115 - ein Bamberger Lehen, früher Haimberg № 3:
⚭31. 7. 1739 | Trauung 450fl. | Georg Nagelstrasser Magdalena (Hochwallner) uxor |
1769 | Besitz | Georg Nagelstrasser Magdalena uxor |
⚭29. 10. 1771 | Trauung 450fl. | Joseph Nagelstrasser Maria (Dorfer) uxor |
1777 | Einantwortung 500fl. | Joseph Nagelstrasser Witwer allein |
⚭13. 10. 1777 | Trauung 1200fl. | Joseph Nagelstrasser Elisabeth (Fellner) uxor |
1783 | Besitz | Joseph Nagelstrasser Elisabeth uxor |
21. 2. 1811 | Einantwortung 1200fl. | Elisabeth Nagelstrasser Witwe allein |
7. 1. 1819 | Übergabekauf 800fl. | Stephan Nagelstrasser ledig allein |
28. 4. 1819 | Heirath 800fl. | Stephan Naglstrasser Theresia (Hausstein) uxor |
1832 | Einantwortung 1000fl. | Stephan Naglstrasser Witwer allein |
20. 2. 1849 | Übergabe 2200fl. | Johann Naglstrasser ledig allein |
18. 3. 1851 | Kauf 4000fl. | Michael Schlöglhofer Anna uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Gundbuch von Haag:
18. 3. 1851 | Kauf | SCHLÖGLHOFER Michael und Anna |
6. 4. 1893 | Einantwortung | SCHLÖGLHOFER Anna |
10. 4. 1894 | Einantwortung | SCHLÖGLHOFER Johann |
15. 7. 1911 | Einantwortung | SCHLÖGLHOFER Juliana |
25. 3. 1931 | Übergabe | KIRCHWEGER Johann und Maria |
21. 5. 1933 | Kauf | INNERHUBER Alois und Rosina |
2. 2. 1965 | Schenkung | WIESER Franz, 1938 (¼) |
4. 5. 1973 | Übergabe | WIESER Franz, 1938 (¼) |