Steyrerstraße 5
EZ. 22, Steindl Haus Nr. 22, Steyrstraße Nr. 5
Aus den Kirchenbüchern von Haag:
Vorbesitz --> | Herman und Maria Voggeter | |
22. 9. 1623 | ain ordentlicher, aufrecht und redlicher Khauf, so beschehen zwischen dem ehrenvesten und fürnemben Herrn Herman Voggeter Organist zu Haag als Verkäufer an ainem, und Maria uxori Eigenthum ... dem erbaren Michael Wibmer Binter daselbst und Anna Uxori am anderen ... 200fl | |
27. 2. 1642 | Trauung | Johann und Susanna (Aichinger) Jäger |
20. 1. 1646 | nach dem Michael Wibmer gewester Bürger und Pinder zu Haag seelig ... Erben: Witwe Anna; dann Schwester Margaretha, Frau des Wolf Zeiner ... Kinder: Eva, Martha und Ursula; Ursula, Frau des Matthias am Prunnhoff ... Vermögen: Häusel in Haag um 70 Gulden ... Dann Handwerkszeug, Pindtholz, Schleifstein ... | |
26. 3. 1646 | um das Michael Pinderhäusel im Markt Haag ... Anna weillandt Michaeln Wibmer gewesten Bürger und Pinder zu Haag seelig hinderlassne Wittib verkauft ihr bishero aigenthümblich ingehabte Behausung unders Perg im Markt Haag gelegen ... dem erbaren Hannßen Jäger, Leinweber und Susanna seine Ehewürthin P. 70fl ... Zeugen: Michael Adlberger am Adlberg, Melchior Kirschner zu Haag ... | |
18. 8. 1658 | Trauung | Johann und Barbara (Weidinger) Jäger, 2. Ehe |
19. 1. 1672 | nach Barbara des Hannß Jäger, Bürger und Leinweber zu Haag, Ehefrau ... Erben: Witwer Hannß Jäger und Tochter Eva 7 Jahre ... Behausung im Markt Haag um 55 Gulden ... | |
22. 2. 1672 | Trauung | Johann und Elisabeth (Kirchpichler) Jäger, 3. Ehe |
29. 5. 1681 | im Markt Haag ... Nach Elisabeth Frau des Hannß Jäger, Bürger und Leinweber ... Erben: der Verstorbenen Geschwister: Wolf Kürspüchler, Schuester zu Haag ... Kürspüchler außer Landes, Kinder des Hannsen Jäger seel: ? und Eva 17 Jahre ... Vermögen: Haus im Markt Haag ... 45 Gulden ... Schulden: ans Gotteshaus 26 Gulden, dem Kaplan für letzte Öhlung 30x, Todtengräber 48x, Tischler zu Haag 1fl 45x, ... | |
27. 9. 1681 | um das Jäger Weberische Hauß in Haag ... Ex officio verkauft an Christoph Deibl, Leinweber, ux Barbara um 45 Gulden ... | |
28. 10. 1681 | Trauung | Christoph und Barbara (Kurberger) Deibl |
13. 4. 1706 | nach Christoph Deibl, Leinweber ... Nach Ableben von Christoph Deibl, gewester bürgerlicher Leinweber zu Haag ... Erben: Witwe Barbara und 7 Kinder ... Vermögen: bürgerliche Behausung negst des sogenannten Hofstättl im Markt Haag 70 Gulden ... | |
6. 11. 1706 | um die Salzweberische Behausung im Markt Haag ... Erben von Inventarium 13. 4. 1706 [voriger Eintrag] verkaufen das sogenannte Jäger Hofstättl im Markt Haag samt Zugehör an Matthias Kickhinger, Leinweber ux Christina um 70 Gulden ... | |
21. 6. 1731 | umb das sogenannte Jäger Häusel zu Haag ... auf hiezeitliches ableiben weyllandt Mathias Kükhinger, gewester Rathsbürger, und Leinweber in Markt Haag seelig ... ist dessen und seiner hinter sich gelassenen Wittib Christina zusamben gebrachtes Vermögen durch die von beeden Obrigkeiten hierzu ... folgender gestalten verhandelt worden ... Erben nebst der hinterlassenen Wittib Christina deren beeder ehelich erzeugte 4 Kinder: 1) Thobias 22, 2) Hannß Georg 10, 3) Eva Maria 21, Maria Elisabeth 15 Jahre ... Summarum des völligen Vermögens 122fl 20x ... | |
22. 6. 1733 | das sogenannte Jäger Häußl im Markt Haag ... Christina weyllandt Mathias Kikhinger, gewester Rathsbürger, und Leinwebers im Markht Haag seelig hinterlassene Wittib ... und Erben bekennen und übergeben käuflich ihren Sohn und Bruder Tobias Kickinger, Catharina seine versprochene Brauth und zukünftigen Ehewürthin ... um einen Kaufschilling von 70 Gulden ... | |
30. 6. 1733 | Trauung | Tobias und Katharina (Grundtgeiger) Kükhinger |
4. 7. 1748 | um das sogenannte Jäger Häusl im Markt Haag ... Nach Thobias Khickinger ux Theresia wegen überhäufter Rückstände Ex officio Verkauf des Jägerhäusels an Andreas Kalchinger, Schneidermaister, ux Elisabeth Um 30 Gulden ... | |
11. 2. 1749 | Trauung | Michael und Maria Elisabeth (Wögschaider) Weinzierl |
19. 11. 1749 | eines bürgerlichen Häusl im Markt Haag ... Nach Andreas Kalchinger, Schneidermeister ux Elisabeth, wegen ausständiger Landesanlagen und Schulden verkauft an Michael Weinzihrl Schneidermeister ux zukünftig, um 30 Gulden ... | |
29. 5. 1761 | auf einem bürgerlichen Häusl zu Haag ... nach erfolgt hiezeitlichen absterben weyllandt Maria Elisabeth des ehrsamben Johann Michael Weinzihrl ... geweste Ehewürthin seelig ... Erben nebst hinterbliebenen Wittiber dessen ehelich erzeigte 5 Kinder Maria Anna 11, Sebastian 8, Francisca 7, Hans Paul 1, Maria Theresia ¼ Jahre alt ... Summarum 102f 57x ... | |
27. 1. 1766 | Trauung | Andreas und Maria Anna (Weinziehrl) Peßenmayr |
5. 4. 1766 | zu Haag ... auf beschehenes hinzue heyrathen Andreas Peßenmayrs seiner Profesion ein Schneidermaister, zu Maria Anna weyllandt Michael Weinziehrl seelig hinterlassene Wittib ... ist das bürgerliche Häusel zu Haag ordnungsmäßig verstüftet worden ... 30f ... | |
29. 8. 1801 | von der bürgerlichen Schneidersbehausung im Markte Haag Sub № 22 ... auf absterben Maria Anna des Andreas Pesenmeyer ... Ehewirthin seelig ... ist deren beiden mitsammen gemeinschaftlich besessenes Vermögen obrigkeitlich verhandelt worden ... verbleiben zum reinen Vermögen 667fl 38x ... | |
29. 8. 1801 | der bürgerlichen Schneiders Behausung im Markte Haag № 22 ... Andreas Pesemeyer verwittwet Pfarr Haagischer Unterthan, und bürgerlicher Schneidermaister übergiebt ... die in der Pfarr, und Markt Haag Sub № 22 liegende bürgerliche Behausung samt Schneidergerechtigkeit seinem Sohn Joseph Pesemeyer seiner Profession ein Schneidergesellen ledigen Standes ... wegen der sich gezeigten Baufälligkeit des Hauses P. 45fl ... | |
5. 9. 1801 | zwischen Joseph Pesenmeyer neu angegangenen Stüfter der unter der Pfarr Haag gelegenen bürgerlichen Behausung im Markte Haag, und Theresia Redlin Herrschaft Seitenstettnerische Pupilin vom Markte Seitenstetten ... die Braut bringt als ein Heurathsgut ... mütterliche Erbschaft 208fl ... der Bräutigam mit seinem Besitz und bürgerliche Behausung im Markte Haag ... | |
15. 9. 1801 | Trauung / Übergabe | Josef und Theresia (Redel) Pesenmayr |
17. 7. 1855 | Trauung / Kauf | Andreas und Theresia (Fischer) Weiss |
Aus dem alten Grundbuch Pfarre Haag folio 10 - früher Haag № 22:
29. 8. 1801 | Kauf | Joseph Pesenmayr Theres (Redel) uxor |
30. 8. 1848 | Einantwortung | Anton Pesenmayr |
25. 2. 1850 | Einantwortung | Elisabeth Pesenmayr |
28. 5. 1852 | Einantwortung | Theresia Lehofer |
6. 8. 1852 | Ehepakte | Andreas Weiss und Theresia (Lehofer) uxor |
11. 2. 1860 | Kauf | Georg Hirsch Rosa uxor |
3. 12. 1863 | Kauf | Karl und Anna Pachner |
1. 2. 1867 | Kauf | Leopold und Maria Gruber |
28. 11. 1874 | Kauf | Josef und Theresia Steindl |
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch von Haag:
28. 11. 1874 | Kauf | STEINDL Josef und Theresia |
17. 3. 1919 | Kauf | STAINDL Karl |
9. 8. 1921 | Ehepakte | STAINDL Helene (½) |
19. 10. 1940 | Einantwortung | STAINDL Helene |
7. 3. 1950 | Übergabe | STAINDL Karl |
25. 9. 1965 | Kauf | WIMMER Leo, *1927 |
Mit diesem Hause ist das Gasthausgewerbe verbunden.