Edelhof 45
EZ. 20 Kreismayer, Wirthschaft Nr. 21
Aus den Protokollbüchern der Herrschaft Salaberg:
22. 3. 1695 | Abhandlung ainer Außzüglerin zu Unter Maÿrhofen | demnach Anna Maÿrhoferin geweste Wittib und Außzüglerin beÿ dero eheleiblichen Sohn Philippen zu Untern Maÿrhofen zeitlichen Todts verschiden… ihre eheleiblichen 5 Kinder … Thoma Maÿrhofer beÿm Stain zu Stadlkhürchen, Philipp Maÿrhofer zu Unter Maÿrhofen, weÿland Barbara des Stephan Jobalters zu Pinenstorf, Margaretha des Adamen Zaglauers zu Schweinhueb, Catharina des Philippen Maÿrhofers im Rohrbach … |
22. 3. 1695 | Abhandlung ainer Außzüglerin zu Unter Maÿrhofen | demnach Anna Maÿrhoferin geweste Wittib und Außzüglerin beÿ dero Sohn Philippen zu Unter Maÿrhofen selig, zeitlich Todts verblich, alß ist von dero hinterlassnem Vermög, so sich in allem auf 438fl. 47X 2ß erströkht hat … |
9. 5. 1714 | Khauf umb ein Guett zu Undtern Maÿrhofen | Adam Maÿrhofer, Urßula ßein eheliche Haußfrau bekhennen und verkhaufen …ihr Guett zu Untern Maÿrhofen … dem erbahren Matthias Hiersch, Regina seiner Ehewirthin … um 830fl. … |
24. 9. 1759 | Inventur, Schätz, und Abhandlung auf dem dritten Gutt zu Untermaÿrhofen | nach erfolgt hiezeitlichen absterben weÿland Mathiaß Hirschens auf obbemelt dritten Gutt zu Untermaÿrhofen im Steÿrer Viertl, nunmehro selig, ist dessen und seiner noch im Leben hinterbliebenen Wittib Regina miteinander gehabtes Vermögen … heunt obstehenden dato alles in unpatheÿischen Anschlag gebracht, und verhandelt worden … nebst der hinterbliebenen Wittib ihre leiblichen 5 Kinder … Thoma Hiersch am Hämmel Gutt, Maria 46, Martin 42, Magdalena 34, Joseph 30 … das vorbemelt dritte Gutt zu Untermaÿrhofen … wirdet dermahlen unpartheÿisch angeschlagen per 700fl. … |
11. 10. 1759 | Hauß Übergab, und Annehmen deß hiervor bemelt dritten Gutts zu Untermaÿrhofen | heunt dato bekennen, und übergeben käuflich … weÿland Mathias Hirschens nachgelassene Wittib Regina, und Erben, all und jede Erbsgerechtigkeit, sonderbahr aber das dritte Gutt zu Untermaÿrhofen … dem ehrbahren Martin Hiersch, noch leedigen Stands, Catharina seiner versprochenen Brauth alß Ehewürthin, und nachmahligen Erben, umb den geschäzten Werth per 700fl. … |
17. 12. 1761 | Abhandlung ainer verwittibten Außzüglerin zu Untermaÿrhofen | auf erfolgt hiezeitliches absterben weÿlaqnd Regina Hirschin, gewest verwittibten Außzüglerin zu Untermaÿrhofen selig, ist derselben wenige Verlassenschaft heunt obgesezten dato zur Verhandlung gediehen … der Verstorbenen selig hinterbliebene 5 leibliche Kinder … Thoma Hirsch am Hämel Gutt zu Strenberg, Martin Hirsch dermahliger Inhaber des Gutts als zugleich Herschuldner, Maria und Magdalena beede leedigen Stands, Joseph … bleiben zum verthaillen 106fl. übrig … |
Aus dem alten Grundbuch Salaberg I, folio 30 - ein Bamberger Lehen,
früher "Drittes Gutt zu Untermaÿrhofen", dann Untermayrhofen № 3:
Gabenbuch fol. 30 | 700fl. | |
⚭26. 5. 1766 | Trauung | Johann Unrainfußer Katharina (Hirsch) uxor |
1769 | Besitz | Johann Unrainfußer Katharina uxor |
1783 | Besitz | Johann Unrainfußer Katharina uxor |
⚭15. 6. 1789 | Kauf 895fl. | Thomas Heurass Elisabeth (Deinhofer) uxor |
22. 5. 1807 | Einantwortung 900fl. | Elisabeth Heurass Witwe allein |
27. 3. 1822 | Einantwortung 700fl. | Johann Heurass ledig allein |
⚭8. 11. 1825 | Trauung | Johann Heurass Magdalena (Hiebl) uxor |
1826 | Kauf 1200fl. | Johann Georg Kreismayr Magdalena (Heuraß) uxor |
27. 9. 1858 | Kauf | Michael Kreismayer |
17. 11. 1858 | Einantwortung | Michael Kreismayer |
6. 6. 1862 | Ehevertrag | Michael Kreismayer Anna (Gerstmayr) uxor |
Leistungen: Alle 3 Jahr 1 Kapaun.
18x folgend auf 1 Jahr.
Natural Dienst: Zu großen Maaß
Korn . . . . . . . . . . 1 4/8 Metzen
Marktfutter:
Haber . . . . . . . . . . . . 1 Metzen
Aus dem handgeschriebenen "neuen" Grundbuch con Haag:
17. 11. 1858 | Einantwortung | KREISMAYER Michael |
6. 6. 1862 | Heirats- und Erbvertrag | KREISMAYER Anna (½) |
30. 11. 1901 | Einantwortung | KREISMAYER Anna |
16. 5. 1903 | Übergabe | HEURAHS Ferdinand und Theresia |
12. 3. 1913 | Kauf | RITTMANNSBERGER Franz |
24. 9. 1913 | Kauf | BEILNER Wilhelmine |
21. 1. 1949 | Übergabe / Ehepakte | BEILNER Johann und Anna |
28. 8. 1954 | Einantwortung | BEILNER Wilhelmine, später verehelichte EGLSEER (¼) |
4. 6. 1957 | Ehepakte | SCHMIDINGER Karl, *1915 (3/8) |
30. 9. 1977 | Kauf | SCHMIDINGER Anna, *1920 (5/8) |
Das Haus stand früher dort, wo heute der Reitstall untergebracht ist!